Saal 5 (Erdgeschoss)
Sagen und Märchen: Moritz von Schwind
Mit der Wiederentdeckung der germanischen Märchen- und Sagenwelt lieferte die deutsche Romantik einen Gegenentwurf zum bis dahin vorherrschenden Klassizismus, dessen Bild- und Themenspektrum in der klassischen Antike wurzelte. Der Historienmaler Moritz von Schwind gestaltete diese Stoffe in phantasievoll ausgeschmückten Fresken und Gemälden und erreichte damit ein breites Publikum. Graf Schack erwarb insgesamt 33 Gemälde von ihm, darunter die „Reisebilder“, die zu den persönlichsten Werken des Künstlers gehören.
