April
2023

Stichwortsuche

Museum

Programm für

01 Apr 2023
11:00 - 12:00
Familienführung

Familienführung durch das Museum Brandhorst

Museum Brandhorst
  • Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt | Abholung der Teilnahmemarke ab 15 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Urte Ehlers

Programm teilen

01 Apr 2023
14:00 - 17:00
Workshop

Alte Meister in Bewegung: Ostern - Offenes Atelier

Alte Pinakothek
  • Früher befanden sich die meisten Bilder in Europa nicht im Museum, sondern in Kirchen und stellten fast immer christliche Geschichten dar. Die Alte Pinakothek besitzt viele Kunstwerke, welche früher in Kirchen hingen und nicht wenige davon befassen sich mit Ostern. Es gilt als wichtigstes Fest der Christen. Wir finden gemeinsam heraus, warum das so ist und entdecken anhand von Gemälden, was Ostern eigentlich genau passiert ist und wie die Maler die Ostergeschichte erzählt haben. Anschließend gestalten wir Symbole, die für Verwandlung oder die Entstehung von etwas Neuem stehen.

    Rund zweihundert Gemälde der Alten Pinakothek sind umgezogen und begegnen sich jetzt in neuen Themen und Dialogen. Wir erfahren aus diesen Bildern, wie die Menschen früher lebten und welche Wünsche und Interessen sie hatten. Der Workshop lädt dazu ein, den zentralen Themen des Lebens durch viele Jahrhunderte und Länder nachzuspüren und kreativ zu werden.

    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Urte Ehlers

Programm teilen

01 Apr 2023
14:00 - 16:00
Familienworkshop

Kids Factory | Kontaktzeichnen

Museum Brandhorst
  • Inspiriert von der Kunst im Museum Brandhorst zeichnen wir Gemeinschaftswerke.
    „Wenn man mich [...] bitten würde, einfach ein Bild zu malen, wüsste ich nicht, was ich tun sollte. Alles, was ich mache, ist eine Reaktion auf etwas anderes.“
    Lucy McKenzie

    Spontan reagieren wir zeichnerisch auf ein Kunstwerk unserer Wahl. Im Anschluss reichen wir unsere Skizze weiter und bekommen die einer anderen Person. Darauf fügen wir etwas hinzu, indem wir auf das eingehen, was zuvor gezeichnet wurde. Wir können uns im selben Stil versuchen, etwas inhaltlich Passendes zeichnen, eine Form fortführen, oder das Motiv einfach wiederholen. Wir können die Skizze auch verfeinern, oder Stellung dazu nehmen. Auf kreative Weise entdecken wir verschiedene Einfälle zu einem Kunstwerk. Wir lassen uns überraschen und inspirieren. Dabei probieren wir neue Zeichenstile aus, gehen aufeinander ein, lernen voneinander und miteinander.

    „Kunst sollte etwas sein, das die Seele befreit, die Fantasie anregt und die Menschen ermuntert weiter zu gehen. Sie feiert die Menschheit, statt sie zu manipulieren.“
    Keith Haring

    Der Workshop wird geleitet von der Grafikdesignerin und Illustratorin Carla Nagel.

    Die Kids Factory ist ein Angebot für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, das dazu einlädt, nach Lust und Laune selbst kreativ zu werden. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Wechselnde Techniken und Themen laden zu abwechslungsreichen künstlerischen Beschäftigungen ein: Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid – wir entführen euch in die Welt der Farben und Formen und sprechen Fantasie und Gestaltungsfreude an.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Vergabe der Plätze vor Ort (Factory-Raum neben der Garderobe) | Sollten Sie Ihrem Kind einen Platz sichern wollen, melden Sie es bitte über programm@pinakothek.de verbindlich an.
    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)| Abholung der Teilnahmemarke bis 15 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Carla Nagel

Programm teilen

01 Apr 2023
15:30 - 17:30

Das Ewige im Jetzt | Tiefendimensionen bei Fritz Winter

Pinakothek der Moderne - Kunst
  • Der Blick hinter die Oberfläche der Dinge, Formen, Farben fördert Ungeahntes zu Tage. Fritz Winters Gemälde mit dem Titel „K 35“ von 1934 vermag mit reduzierter Palette und im bescheidenen Format eine Sogwirkung zu entfalten, die anregt und weit über Bildfläche und Rahmen hinausführt.

    In der Reihe „Das Ewige im Jetzt“ begegnen sich Kunstgeschichte und Theologie vor einem Kunstwerk. Aus dieser Begegnung entsteht ein kreativer Dialog, in den auch das Publikum einbezogen wird. Vor dem Gespräch gibt es eine halbstündige musikalische Interpretation zum Thema in der benachbarten Markuskirche.

    Mit Dr. Uta Piereth, Kunsthistorikerin, & Bettina Maria Minth, Theologin

    Musik: Rafael Alcántara, Saxophon & Christian Seidler, Klavier und Orgel

    Beginn St. Markus, Gabelsberger Str. 6, 80333 München, dann Pinakothek der Moderne

    Der Eintritt für das Museum ist vor Ort zu entrichten. Um Anmeldung zum Termin auf der Website der Stadtakademie (www.stadtakademie-muenchen.de) wird gebeten.

    Eine Kooperation der Pinakothek der Moderne mit der Evangelischen Stadtakademie München, der Evang. Studierendengemeinde an der LMU München und der Evang.-Luth. St. Markus-Kirche.

    Mit Uta Piereth

Programm teilen

01 Apr 2023
15:00 - 16:00
Überblicksführung

Das Museum Brandhorst. Ein Haus, seine Geschichte und ein einzigartiger Raum für Cy Twombly

Museum Brandhorst
  • Die spektakuläre Fassadengestaltung des Museums Brandhorst ist bereits heute Münchner Wahrzeichen. Die 36 000 farbigen Keramikstäbe sind eine Besonderheit der Architektur von Sauerbruch Hutton, die das 2009 eröffnete Haus planten. Erfahren Sie mehr über dieses Gebäude und folgen Sie uns in einen einzigartigen Raum, der eigens für den zwölfteiligen, 2001 entstandenen „Lepanto“-Zyklus des US-amerikanischen Künstlers Cy Twombly (1928–2011) gestaltet wurde. Wie sich das junge Museum im Münchner Kunstareal aus der privaten Kunstsammlung von Anette und Udo Brandhorst entwickelte, erfahren Sie ebenso wie die Bezüge, die Twomblys Zyklus beispielsweise zu Venedig hat. Dabei freuen wir uns auf Ihre Fragen und sind neugierig, wie Ihnen dieses besondere Museum gefällt.

    Im Eintritt inbegriffen (https://www.museum-brandhorst.de/info-tickets/) | Bitte holen Sie die Teilnahmemarke ab 15 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke ab
    Informationen zum Museum finden Sie auch hier: https://www.museum-brandhorst.de/museum-brandhorst/

    Mit Alessandra Galli

Programm teilen

01 Apr 2023
15:00 - 16:30
Digital

Online-Familienworkshop | We are family. Zarte Lämmchen, rassige Windhunde und gefährliche Raubtiere

Alte Pinakothek
  • Auf den Bildern in der Alten Pinakothek kann man die unterschiedlichsten Lebewesen entdecken: neben den bekannten Haus- und Stalltieren finden wir wilde und exotische Tiere und manch eines scheint der Phantasie entsprungen zu sein. Warum haben die Künstler diese gemalt und wofür stehen sie? Gab es die Kreaturen wirklich und woher kannten die Maler damals exotische Tiere? Lasst uns gemeinsam die Gemälde erforschen und Phantasietiere kreieren, die noch niemand entdeckt hat.

    Mit der Anmeldebestätigung erhaltet ihr neben dem Link zum Online-Workshop auch eine kleine Materialliste. Denn es geht in den Online-Workshops nicht nur ums Zuhören und Zusehen, sondern auch ums Machen.

    Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Anmeldung bis FR, 13.00 Uhr unter programm@pinakothek.de

    Hinweis für Erwachsene: Dieses Online-Angebot richtet sich ausschließlich an Kinder bzw. an Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Die Teilnahme ist diesen Gruppen vorbehalten.

    Mit Silke Immenga

Programm teilen

01 Apr 2023
16:00 - 17:00
Überblicksführung

Visionen oder der Dialog zwischen „oben“ und „unten“

Alte Pinakothek
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Gabriele Kunkel

Programm teilen

02 Apr 2023
10:00 - 13:00
Familienworkshop

Alte Meister in Bewegung: Flower Power

Alte Pinakothek
  • In der Natur ist es wieder grün geworden und die Blumen blühen und duften. Aber nicht nur draußen finden wir Blüten in Hülle und Fülle. Auch in den Werken vieler Künstler lassen sich Blumen, Sträuße und Gärten entdecken! Blumen können nicht nur Heil- und/oder Giftpflanzen sein. Oft haben sie auch eine Bedeutung, so wie rote Rosen für die Liebe stehen. Wir erfahren mehr über die Göttin Flora, die sich uns von ihrer schönsten Seite präsentiert, tauchen mit der Lupe in die üppige Blütenpracht eines riesigen Blumenkranzes ein und entdecken Erstaunliches. Mithilfe verschiedener Materialien gestalten wir Gesichter oder Figuren nach Vorbildern aus der Alten Pinakothek.

    Rund zweihundert Gemälde der Alten Pinakothek sind umgezogen und begegnen sich jetzt in neuen Themen und Dialogen. Wir erfahren aus diesen Bildern, wie die Menschen früher lebten und welche Wünsche und Interessen sie hatten. Der Workshop lädt insbesondere Kinder und Familien dazu ein, den zentralen Themen des Lebens durch viele Jahrhunderte und Länder nachzuspüren und kreativ zu werden.

    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Tabitha Nagy

Programm teilen

02 Apr 2023
10:30 - 11:30
Überblicksführung

Шедеври Старої Пінакотеки

Alte Pinakothek
  • Екскурсія "Шедеври Старої Пінакотеки"українською мовою!
    Галерея "Alte Pinakothek" пропонує познайомитися зі своєю унікальною колекцією у супроводі україномовного гіда!
    Щонеділі (день, коли вхідний квиток коштує тільки 1 євро) з 10.30 до 11.30 україномовна експертка представить вашій увазі найкращі зразки живопису від епохи Середньовіччя до середини 18 століття із зібрань галереї. Ви матимете можливість дізнатись історію створення однієї з найбільших колекції живопису у світі та розкрити таємниці найкращих робіт Альбрехта Дюрера, Пітера Рубенса, Рембрандта, Ван Дейка, Франсуа Буше та багатьох інших «старих майстрів».
    Екскурсійний супровід безкоштовний.

    Mit Kateryna Pavlishyna

Programm teilen

02 Apr 2023
11:00 - 12:00
Überblicksführung

Leid und Erhöhung. Rubens und Rembrandt im Dialog der Christusdarstellung

Alte Pinakothek
  • Zwei Großmeister der niederländischen Barockmalerei visualisieren eines der zentralen Themen des Christentums in sehr unterschiedlicher Weise – die Hinrichtung Jesu am Kreuz. In eindringlicher Weise berichten die unterschiedlichen Lösungen von konfessioneller Zugehörigkeit und künstlerischer Orientierung.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Veronika Schroeder

Programm teilen

02 Apr 2023
11:00 - 12:00
Familienführung

Ostern mal ohne Häschen

Alte Pinakothek
  • Früher befanden sich die meisten Bilder in Europa nicht im Museum, sondern in Kirchen und stellten fast immer christliche Geschichten dar. Die Alte Pinakothek besitzt viele Kunstwerke, welche früher in Kirchen hingen und nicht wenige davon befassen sich mit Ostern. Es gilt als wichtigstes Fest der Christen. Wir finden gemeinsam heraus, warum das so ist und entdecken anhand von Gemälden, was Ostern eigentlich genau passiert ist und wie die Maler die Ostergeschichte erzählt haben.

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt.
    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Teilnahme kostenfrei | Anmeldung vor Ort
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Urte Ehlers

Programm teilen

02 Apr 2023
12:30 - 13:00
Überblicksführung

30 Minuten - ein Werk | Max Ernst Totem und Tabu, 1941

Pinakothek der Moderne - Kunst
  • Lassen Sie sich zur Mittagszeit von Kunst inspirieren und begeistern. Die kurzen Themenführungen stellen Ihnen besondere Werke unserer Museen vor und bieten Abwechslung für die Mittagspause.

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Pamela Peyser-Kreis

Programm teilen

02 Apr 2023
12:30 - 14:30
Kunstauskunft

Kunstauskunft

Alte Pinakothek
  • Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Oder lassen Sie sich von einer Kurzführung inspirieren!
    Kunstvermittler:innen stehen Ihnen in der Sammlung Rede und Antwort und beantworten alle Ihre Fragen zur Kunst in der Alten Pinakothek.

    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Veronika Schroeder und Angelika Grepmair-Müller und Anja Dollinger

Programm teilen

02 Apr 2023
13:00 - 17:00
Kinderworkshop

PIN.k | Kinder können Kunst... Maskenball | ermöglicht durch die Allianz

Pinakothek der Moderne
  • Diesen Sonntag dreht sich alles um das Thema Verkleidung – Wie kann ich mich in jemand anderen verwandeln? Welches Kostüm oder welche Maske passt zu mir? In welche Rolle würde ich gerne mal schlüpfen? Wir sehen uns nicht nur mehrere Werke der Pinakothek der Moderne an, sondern basteln uns auch eine eigene Verkleidung.

    Jeden Sonntag heißt es bei uns „Kinder können Kunst…“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!

    Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
    Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Workshop-Raum

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Ermöglicht durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. und dessen Partner, die Allianz.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Kristina Schrinner und Amelie Gerhard

Programm teilen

02 Apr 2023
13:00 - 17:00
Familienworkshop

Offener Familienworkshop| We are family. Flower Power

Alte Pinakothek
  • In der Natur ist es wieder grün geworden und die Blumen blühen und duften. Aber nicht nur draußen finden wir Blüten in Hülle und Fülle. Auch in den Werken vieler Künstler lassen sich Blumen, Sträuße und Gärten entdecken! Blumen können nicht nur Heil- und/oder Giftpflanzen sein. Oft haben sie auch eine Bedeutung, so wie rote Rosen für die Liebe stehen. Wir erfahren mehr über die Göttin Flora, die sich uns von ihrer schönsten Seite präsentiert, tauchen mit der Lupe in die üppige Blütenpracht eines riesigen Blumenkranzes ein und entdecken Erstaunliches. Mithilfe verschiedener Materialien gestalten wir Gesichter oder Figuren nach Vorbildern aus der Alten Pinakothek.

    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Niloufar Shirani und Charlotte Giacobbi

Programm teilen

02 Apr 2023
13:00 - 16:00
Familienworkshop

Offene Factory | Bewegung auf und neben dem Papier – und über den Rand hinaus!

Museum Brandhorst
  • Wie kann ich spielerisch und auf kreative Weise sichtbar machen, was mich bewegt und berührt? Wie kann ich mit meinem Körper malen? Und wie kann ich genauso malen, wie ich es spüre?

    Der Workshop lädt große wie kleine Künstler:innen dazu ein, sich selbst und anderen neu zu begegnen. Mithilfe von kreativen Bewegungsaufgaben machen wir das sichtbar, was unsere Körper versteckt in sich tragen. Hierbei sind Farbe, Form und Größe keine Grenzen gesetzt und keinerlei Vorkenntnisse notwendig – alles, was es braucht, sind ein bisschen Neugier und Experimentierfreudigkeit!

    Der Workshop wird geleitet von Domenica Ewald. Sie ist Tanz- und Kunstvermittlerin, interdisziplinäre Künstlerin sowie Yogalehrerin. Sie studierte Theaterwissenschaften mit Schwerpunkt Tanz sowie Amerikanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und schloss 2022 das M. A.-Programm „Arts and Learning“ an der Goldsmiths Universität in London ab. Seit mehreren Jahren arbeitet sie als Tanz- und Kunstvermittlerin mit verschiedenen Künstler:innen, Theatern, Museen und Schulen zusammen, darunter auch dem Museum Brandhorst.

    Das intergenerationale Drop-In-Format bietet den richtigen Rahmen, um nach Lust und Laune mit der ganzen Familie oder Freund:innen kreativ zu werden. Wechselnde Techniken und Themen laden zu abwechslungsreichen künstlerischen Beschäftigungen und Spaziergängen durch die Ausstellungen ein. Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid – wir entführen Sie in die Welt der Farben und Formen und sprechen Fantasie und Gestaltungsfreude an.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Vergabe der Plätze vor Ort (Factory-Raum neben der Garderobe) | Sollten Sie sich einen Platz sichern wollen, melden Sie sich bitte über programm@pinakothek.de verbindlich an.
    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)| Abholung der Teilnahmemarke bis 15 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Domenica Ewald

Programm teilen

02 Apr 2023
14:00 - 16:00

Kunstauskunft im Museum Brandhorst

Museum Brandhorst
  • Sie möchten sich von zeitgenössischer Kunst begeistern lassen? Sie wünschen sich einen individuellen Dialog? Sie haben Fragen zu einem Kunstwerk, möchten aber nicht an einer Führung teilnehmen? In diesen Fällen ist die Kunstauskunft genau das Richtige. Wir freuen uns jeden Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr auf ein Gespräch mit Ihnen. Wir begleiten Sie zu Werken Ihrer Wahl in den aktuellen Ausstellungen und geben Ihnen Tipps und Hinweise zum besseren Verständnis.

    Mit Tanja Jorberg und Janna Jirkova

Programm teilen

02 Apr 2023
14:00 - 17:00

Mit allen Sinnen erleben: Alte Meister in Bewegung

Alte Pinakothek
  • Wie riechen und schwingen die Alten Meister? Wie fühlt sich Brokat und Seide an? Wenn Rubens ein Duft wäre, so wäre das…? Entdecken Sie die Gemälde der Alten Pinakothek einmal anders, mit all‘ ihren Sinnen, aus dem Bauch heraus und lassen Sie sich auf eine sinnliche Entdeckungstour in die Vergangenheit entführen.

    Jeden Sonntag erwartet Sie zwischen 14.00 und 17.00 eine überraschende Aktion in der Sammlung, um die Alten Meister emotional zu erleben.

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen
    Einstieg jederzeit möglich | Ohne Anmeldung
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Mit Lina Zylla

Programm teilen

02 Apr 2023
15:00 - 17:00
Kunstauskunft

Kunstgespräche | Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken

Pinakothek der Moderne - Kunst
  • Von 15-17 Uhr haben Sie die Möglichkeit in einem der Museumsräume mit unserer Kunstauskunft in den Dialog zu treten. In dieser Zeit steht Ihnen eine/r unserer Kunstvermittler:innen ganz exklusiv Rede und Antwort.

    Wir möchten darauf hinweisen, dass unsere Vermittler:innen, sowie alle Besucher:innen dazu verpflichtet sind, sich an die aktuellen Hygienemaßnahmen zu halten. Sollte es mehrere Auskunftsinteressierte in einem Raum geben, werden die Dialoge auf 10 Minuten beschränkt, um möglichst vielen die Möglichkeit zu geben, dieses Angebot nutzen zu können.

    Ohne Anmeldung |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt| Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Mit Ruth Langenberg

Programm teilen

02 Apr 2023
15:00 - 17:00
Kunstauskunft

Kunstgespräche | Cragg

Pinakothek der Moderne - Grafik
  • Von 15-17 Uhr haben Sie die Möglichkeit in einem der Museumsräume mit unserer Kunstauskunft in den Dialog zu treten. In dieser Zeit steht Ihnen eine/r unserer Kunstvermittler:innen ganz exklusiv Rede und Antwort.

    Wir möchten darauf hinweisen, dass unsere Vermittler:innen, sowie alle Besucher:innen dazu verpflichtet sind, sich an die aktuellen Hygienemaßnahmen zu halten. Sollte es mehrere Auskunftsinteressierte in einem Raum geben, werden die Dialoge auf 10 Minuten beschränkt, um möglichst vielen die Möglichkeit zu geben, dieses Angebot nutzen zu können.

    Ohne Anmeldung |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt| Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Mit Angelika Burger

Programm teilen

02 Apr 2023
15:00 - 15:30
Überblicksführung

30 Minuten - ein Werk | Tintoretto "Vulkan überrascht Venus und Mars"

Alte Pinakothek
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Sibylle Thebe

Programm teilen

02 Apr 2023
16:00 - 17:00
Überblicksführung

Höhepunkte der Alten Pinakothek

Alte Pinakothek
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Tanja Jorberg

Programm teilen

03 Apr 2023
10:00 - 15:00
Programm für Jugendliche

LooPIN.g | Osterferienprogramm für Jugendliche in der Pinakothek der Moderne

Pinakothek der Moderne
  • Du willst mit Film, Photographie und Sound der Pinakothek der Moderne ein Gesicht und eine Stimme geben? Du hast Lust, dir mit anderen Jugendlichen selbst Inhalte auszudenken und zu produzieren? Vom Drehbuch bis zur Vertonung möchtest du filmische Projekte realisieren? Eure Wünsche, Ziele und Projektideen sind entscheidend und werden von euch selbst gestaltet! Die Kulisse der Pinakothek der Moderne, ihre Werke aus Kunst, Design, Architektur und Graphik und ihre Mitarbeiter:innen bieten euch die perfekte Bühne für eure Kreativität! Die vier Film- und Soundprofis Ekaterina Skerleva, Janna Jirkova, und Severin Vogl unterstützen euch dabei, Eure eigenen Ideen kreativ umzusetzen.

    MO 03.04.-DO 06.04. | jeweils 10.00-15.00 | Pinakothek der Moderne
    4-tägiger Workshop für Jugendliche ab 13 Jahren
    Anmeldung unter programm@pinakothek-der-moderne.de

    Ermöglicht durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. und dessen Partner, die Allianz

Programm teilen

03 Apr 2023
17:30 - 18:30
Digital

Live Chat | Stadtansichten vom 17. bis 19. Jahrhundert

Alte Pinakothek
  • Wir präsentieren Ihnen eine Auswahl der berühmtesten Werke unserer Sammlungen bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts in einem digitalen Dialog im Internet. Lassen Sie sich ihre historische und künstlerische Bedeutung nahebringen und begeben sich auf eine virtuelle Zeitreise. Nutzen Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit uns ins Gespräch über die Kunst zu kommen.
    Ein Live Chat mit Dr. Angelika Burger. Moderation: Jochen Meister

    Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.

    Anmeldung bis spätestens am letzten Werktag vor der Veranstaltung unter programm@pinakothek.de
    Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie den Link zum Online-Angebot.

    *** Wichtiger Hinweis: Das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung sowie Screenshots sind nicht gestattet. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingung *** 

    Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.

    Mit Angelika Burger

Programm teilen

04 Apr 2023
18:30 - 19:30
Themenführung

Geheime Symbole von Liebe und Treue

Alte Pinakothek
  • „Die Liebe ist eine Himmelsmacht“ …. aber kann auch recht kompliziert sein – Symbol-technisch. Wir werden in der Führung aufdecken, was der Hl. Valentin mit hochzeitenden Vögeln zu tun hat, die Doppeldeutigkeiten von Rosen und Hunden betrachten, erklären was der Liebesknoten mit dem Segeln zu tun hat, warum Marilyn Monroe doch recht hat und warum man als Herr der Liebsten keinesfalls gelbe Rosen schenken sollte – auch wenn die Floristen sie noch so sehr anpreisen.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Angela Maria Opel

Programm teilen

05 Apr 2023
11:00 - 12:00

**AUSGEBUCHT** Känguruführung | Tony Cragg

Pinakothek der Moderne - Grafik
  • Raus aus dem Haus, rein ins Museum! Jeden Monat machen wir Eltern mit Babys das Angebot, in entspannter Atmosphäre eine Auswahl von Werken unserer Sammlungen zu erleben. Ausgangspunkt für die einstündige Führung sind Ihre eigenen Betrachtungen und Wahrnehmungen, die Sie mit anderen interessierten Eltern austauschen. Die Kunsthistorikerinnen und Kunstvermittlerinnen, selbst Mütter, begleiten Sie abwechselnd bei diesen Rundgängen. Wenn es um Babyweinen, Stillpausen usw. geht, können Sie also ganz beruhigt sein. Ihr Baby wird vorzugsweise getragen.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt| Anmeldung unter programm@pinakothek-der-moderne.de
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Mit Jessica Krämer

Programm teilen

05 Apr 2023
18:30 - 19:30
Themenführung

Landschaftsmalerei als Innovation im 19. Jahrhundert. Ein Spaziergang durch Bildungs-, Erlebnis- und Stimmungslandschaften

Sammlung Schack
  • Die Sammlung Schack, temporär erweitert durch Leihgaben der Neuen Pinakothek, bietet derzeit einen unvergleichlichen Einblick in die Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts. Es ist eine Zeit der zunehmenden Reiselust und der Horizonterweiterung des neuen Bürgertums sowie technischer Neuerungen in der Ölmalerei. Vor diesem Hintergrund emanzipiert sich das jahrhundertelang untergeordnete Sujet der Landschaftsdarstellung zur eigenständigen Bildgattung. Die Landschaft wird zum Spiegel des Aufbruchs in eine neue Zeit.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Im Eintrittspreis inbegriffen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind | Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln

    Mit Veronika Schroeder

Programm teilen

06 Apr 2023
15:30 - 16:30
Kinderworkshop

**AUSGEBUCHT** PIN.A | Kunst und Spiele | Mit Pina in die Pinakothek der Moderne! Pina und die Formen

Pinakothek der Moderne
  • Ein Workshop für die Allerkleinsten im Alter von 2-4 Jahren. In diesem Workshop erkunden wir gemeinsam mit der Museumsspinne Pina die Pinakothek der Moderne. Anhand einer interaktiven Bilder-Geschichte erfahren wir, wo Pina wohnt und welches ihr Lieblingsbild ist. Aber natürlich werdet Ihr auch selbst gestalterisch aktiv - und wahrscheinlich hat Pina am Ende ein paar neue Lieblingsbilder!
    „Kunst und Spiele“ wird durch die Hackenberg Stiftung und PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. unterstützt."

    Für Kleinkinder von 2 bis 4 Jahren mit jeweils einer Begleitperson  |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
    Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Anmeldung unter programm@pinakothek-der-moderne.de
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Gefördert durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. und dessen Partner, die Hackenberg Stiftung.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Jessica Krämer

Programm teilen

07 Apr 2023
10:00 - 18:00

Karfreitag | Alle Museen geöffnet

  • An diesem Tag hat haben unsere Museen regulär geöffnet.

Programm teilen

07 Apr 2023
15:00 - 16:00
Themenführung

Die Passion Christi in Gemälden der Alten Meister

Alte Pinakothek
  • „Da nahmen die Soldaten des Statthalters Jesus, führten ihn in das Prätorium, das Amtsgebäude des Statthalters, und versammelten die ganze Kohorte um ihn. Sie zogen ihn aus und legten ihm einen purpurroten Mantel um. Dann flochten sie einen Kranz aus Dornen; den setzten sie ihm auf und gaben ihm einen Stock in die rechte Hand. Sie fielen vor ihm auf die Knie und verhöhnten ihn, indem sie riefen: Heil dir, König der Juden! Und sie spuckten ihn an, nahmen ihm den Stock wieder weg und schlugen ihm damit auf den Kopf." Nachdem sie so ihren Spott mit ihm getrieben hatten, nahmen sie ihm den Mantel ab und zogen ihm seine eigenen Kleider wieder an.“ - Mt 27, 27-31. Da das Evangelium im Leben der Maler sehr präsent war, wurde diese Stelle in der Malerei oft dargestellt. Was wollten sie zum Ausdruck bringen? Welche Gefühle wollten sie zeigen? Bei der neuen Präsentation der Alten Meisten haben wir die Möglichkeit, die Maler verschiedener Epochen zu vergleichen.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Olga Solnizeva-Gottwald

Programm teilen

07 Apr 2023
16:00 - 17:00
Themenführung

Zwischen Harmonie und Leidenschaft

Pinakothek der Moderne
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt| Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.

    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Mit Sibylle Thebe

Programm teilen

08 Apr 2023
14:00 - 17:00
Workshop

Alte Meister in Bewegung: Auf großer Tour - Offenes Atelier

Alte Pinakothek
  • In einer Zeit, in der es weder Autos, Eisenbahnen noch Flugzeuge gab, sind die Menschen bereits in ferne Länder gereist. Wie können wir uns solche Reisen vorstellen? Saß man behaglich in weichen Kissen und ließ die Landschaft an sich vorüberziehen? Beim Betrachten der Bilder sehen wir uns an, mit welchen Fahrzeugen die Menschen damals unterwegs waren. Anschließend kann jeder seiner Fantasie freien Lauf lassen und ein eigenes Fahrzeug designen, welches ihr danach auf seine Fahrtüchtigkeit testen könnt.

    Rund zweihundert Gemälde der Alten Pinakothek sind umgezogen und begegnen sich jetzt in neuen Themen und Dialogen. Wir erfahren aus diesen Bildern, wie die Menschen früher lebten und welche Wünsche und Interessen sie hatten. Der Workshop lädt dazu ein, den zentralen Themen des Lebens durch viele Jahrhunderte und Länder nachzuspüren und kreativ zu werden.

    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Janna Jirkova

Programm teilen

08 Apr 2023
14:00 - 16:00
Familienworkshop

Kids Factory | Identitäten – Wie fühlst du dich heute und wer möchtest du sein?

Museum Brandhorst
  • Ein Workshop zur Sonderausstellung „Nicole Eisenman. What Happened“ (Was geschah)

    Viele Künstler:innen beschäftigen sich mit sich selbst, ihren Gefühlen und ihrer Position in der Gesellschaft – das nennt man auch Identität. Und dann spielen sie das noch für andere durch. Die Künstlerin Nicole Eisenman befasst sich zum Beispiel sehr gerne mit Menschen und Identitäten. In unserer aktuellen Ausstellung betrachten wir gemeinsam viele ihrer Werke und untersuchen, wie unterschiedlich sie Personen darstellt.

    Denn irgendwie sind wir alle verschieden und dann auch noch jeden Tag anders. Heute geht es dir super und morgen bist du vielleicht nicht so gut drauf? Manchmal wärst du gerne jemand oder etwas ganz anderes. Vielleicht kennst du diese Gefühle? Das ist eine tolle Chance für uns: In diesem Workshop darfst du ausleben, was in dir steckt! Fühlst du dich heute wie ein großer Walfisch? Wie deine kleine Schwester oder ein Alien? Du willst in die Rolle deiner Mama oder deines Lehrers schlüpfen, um sie besser zu verstehen? Vielleicht wünschst du dir, einen Tag lang ein Delfin-Mensch oder ein Axolotl zu sein? Das alles kannst du mit uns zusammen collagieren, malen, zeichnen und aus verschiedensten Materialien komponieren. Wir sind gespannt, was in dir steckt!

    Der Workshop wird geleitet von Ronit Wolf. Sie ist Künstlerin und Veranstalterin des ersten interdisziplinären Münchner Science & Fiction Festival. In ihrer künstlerischen Praxis bringt sie fremde Welten und unbekannte Dimensionen zusammen, die wir entsprechend in uns selbst wiederentdecken dürfen.

    Die Kids Factory ist ein Angebot für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, das dazu einlädt, nach Lust und Laune selbst kreativ zu werden. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Wechselnde Techniken und Themen laden zu abwechslungsreichen künstlerischen Beschäftigungen ein: Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid – wir entführen euch in die Welt der Farben und Formen und sprechen Fantasie und Gestaltungsfreude an.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Vergabe der Plätze vor Ort (Factory-Raum neben der Garderobe) | Sollten Sie Ihrem Kind einen Platz sichern wollen, melden Sie es bitte über programm@pinakothek.de verbindlich an.
    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)| Abholung der Teilnahmemarke bis 15 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Ronit Wolf

Programm teilen

08 Apr 2023
15:00 - 16:00
Überblicksführung

Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung Brandhorst 

Museum Brandhorst
  • In nur wenigen Jahren hat sich die Sammlung Brandhorst zu einer bedeutenden und umfangreichen Sammlung zeitgenössischer Kunst entwickelt. Die aktuelle Präsentation bietet Einblicke in ihre Entwicklung. Sie ist als eine Serie von Modulen konzipiert, in denen bestimmte Themen, historische Ereignisse und einzelne Künstler:innen umkreist werden: etwa die Beziehung zwischen Malerei und Protest oder monografische Präsentationen der Arbeiten von Alex Katz, Pope.L, Kara Walker und Andy Warhol. Dabei werden Klassiker aus dem Bestand mit jüngeren Erwerbungen kombiniert. Die Führung bietet einen Überblick durch die Ausstellung anhand ausgewählter Werke unter anderem von Jean-Michel Basquiat, Jana Euler, Jacqueline Humphries, Mike Kelley, Louise Lawler und Bruce Nauman.

    Mit unseren Überblicksführungen laden wir Sie in die Welt der zeitgenössischen Kunst ein. In 60 Minuten lernen Sie bedeutende und zukunftsweisende Positionen kennen. Wir führen Sie in die wichtigsten Begrifflichkeiten ein, beantworten Ihre Fragen und lassen einen offenen Dialog entstehen.

    Im Eintritt inbegriffen | Teilnahmebegrenzung | Bitte holen Sie eine Teilnahmemarke ab 15 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke ab | freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

    Mit Pamela Peyser-Kreis

Programm teilen

08 Apr 2023
16:00 - 17:00
Überblicksführung

Das Licht in der Malerei

Alte Pinakothek
  • Nichts geringeres als das Licht beobachten wir, wenn wir auf Gemäde blicken. Wir sehen ja kein Licht, wir sehen durch das Licht und dank des Lichts - festgehalten in Arbeiten der Künstler durch die Jahrhunderte hindurch.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Sibylle Thebe

Programm teilen

09 Apr 2023
10:00 - 18:00

Ostersonntag | Alle Museen geöffnet

  • An diesem Tag hat haben unsere Museen regulär geöffnet.

Programm teilen

09 Apr 2023
10:00 - 13:00
Familienworkshop

Alte Meister in Bewegung: Ostern mal ohne Häschen / Entdeckertour

Alte Pinakothek
  • Früher befanden sich die meisten Bilder in Europa nicht im Museum, sondern in Kirchen und stellten fast immer christliche Geschichten dar. Die Alte Pinakothek besitzt viele Kunstwerke, welche früher in Kirchen hingen und nicht wenige davon befassen sich mit Ostern. Es gilt als wichtigstes Fest der Christen. Wir finden gemeinsam heraus, warum das so ist und entdecken anhand von Gemälden, was Ostern eigentlich genau passiert ist und wie die Maler die Ostergeschichte erzählt haben. Anschließend gestalten wir Symbole, die für Verwandlung oder die Entstehung von etwas Neuem stehen. Alternativ besteht die Möglichkeit auf Entdeckertour durch die Alte Pinakothek zu gehen. Meldet Euch dazu zwischen 10-17 Uhr bei unseren Kunstvermittler:innen in Saal XI.

    Rund zweihundert Gemälde der Alten Pinakothek sind umgezogen und begegnen sich jetzt in neuen Themen und Dialogen. Wir erfahren aus diesen Bildern, wie die Menschen früher lebten und welche Wünsche und Interessen sie hatten. Der Workshop lädt insbesondere Kinder und Familien dazu ein, den zentralen Themen des Lebens durch viele Jahrhunderte und Länder nachzuspüren und kreativ zu werden.

    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Charlotte Giacobbi

Programm teilen

09 Apr 2023
10:30 - 11:30
Überblicksführung

Шедеври Старої Пінакотеки

Alte Pinakothek
  • Екскурсія "Шедеври Старої Пінакотеки"українською мовою!
    Галерея "Alte Pinakothek" пропонує познайомитися зі своєю унікальною колекцією у супроводі україномовного гіда!
    Щонеділі (день, коли вхідний квиток коштує тільки 1 євро) з 10.30 до 11.30 україномовна експертка представить вашій увазі найкращі зразки живопису від епохи Середньовіччя до середини 18 століття із зібрань галереї. Ви матимете можливість дізнатись історію створення однієї з найбільших колекції живопису у світі та розкрити таємниці найкращих робіт Альбрехта Дюрера, Пітера Рубенса, Рембрандта, Ван Дейка, Франсуа Буше та багатьох інших «старих майстрів».
    Екскурсійний супровід безкоштовний.

    Mit Kateryna Pavlishyna

Programm teilen

09 Apr 2023
11:00 - 12:00
Themenführung

Der auferstandene Christus bei Rembrandt van Rijn

Alte Pinakothek
  • Im Spannungsfeld seiner Zeit malte Rembrandt diese Motiv. Dem Ringen um seine Karriere als Maler, auch um seine persönliche Haltung, verdanken wir diese Darstellung.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Sibylle Thebe

Programm teilen

09 Apr 2023
12:30 - 13:00
Überblicksführung

30 Minuten - ein Werk | On Kawara, June 1, 1967 und Nov. 3, 1966

Pinakothek der Moderne - Kunst
  • Lassen Sie sich zur Mittagszeit von Kunst inspirieren und begeistern. Die kurzen Themenführungen stellen Ihnen besondere Werke unserer Museen vor und bieten Abwechslung für die Mittagspause.

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Louis Habermeyer

Programm teilen

09 Apr 2023
12:30 - 14:30
Kunstauskunft

Kunstauskunft

Alte Pinakothek
  • Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Oder lassen Sie sich von einer Kurzführung inspirieren!
    Kunstvermittler:innen stehen Ihnen in der Sammlung Rede und Antwort und beantworten alle Ihre Fragen zur Kunst in der Alten Pinakothek.

    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Angelika Burger und Dirk Klose und Sibylle Thebe

Programm teilen

09 Apr 2023
13:00 - 17:00
Kinderworkshop

PIN.k | Familienspecial. In Action! Da tut sich was | ermöglicht durch die Allianz

Pinakothek der Moderne
  • Wie stellen Künster:innen Bewegung dar? Wie sehen schnelle Flugobjekte und Fahrzeuge eigentlich aus? Welche Formen kann Bewegung in Kunst und Design annehmen?
    Heute geht es um das Fliegen, Fahren und Hüpfen – denn in der Pinakothek der Moderne ist so einiges in Bewegung. Wir experimentieren mit Farben und Formen und lassen so Kreisel entstehen. Außerdem konstruieren wir Menschen, Tiere, Fahr- und Flugzeuge für unsere Mobiles und finden heraus, wie man schnelle Dinge am besten zeichnet.

    Jeden Sonntag heißt es bei uns „PIN.k | Kinder können Kunst…“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!

    Dieser Termin ist ein Familienspecial. Die ganze Familie ist Willkommen!

    Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Workshop-Raum

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Ermöglicht durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. und dessen Partner, die Allianz.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Urte Ehlers und Flavio Capelletti

Programm teilen

09 Apr 2023
13:00 - 17:00
Familienworkshop

Offener Familienworkshop| We are family. Ostern mal ohne Häschen / Entdeckertour

Alte Pinakothek
  • Früher befanden sich die meisten Bilder in Europa nicht im Museum, sondern in Kirchen und stellten fast immer christliche Geschichten dar. Die Alte Pinakothek besitzt viele Kunstwerke, welche früher in Kirchen hingen und nicht wenige davon befassen sich mit Ostern. Es gilt als wichtigstes Fest der Christen. Wir finden gemeinsam heraus, warum das so ist und entdecken anhand von Gemälden, was Ostern eigentlich genau passiert ist und wie die Maler die Ostergeschichte erzählt haben. Anschließend gestalten wir Symbole, die für Verwandlung oder die Entstehung von etwas Neuem stehen. Alternativ besteht die Möglichkeit auf Entdeckertour durch die Alte Pinakothek zu gehen. Meldet Euch dazu zwischen 10-17 Uhr bei unseren Kunstvermittler:innen in Saal XI.

    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Xenia Fumbarev und Charlotte Giacobbi

Programm teilen

09 Apr 2023
13:00 - 16:00
Familienworkshop

Offene Factory

Museum Brandhorst
  • Das intergenerationale Drop-In-Format bietet den richtigen Rahmen, um nach Lust und Laune mit der ganzen Familie oder Freund:innen kreativ zu werden. Wechselnde Techniken und Themen laden zu abwechslungsreichen künstlerischen Beschäftigungen und Spaziergängen durch die Ausstellungen ein. Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid – wir entführen Sie in die Welt der Farben und Formen und sprechen Fantasie und Gestaltungsfreude an.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Vergabe der Plätze vor Ort (Factory-Raum neben der Garderobe) | Sollten Sie sich einen Platz sichern wollen, melden Sie sich bitte über programm@pinakothek.de verbindlich an.
    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)| Abholung der Teilnahmemarke bis 15 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Niloufar Shirani

Programm teilen

09 Apr 2023
14:00 - 16:00

Kunstauskunft im Museum Brandhorst

Museum Brandhorst
  • Sie möchten sich von zeitgenössischer Kunst begeistern lassen? Sie wünschen sich einen individuellen Dialog? Sie haben Fragen zu einem Kunstwerk, möchten aber nicht an einer Führung teilnehmen? In diesen Fällen ist die Kunstauskunft genau das Richtige. Wir freuen uns jeden Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr auf ein Gespräch mit Ihnen. Wir begleiten Sie zu Werken Ihrer Wahl in den aktuellen Ausstellungen und geben Ihnen Tipps und Hinweise zum besseren Verständnis.

    Mit Veit Volwahsen M.A. und Ronit Wolf

Programm teilen

09 Apr 2023
15:00 - 17:00

Unexpected – Unerwartete Erlebnisse im Museum

Pinakothek der Moderne
  • Mit dem Format UNEXPECTED laden wir Sie in der Pinakothek der Moderne zu kurzen sinnlichen Aktionen im Ausstellungsraum ein. Lassen Sie sich von unseren Kunstvermittler:innen und Künstler:innen dazu inspirieren, die eigenen Beobachtungen spielerisch zu hinterfragen und erfahren Sie intensive Begegnungen mit den Kunstobjekten. Kurze Soundcollagen, spontane Gedichte, zeichnerische Experimente und performative Interventionen eröffnen neue Zugänge und Sichtweisen. Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie das Museum auf unerwartete Weise neu.

    An verschiedenen Orten in der Pinakothek der Moderne
    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt.
    Ohne Anmeldung | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Mit Lina Zylla und Ivan Paskalev

Programm teilen

09 Apr 2023
15:00 - 15:30
Überblicksführung

30 Minuten - ein Werk | Caspar David Friedrich: Riesengebirgslandschaft mit aufsteigendem Nebel, um 1819/20

Alte Pinakothek
  • Nehmen Sie sich eine halbe Stunde Zeit für Meisterwerke der Kunstgeschichte und lassen sich von unserm Team zum Kunstgenuss (ver)führen. Unsere 30 Minuten - Reihe nimmt Sie mit zu interessanten Motiven und kunsthistorischen Meilensteinen von Weltrang.
    Caspar David Friedrich gilt als einer der wichtigsten Vertreter der nordeuropäischen Romantik. Um 1819/20 schuf er ein Werk, das typisch für seine Kunstauffassung ist, die „Riesengebirgslandschaft mit aufsteigendem Nebel“. Durch welche gestalterischen Mittel drückt sich die spirituelle Qualität dieses Bildes aus? Wie konstruiert der Maler Caspar David Friedrich eine erfahrbare Schwellensituation? Wie macht er den Symbolgehalt von Licht und Dunkelheit, die Polaritäten von Erdenschwere und Äther, von Dichte und Transparenz sinnlich erlebbar?

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Im Eintrittspreis inbegriffen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind | Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln

    Mit Angelika Burger

Programm teilen

09 Apr 2023
16:00 - 17:00
Überblicksführung

Höhepunkte der Alten Pinakothek

Alte Pinakothek
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Dirk Klose

Programm teilen

10 Apr 2023
10:00 - 18:00

Ostermontag | Alle Museen geöffnet

  • An diesem Tag hat haben unsere Museen regulär geöffnet.

Programm teilen

10 Apr 2023
12:30 - 14:30
Kunstauskunft

Kunstauskunft

Alte Pinakothek
  • Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Oder lassen Sie sich von einer Kurzführung inspirieren!
    Kunstvermittler:innen stehen Ihnen in der Sammlung Rede und Antwort und beantworten alle Ihre Fragen zur Kunst in der Alten Pinakothek.

    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Pamela Peyser-Kreis und Gabriele Kunkel

Programm teilen

10 Apr 2023
16:00 - 17:00
Themenführung

Die Erwerbung der Gemälde Raffaels. Eine Spurensuche

Alte Pinakothek
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Angelika Burger

Programm teilen

10 Apr 2023
18:30 - 19:30
Digital

Live Chat | Provokation als Denkanstoß

Pinakothek der Moderne - Kunst
  • Der deutsche Bildhauer und Objektkünstler Olaf Metzel ist mit seinem Werk gleich zwei Mal in der Pinakothek der Moderne vertreten. Viel Aufsehen hat die bunte Installation "Die Reise nach Jerusalem" zur Eröffnung der Pinakothek der Moderne vor zwanzig Jahren im Treppenhaus des Museums erregt. Für den international bekannten Akademieprofessor a.D. spielen Themen wie Freizeit, Sport, Gesellschaft, alltägliches Zeitgeschehen, Literatur und Migration in der künstlerischen Verarbeitung eine wichtige Rolle. Seine raumgreifenden Installationen und Wandskulpturen sind jeweils mit aktuellen politischen oder sozialen Anspielungen aufgeladen. Ob es nun um die Serie "Lampedusa" oder "Corona 2020" für die Säulenhalle "Stoa" im oberbayerischen Polling geht oder die Brunnenskulptur auf dem neuen Bauhausplatz in München, der Bildhauer findet stets die passende Form und das sprechende Material, um seine Inhalte wirkmächtig zu vermitteln - meist aber provokant und Kontroversen auslösend.

    Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.

    Anmeldung bis spätestens am letzten Werktag vor der Veranstaltung unter programm@pinakothek-der-moderne.de

    Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie den Link zum Online-Angebot.

    *** Wichtiger Hinweis: Das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung sowie Screenshots sind nicht gestattet. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingung *** 
    Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.

    Mit Ulrike Kvech-Hoppe

Programm teilen

11 Apr 2023
18:30 - 19:30
Themenführung

Ansichten des Ichs. Selbstbildnisse von Dürer bis Cézanne

Alte Pinakothek
  • Ein Selbstbildnis sagt viel über den oder die Autor:in aus: Welche Pose und welche Kleidung wähle ich dafür? Begleitet mich jemand, oder stelle ich nur mich alleine dar? Bin ich mein eigenes Modell für formale Experimente, oder möchte ich meine im doppelten Wortsinne Ansicht mitteilen. Und wenn ja, an wen denke ich dabei? Die Sammlungen der Alten und der Neuen Pinakothek bieten eine Fülle an hervorragenden Selbstbildnissen, darunter mit Albrecht Dürers ikonischem Werk von 1500 eines, wenn nicht das berühmteste Selbstporträt eines deutschen Malers. Von der Renaissance über den Barock führen wir sie ins 19. Jahrhundert, wo unser Rundgang im Kabinett mit einem kleinen Gemälde von Paul Cézanne (1839 – 1906) endet.

    Kabinettführung mit begrenzten Teilnahmeplätzen | Im Eintrittspreis inbegriffen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind | Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln

    Mit Veronika Schroeder

Programm teilen

12 Apr 2023
10:15 - 11:15

Kunst, Raub und Rückgabe – Vergessene Lebensgeschichten | Kurzfilme und Diskussion

Alte Pinakothek
  • Mit “Kunst, Raub und Rückgabe” startet in diesem Frühjahr ein einzigartiges Erinnerungsprojekt. Auf einer digitalen Mediathek werden die vergessenen Lebensgeschichten jüdischer Menschen anhand von Restitutionsfällen mit Bildern, Hörstücken und Kurzfilmen dokumentiert. Zum Tag der Provenienzforschung laden wir zu einer Projektvorstellung inklusive Filmscreening und anschließender Diskussion. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
    “Kunst, Raub und Rückgabe” entsteht in Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, dem Rundfunk Berlin Brandenburg und dem Bayerischen Rundfunk.

    Eintritt und Teilnahme kostenfrei
    Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Anmeldung ab 30 Minuten vor Beginn
    Treffpunkt: Foyer der Alten Pinakothek

Programm teilen

12 Apr 2023
11:00 - 12:00

Känguruführung

Alte Pinakothek
  • Raus aus dem Haus, rein ins Museum! Jeden Monat machen wir Eltern mit Babys das Angebot, in entspannter Atmosphäre eine Auswahl von Werken unserer Sammlungen zu erleben. Ausgangspunkt für die einstündige Führung sind Ihre eigenen Betrachtungen und Wahrnehmungen, die Sie mit anderen interessierten Eltern austauschen. Die Kunsthistorikerinnen und Kunstvermittlerinnen, selbst Mütter, begleiten Sie abwechselnd bei diesen Rundgängen. Wenn es um Babyweinen, Stillpausen usw. geht, können Sie also ganz beruhigt sein. Ihr Baby wird vorzugsweise getragen.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt| Anmeldung unter programm@pinakothek.de
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

Programm teilen

12 Apr 2023
11:30 - 12:45

Gemälde, Kunsthandel und Provenienzforschung – Spurensuche im Kunstareal

Alte Pinakothek
  • Die Projekte "MunichArtToGo" und "Kunst, Raub und Rückgabe" laden ein, das Kunstareal unter einem besonderen Blickwinkel zu erkunden.
    Welche Geschichte verbirgt sich hinter einem ausgestellten Gemälde? Welche Rolle spielten Kunsthandlungen in der „Kunststadt“, wo waren sie angesiedelt und wie sahen die prächtigen Gebäude einst aus? Bei unserem Ausflug in die Kunst- und Kulturgeschichte Münchens gehen wir diesen Fragen nach und vermitteln anschaulich einen Bezug zur Provenienzforschung.

    Teilnahme und Eintritt in die Alte Pinakothek kostenfrei
    Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Anmeldung ab 30 Minuten vor Beginn
    Treffpunkt: Foyer der Alten Pinakothek

Programm teilen

12 Apr 2023
12:30 - 13:00
Digital

30 Minuten - ein Werk online | Neo Rauch, Kalimuna, 2010

Pinakothek der Moderne - Kunst
  • Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.

    Anmeldung bis spätestens am letzten Werktag vor der Veranstaltung unter programm@pinakothek-der-moderne.de
    Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie den Link zum Online-Angebot.

    *** Wichtiger Hinweis: Das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung sowie Screenshots sind nicht gestattet. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingung *** 

    Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.

    Mit Ulrike Kvech-Hoppe

Programm teilen

12 Apr 2023
17:30 - 19:00
Überblicksführung

**AUSGEBUCHT** Führung in DGS | Die Highlights der Neuen Pinakothek in der Alten Pinakothek

Alte Pinakothek
  • Die Neue Pinakothek ist aufgrund von Renovierungsarbeiten schon seit einiger Zeit geschlossen. Auf die Highlights der Neuen Pinakothek muss man aber deswegen nicht verzichten. Eine Auswahl von Meisterwerken der Kunst des 19. Jahrhunderts wird im Erdgeschoss der Alten Pinakothek gezeigt. Begegnen Sie auf dieser Führung den eindrucksvollen Werken von Cezanne, Monet, Courbet, Manet, Gauguin und Van Gogh.

    Führung in deutscher Gebärdensprache
    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Im Eintritt inbegriffen| Anmeldung unter programm@pinakothek.de
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Mit Martina Odorfer

Programm teilen

13 Apr 2023
17:00 - 18:00

Ergreifend. Eine Tastführung durch das Museum Brandhorst

Museum Brandhorst
  • Unsere Tastführung besteht aus sechs Stationen, an denen verborgene Dinge ertastet werden. Welche Form, welches Material, welchen Gegenstand wir ausgewählt haben, hat jeweils mit einem Kunstwerk zu tun. Wir beschreiben das Werk ausführlich und überlegen, welche Hinweise auf seine Geschichte oder Bedeutung uns das ertastete Objekt gibt.

    Die Führung richtet sich ausdrücklich, aber nicht nur an blinde und sehbehinderte Menschen. Um sich einen Platz zu sichern, melden Sie sich bitte an.

    Im Eintritt inbegriffen | Teilnahmebegrenzung | Anmeldung erbeten unter programm@pinakothek.de | Abholung der Teilnahmemarke bis 15 Minuten vor Beginn | Vergabe von Restplätzen ab 15 Minuten vor Beginn | Abonnieren Sie unseren Newsletter unter www.museum-brandhorst.de/newsletter/ | Bitte informieren Sie sich aktuell auf der Website über mögliche Änderungen

    Mit Jochen Meister M.A.

Programm teilen

13 Apr 2023
18:00 - 19:30
Workshop

Workshop für Erwachsene | Leuchtendes Rot

Pinakothek der Moderne - Kunst
  • Der Workshop geht der Faszination roter Farbe nach: In der Werkstatt wird unter Anleitung der Künstlerin Annegret Hoch auf der Basis von Eitempera aus verschiedensten, teils selbst produzierten roten Pigmenten Farbe hergestellt und damit experimentiert. Die Wirkung der angemischten Farben entfaltet sich dann auf einer großen, halbrunden Fläche. Zuvor geht es zum kräftigen Rot von Imi Knoebel und Rupprecht Geiger in der Ausstellung MIX & MATCH.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt | Anmeldung unter programm@pinakothek-der-moderne.de.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Mit Annegret Hoch

Programm teilen

13 Apr 2023
18:00 - 19:30
Workshop

Silver Factory

Museum Brandhorst
  • In der Ausstellung „Nicole Eisenman. What Happened“ (Was ist passiert) beschäftigen wir uns mit den riesenhaften Figuren der Skulpturengruppe „Procession“ (2019, Prozession) der Künstlerin. Alle ihre Figuren erzählen eine eigene Geschichte. Gemeinsam erschließen wir uns ihre Bedeutung und sprechen darüber, was sie in uns auslösen. Anschließend gehen wir einen Schritt weiter: Was, wenn Kunstwerke lebendig werden könnten?

    Im Factory-Raum experimentieren wir mit dreidimensionalem Gestalten und verbinden dies mit Robotikelementen. Wir kreieren Figuren, die auf motorbetriebene Gadgets aufgesetzt und durch ein digitales Tool in bewegte emotionale Zustände versetzt werden. Wie lassen sich Gefühle in Bewegung darstellen? Können Figuren allein durch Bewegungen zum Sprechen gebracht werden? Dabei lassen wir uns von der Ausstellung „Nicole Eisenman. What Happened“ und der Betrachtung ihrer Skulpturen und Werke inspirieren.

    Der Workshop wird geleitet von der Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin Ricarda Wolf. Neben ihrer freien Tätigkeit ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Museumspädagogischen Zentrum angestellt. Ihr Schwerpunkt liegt auf moderner und zeitgenössischer Kunst mit einem besonderen Interesse an Text-Bild-Verbindungen und US-amerikanischer Kunst, die sich mit sozialen und politischen Diskursen auseinandersetzt. Ricarda Wolf studierte Kunstgeschichte und Betriebswirtschaftslehre in Tübingen, München und Venedig.

    Das kostenfreie Drop-in-Format „Silver Factory“ bietet jeden zweiten Donnerstagabend Jugendlichen und Erwachsenen von 18 bis 19:30 Uhr den geeigneten Rahmen, um nach Lust und Laune selbst kreativ zu werden. Inspiriert durch Andy Warhols berühmtes Atelier, die Silver Factory, laden unterschiedlichste Techniken und Themen zu abwechslungsreichen und medienübergreifenden künstlerischen Beschäftigungen ein. Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid, schaut vorbei und lasst euch in entspannter Atmosphäre in die Welt der Farben und Formen entführen.

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Mögliche Workshop-Sprachen: Deutsch, Englisch
    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Vergabe der Plätze vor Ort (Factory-Raum neben der Garderobe) | Sollten Sie sich einen Platz sichern wollen, melden Sie sich bitte bei programm@pinakothek.de an.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Ricarda Wolf

Programm teilen

14 Apr 2023
15:00 - 16:00
Überblicksführung

Der Reiz der Nacktheit: Überlegungen zur Rolle der unbekleideten Figur in Renaissance und Barock

Alte Pinakothek
  • Die Darstellung der Aktfigur beginnt ihren Siegeszug mit der Renaissance. Die erotischen Göttersagen der Antike liefern hier einen wesentlichen Beitrag, neben antiker Philosophen und weiterhin christlicher Überlieferung. Wir begegnen einem vielgestaltigen und bedeutungsreichen Figurenreigen zwischen Venus und dem Christuskind.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Veronika Schroeder

Programm teilen

14 Apr 2023
16:00 - 17:00
Ausstellungsführung

Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken

Pinakothek der Moderne - Kunst
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt| Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Mit Sonja Allgaier

Programm teilen

15 Apr 2023
11:00 - 12:00
Kinderworkshop

Online | PIN.k | Kinder können Kunst... Riesengroß und Klitzeklein | ermöglicht durch die Allianz

Pinakothek der Moderne
  • Was ist hier klein was ist groß? Wer ist ein Riese, wer ein Zwerg? Wie kurz ist die Pinakothek der Moderne, wie lang ist mein großer und kleiner Zeh? Wir lassen aus kleinen Einheiten große Zusammenhänge entstehen und umgekehrt. So wird vielleicht ein Elefant so klein wie eine Maus und du selbst so groß wie ein Riese.

    Mit unseren Online-Angeboten könnt ihr von Zuhause aus die Welt unserer Museen entdecken.

    Für Kinder von 5 bis 12 Jahren
    Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Anmeldung bis spätestens am letzten Werktag vor der Veranstaltung unter programm@pinakothek-der-moderne.de

    Mit der Anmeldebestätigung erhaltet ihr den Link zum Online-Angebot und bei den Workshops auch eine Liste der Materialien. Bei unseren Workshops geht es nicht nur ums Zuhören und Zusehen, sondern auch ums Machen.

    *** Wichtiger Hinweis: Dieses Online-Angebot richtet sich ausschließlich an Kinder bzw. an Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren. Das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung sowie Screenshots sind nicht gestattet. Wir behalten uns vor, Personen von der Online-Veranstaltung auszuschließen, die nicht glaubhaft kommunizieren können, dass sie gemeinsam mit einem Kind teilnehmen. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen. *** 

    Ermöglicht durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. und dessen Partner, die Allianz.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Urte Ehlers

Programm teilen

15 Apr 2023
11:00 - 12:30

SLOW ART DAY in der Sammlung Schack

Sammlung Schack
  • Seit 2010 findet in vielen Museen immer im April der „Slow Art Day“ statt. Weltweit haben sich bereits über 1.500 Institutionen daran beteiligt, um das Anschauen von Kunstwerken zu entschleunigen und zu intensivieren. Wir freuen uns, in diesem Jahr das Experiment „Slow Looking“ in der Sammlung Schack zu wagen. Wie funktioniert es? Sie werden dazu eingeladen, sich unter Anleitung Zeit für das Betrachten ausgewählter Gemälde zu nehmen. Wir werden in wechselnder Wahrnehmung sowohl mit den Augen als auch mit unserem eigenen Gefühl einen intensiven Kontakt zu den Kunstwerken aufbauen. In einem ersten Teil geht es nicht um kunsthistorische Erläuterungen, sondern um die jeweils eigene Gespanntheit an den Bildern. Verbunden mit genauer Bildanalyse eröffnet sich eine „Schule des Sehens“, die eine Alternative zum schnellen Bildkonsum schafft. In einem zweiten Teil findet wiederum unter Anleitung ein Austausch statt, der das eigene Hinschauen mit kunsthistorischen Beobachtungen verknüpft.
    Die Teilnahme ist im Eintrittspreis enthalten. Teilnahmeplätze sind limitiert. Wir bitten um Anmeldung unter programm@pinakothek.de Bitte holen Sie Ihre Teilnahmemarke bis 15 Minuten vor Beginn an der Museumskasse ab. Nicht abgeholte und restliche Teilnahmemarken werden vor Ort vergeben. Bitte bringen Sie Notizheft und Stift mit.

    Mit Heinrich Buddenberg und Jochen Meister

    Mehr Informationen unter www.bild-kontemplation.de

    Runde 1: 11:00 – 12:30 Uhr
    Runde 2: 14:00 – 15:30 Uhr
    Runde 3: 16:00 – 17:30 Uhr
    In jeder Runde werden neue Werke betrachtet. Eine Teilnahme an mehreren Runden ist möglich.

    Mit Jochen Meister und Heinrich Buddenberg

Programm teilen

15 Apr 2023
11:00 - 12:00
Familienführung

Familienführung durch das Museum Brandhorst

Museum Brandhorst
  • Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt | Abholung der Teilnahmemarke ab 15 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Ricarda Wolf

Programm teilen

15 Apr 2023
14:00 - 17:00
Workshop

Alte Meister in Bewegung: Zarte Lämmchen, rassige Windhunde und gefährliche Raubtiere - Offenes Atelier

Alte Pinakothek
  • Auf den Bildern in der Alten Pinakothek kann man die unterschiedlichsten Lebewesen entdecken: neben den bekannten Haus- und Stalltieren finden wir wilde und exotische Tiere und manch eines scheint der Phantasie entsprungen zu sein. Warum haben die Künstler diese gemalt und wofür stehen sie? Gab es die Kreaturen wirklich und woher kannten die Maler damals exotische Tiere? Lasst uns gemeinsam die Gemälde erforschen und Phantasietiere kreieren, die noch niemand entdeckt hat.

    Rund zweihundert Gemälde der Alten Pinakothek sind umgezogen und begegnen sich jetzt in neuen Themen und Dialogen. Wir erfahren aus diesen Bildern, wie die Menschen früher lebten und welche Wünsche und Interessen sie hatten. Der Workshop lädt dazu ein, den zentralen Themen des Lebens durch viele Jahrhunderte und Länder nachzuspüren und kreativ zu werden.

    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Daniela Engels

Programm teilen

15 Apr 2023
14:00 - 16:00
Familienworkshop

Kids Factory | Linolschnitt und -druck

Museum Brandhorst
  • In der Factory bieten wir euch die Möglichkeit, unterschiedlichste Techniken auszuprobieren. In diesem Workshop stellen wir euch den Linolschnitt vor. Dafür nimmt man eine weiche Druckplatte und trägt mit verschiedenen Linolschnitt-Werkzeugen Material ab. Auf das, was dabei stehen bleibt, bringen wir später Farbe auf und drucken es ab. Der Linoldruck ist daher ein Hochdruckverfahren. In einfachen Schritten erklären wir dir die Technik und die Gestaltungsmöglichkeiten. Und natürlich darfst du alles selbst umsetzen und ausprobieren.

    Der Workshop wird geleitet von dem Künstler Christopher Gebray. Mit seiner Kunst zeigt er, wie er die Welt sieht. Sämtliche Mal- und Zeichenarten werden bis ins letzte Detail erarbeitet. Im Bereich des Tief- und Hochdrucks greift er jahrhundertealte Techniken auf und übersetzt sie in die Gegenwart.

    Die Kids Factory ist ein Angebot für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, das dazu einlädt, nach Lust und Laune selbst kreativ zu werden. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Wechselnde Techniken und Themen laden zu abwechslungsreichen künstlerischen Beschäftigungen ein: Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid – wir entführen euch in die Welt der Farben und Formen und sprechen Fantasie und Gestaltungsfreude an.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Vergabe der Plätze vor Ort (Factory-Raum neben der Garderobe) | Sollten Sie Ihrem Kind einen Platz sichern wollen, melden Sie es bitte über programm@pinakothek.de verbindlich an.
    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)| Abholung der Teilnahmemarke bis 15 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Christopher Gebray

Programm teilen

15 Apr 2023
14:00 - 15:30

SLOW ART DAY in der Sammlung Schack

Sammlung Schack
  • Seit 2010 findet in vielen Museen immer im April der „Slow Art Day“ statt. Weltweit haben sich bereits über 1.500 Institutionen daran beteiligt, um das Anschauen von Kunstwerken zu entschleunigen und zu intensivieren. Wir freuen uns, in diesem Jahr das Experiment „Slow Looking“ in der Sammlung Schack zu wagen. Wie funktioniert es? Sie werden dazu eingeladen, sich unter Anleitung Zeit für das Betrachten ausgewählter Gemälde zu nehmen. Wir werden in wechselnder Wahrnehmung sowohl mit den Augen als auch mit unserem eigenen Gefühl einen intensiven Kontakt zu den Kunstwerken aufbauen. In einem ersten Teil geht es nicht um kunsthistorische Erläuterungen, sondern um die jeweils eigene Gespanntheit an den Bildern. Verbunden mit genauer Bildanalyse eröffnet sich eine „Schule des Sehens“, die eine Alternative zum schnellen Bildkonsum schafft. In einem zweiten Teil findet wiederum unter Anleitung ein Austausch statt, der das eigene Hinschauen mit kunsthistorischen Beobachtungen verknüpft.
    Die Teilnahme ist im Eintrittspreis enthalten. Teilnahmeplätze sind limitiert. Wir bitten um Anmeldung unter programm@pinakothek.de Bitte holen Sie Ihre Teilnahmemarke bis 15 Minuten vor Beginn an der Museumskasse ab. Nicht abgeholte und restliche Teilnahmemarken werden vor Ort vergeben. Bitte bringen Sie Notizheft und Stift mit.

    Mit Heinrich Buddenberg und Jochen Meister

    Mehr Informationen unter www.bild-kontemplation.de

    Runde 1: 11:00 – 12:30 Uhr
    Runde 2: 14:00 – 15:30 Uhr
    Runde 3: 16:00 – 17:30 Uhr
    In jeder Runde werden neue Werke betrachtet. Eine Teilnahme an mehreren Runden ist möglich.

    Mit Jochen Meister und Heinrich Buddenberg

Programm teilen

15 Apr 2023
15:00 - 16:00
Überblicksführung

Nicole Eisenman. What Happened

Museum Brandhorst
  • Anarchisch, ironisch, liebevoll und brillant ausgeführt: Die Werke Nicole Eisenmans (*1965) laden dazu ein, sich ohne akademische Hürden, direkt und unmissverständlich mit zeitgenössischer Malerei und Skulptur zu beschäftigen. In der großen Schau begegnen wir einer enormen schöpferischen Bandbreite, von den Anfängen in der New Yorker Kunstszene der 1990er-Jahre bis heute. Die Figuren und Szenen verhandeln humorvoll und packend Queerness und Popkultur. Sie dekonstruieren idealtypische Körperbilder und sind kritische Hommage an die Kunstgeschichte. Die politisch-gesellschaftliche Entwicklung seit der Jahrtausendwende, speziell in den USA, und die Selbstbefragung des Künstler:innenstatus sind weitere Motive, die uns auf dem einstündigen Rundgang erwarten.

    In unseren Überblicksführungen laden wir Sie jeweils am Samstag in die Welt der zeitgenössischen Kunst ein. In 60 Minuten lernen Sie bedeutende und zukunftsweisende Positionen kennen. Wir führen Sie in die wichtigsten Begrifflichkeiten ein, beantworten Ihre Fragen und lassen einen offenen Dialog entstehen.

    Im Eintritt inbegriffen | Teilnahmebegrenzung | Bitte holen Sie eine Teilnahmemarke ab 15 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke ab | freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

    Mit Clara Lauffer

Programm teilen

15 Apr 2023
16:00 - 17:00
Überblicksführung

Ungewöhnlich Gewöhnliches spektakulär ausgeleuchtet– Der Einfluss Caravaggios auf die Kunst der europäischen Malerei

Alte Pinakothek
  • Der Hinweis auf die `wunderlichen Dinge` des Malers Michelangelo Merisi gen. Caravaggio in dem 1604 erschienenen Schilder-Boeck des Künstlerbiographen Karel von Mander lockte junge reisefreudige Künstler nach Rom, um die aufsehenerregenden Werke des zeitgenössischen italienischen Malers zu studieren. Es bedurfte nicht nur der Utrechter Caravaggisten, allen voran Gerrit van Honthorst, Dirck van Baburen und Hendrick Terbrugghen, um die stilistischen Innovationen zu verbreiten. Obwohl Caravaggio selbst nie eine Werkstatt gründete, finden sich über Italiens Grenzen hinaus bedeutende Künstler:innen, deren Werk ohne Caravaggios Einfluss kaum denkbar wären.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Sylvia Clasen

Programm teilen

15 Apr 2023
16:00 - 17:30

SLOW ART DAY in der Sammlung Schack

Sammlung Schack
  • Seit 2010 findet in vielen Museen immer im April der „Slow Art Day“ statt. Weltweit haben sich bereits über 1.500 Institutionen daran beteiligt, um das Anschauen von Kunstwerken zu entschleunigen und zu intensivieren. Wir freuen uns, in diesem Jahr das Experiment „Slow Looking“ in der Sammlung Schack zu wagen. Wie funktioniert es? Sie werden dazu eingeladen, sich unter Anleitung Zeit für das Betrachten ausgewählter Gemälde zu nehmen. Wir werden in wechselnder Wahrnehmung sowohl mit den Augen als auch mit unserem eigenen Gefühl einen intensiven Kontakt zu den Kunstwerken aufbauen. In einem ersten Teil geht es nicht um kunsthistorische Erläuterungen, sondern um die jeweils eigene Gespanntheit an den Bildern. Verbunden mit genauer Bildanalyse eröffnet sich eine „Schule des Sehens“, die eine Alternative zum schnellen Bildkonsum schafft. In einem zweiten Teil findet wiederum unter Anleitung ein Austausch statt, der das eigene Hinschauen mit kunsthistorischen Beobachtungen verknüpft.
    Die Teilnahme ist im Eintrittspreis enthalten. Teilnahmeplätze sind limitiert. Wir bitten um Anmeldung unter programm@pinakothek.de Bitte holen Sie Ihre Teilnahmemarke bis 15 Minuten vor Beginn an der Museumskasse ab. Nicht abgeholte und restliche Teilnahmemarken werden vor Ort vergeben. Bitte bringen Sie Notizheft und Stift mit.

    Mit Heinrich Buddenberg und Jochen Meister

    Mehr Informationen unter www.bild-kontemplation.de

    Runde 1: 11:00 – 12:30 Uhr
    Runde 2: 14:00 – 15:30 Uhr
    Runde 3: 16:00 – 17:30 Uhr
    In jeder Runde werden neue Werke betrachtet. Eine Teilnahme an mehreren Runden ist möglich.

    Mit Jochen Meister und Heinrich Buddenberg

Programm teilen

16 Apr 2023
10:00 - 13:00
Familienworkshop

Alte Meister in Bewegung: Fremde Heimat, vertraute Ferne

Alte Pinakothek
  • Gibt es einen Ort an dem du jetzt gerade gerne wärst? Wie sähe dieser aus? Was unterscheidet diesen Platz von deiner unmittelbaren Umgebung? Welche idealen Orte und Landschaften hatten Künstler:innen früher vor Augen und konnten sie diese überhaupt besuchen? Wir begeben uns auf Entdeckungsreise, um zu sehen, wohin wir in den Gemälden geführt werden. Davon inspiriert entwerfen wir anschließend eigene Landschaften.

    Rund zweihundert Gemälde der Alten Pinakothek sind umgezogen und begegnen sich jetzt in neuen Themen und Dialogen. Wir erfahren aus diesen Bildern, wie die Menschen früher lebten und welche Wünsche und Interessen sie hatten. Der Workshop lädt insbesondere Kinder und Familien dazu ein, den zentralen Themen des Lebens durch viele Jahrhunderte und Länder nachzuspüren und kreativ zu werden.

    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Tabitha Nagy

Programm teilen

16 Apr 2023
10:30 - 11:30
Überblicksführung

Шедеври Старої Пінакотеки

Alte Pinakothek
  • Екскурсія "Шедеври Старої Пінакотеки"українською мовою!
    Галерея "Alte Pinakothek" пропонує познайомитися зі своєю унікальною колекцією у супроводі україномовного гіда!
    Щонеділі (день, коли вхідний квиток коштує тільки 1 євро) з 10.30 до 11.30 україномовна експертка представить вашій увазі найкращі зразки живопису від епохи Середньовіччя до середини 18 століття із зібрань галереї. Ви матимете можливість дізнатись історію створення однієї з найбільших колекції живопису у світі та розкрити таємниці найкращих робіт Альбрехта Дюрера, Пітера Рубенса, Рембрандта, Ван Дейка, Франсуа Буше та багатьох інших «старих майстрів».
    Екскурсійний супровід безкоштовний.

    Mit Kateryna Pavlishyna

Programm teilen

16 Apr 2023
11:00 - 12:00
Überblicksführung

Malen unter freiem Himmel

Alte Pinakothek
  • Als um die Mitte des 19. Jahrhunderts Ölfarben in Tuben erfunden wurden, konnten die Künstler unter freiem Himmel direkt in der Natur malen. Auch wenn die Bilder zum Teil im Atelier entstanden, so suchten sie dennoch den genauen Blick auf die Natur in sich stets wandelndem natürlichen Licht wiederzugeben. Die französische Künstlerkolonie Barbizon hatte einen großen Einfluss auf andere, so auf die der „Münchner Schule“ und den „Leibl-Kreis“.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Alina Langer

Programm teilen

16 Apr 2023
11:00 - 12:00
Familienführung

Ich bin ein Star, stellt mich hier aus: Albrecht Dürer

Alte Pinakothek
  • Heute folgen wir den Spuren eines besonderen Künstler-Genies aus Nürnberg: Albrecht Dürer hat die Kunst vor ca. 500 Jahren sehr geprägt. Seine besondere Begabung und sein Selbstbewusstsein ließen ihn zum Star seiner Zeit werden. Da seine Werke sehr gefragt sind und waren, wurden sie in aller Welt ausgestellt, so auch in der Alten Pinakothek in München. Sein Namenskürzel wurde zu seinem Markenzeichen. Wer war dieser Mann und was können wir von ihm lernen? War er der erste deutsche Superstar?

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt.
    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Teilnahme kostenfrei | Anmeldung vor Ort
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Sylvia Clasen

Programm teilen

16 Apr 2023
12:30 - 13:00
Überblicksführung

30 Minuten - ein Werk | Oskar Kokoschka, Die Auswanderer, 1916-17

Pinakothek der Moderne - Kunst
  • Lassen Sie sich zur Mittagszeit von Kunst inspirieren und begeistern. Die kurzen Themenführungen stellen Ihnen besondere Werke unserer Museen vor und bieten Abwechslung für die Mittagspause.

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Louis Habermeyer

Programm teilen

16 Apr 2023
12:30 - 14:30
Kunstauskunft

Kunstauskunft

Alte Pinakothek
  • Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Oder lassen Sie sich von einer Kurzführung inspirieren!
    Kunstvermittler:innen stehen Ihnen in der Sammlung Rede und Antwort und beantworten alle Ihre Fragen zur Kunst in der Alten Pinakothek.

    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Ulrike Kvech-Hoppe und Angelika Burger und Sylvia Clasen

Programm teilen

16 Apr 2023
13:00 - 17:00
Kinderworkshop

PIN.k | Kinder können Kunst... Ungeheuerlich | ermöglicht durch die Allianz

Pinakothek der Moderne
  • Wie sehen Ungeheuer aus? Wo und wie wohnen sie wohl? Was isst ein Ungeheuer am liebsten? Müssen Ungeheuer immer gruselig sein oder sind sie auch mal nett und freundlich? Wir entdecken, was alles „ungeheuerlich“ sein kann: von monströs und fantastisch bis skandalös. Wir machen eigene kleine Taschenungeheuer und erstellen für sie einen Steckbrief. In diesem beschreiben wir ihren Lebensraum und alle anderen wichtigen Informationen. Außerdem stellen wir mithilfe von Frottage und Musterbeutelklammern bewegliche Monster her.

    Jeden Sonntag heißt es bei uns „Kinder können Kunst…“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!

    Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
    Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Workshop-Raum

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Ermöglicht durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. und dessen Partner, die Allianz.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Isabelle Zahradnyik und Esther Zellmer

Programm teilen

16 Apr 2023
13:00 - 17:00
Familienworkshop

Offener Familienworkshop| We are family. Fremde Heimat, vertraute Ferne

Alte Pinakothek
  • Gibt es einen Ort an dem du jetzt gerade gerne wärst? Wie sähe dieser aus? Was unterscheidet diesen Platz von deiner unmittelbaren Umgebung? Welche idealen Orte und Landschaften hatten Künstler:innen früher vor Augen und konnten sie diese überhaupt besuchen? Wir begeben uns auf Entdeckungsreise, um zu sehen, wohin wir in den Gemälden geführt werden. Davon inspiriert entwerfen wir anschließend eigene Landschaften.

    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Nataliya Borushchak und Xenia Fumbarev

Programm teilen

16 Apr 2023
13:00 - 16:00
Familienworkshop

Offene Factory | Siebdruck-Workshop: Forever Warhol – Warhol forever

Museum Brandhorst
  • Andy Warhol ist weltberühmt. Solltest du den Namen nicht kennen, hast du wahrscheinlich trotzdem schon eines seiner Bilder gesehen. Er machte alltägliche Objekte wie eine Konservendose oder eine Blumendarstellung zu Kunst und zu unzählbar oft reproduzierten Stars. Mit poppigen Farben und einer Reduktion auf das Wesentliche schaffte er es, Zeitgeist und Coolness in seinen Arbeiten zu binden. Das bezieht sich auch auf die Porträts, die er von unterschiedlichsten Personen anfertigte. Es war eine Ehre, von Warhol abgebildet zu werden. Weil man dadurch „unsterblich“ werden konnte. Die Drucke von Marilyn Monroe, Elvis Presley oder Liz Taylor sind bis heute im kollektiven Gedächtnis gespeichert.

    In diesem Workshop lernst du selbst die Technik des Siebdrucks kennen. An verschiedenen Stationen führen wir dich heran und spüren dabei Fragen wie diesen nach: Wie unterschiedlich kann die Wirkung ein und desselben Motivs sein, das allein durch leichteren oder stärkeren Druck, durch dunkle Schatten und knallige Farben oder durch verschiedene Druckebenen abgewandelt wird? Welche Kombination erzeugt für dich den prägnantesten Effekt? Wie oft muss man ein Motiv wiederholen, um zu einem unsterblichen Bild zu finden? Wie bannt man einen gewissen Zeitgeist in eine solch reduzierte Darstellung? Auf den Spuren von Warhol kannst du seine künstlerische Praxis gestalterisch erkunden.

    Der Workshop wird geleitet von dem Künstler Matt Wiegele. Der geborene Münchner entdeckte mit dem Skateboard die Stadt und ihre Subkultur. Er spielte in diversen Bands, absolvierte ein Studium, arbeitete einige Jahre in der Werbung und war Gründungsmitglied und kreativer Kopf von unitedskateboardartists. Seitdem beschäftigt er sich mit freien Kunst- und Kulturprojekten und war an dem preisgekrönten, EU-geförderten Projekt „What’s The Deal?“ (Was geht ab?) maßgeblich beteiligt. Aktuell arbeitet er mit Siebdruck, Objekten und Räumen.

    Das intergenerationale Drop-In-Format bietet den richtigen Rahmen, um nach Lust und Laune mit der ganzen Familie oder Freund:innen kreativ zu werden. Wechselnde Techniken und Themen laden zu abwechslungsreichen künstlerischen Beschäftigungen und Spaziergängen durch die Ausstellungen ein. Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid – wir entführen Sie in die Welt der Farben und Formen und sprechen Fantasie und Gestaltungsfreude an.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Vergabe der Plätze vor Ort (Factory-Raum neben der Garderobe) | Sollten Sie sich einen Platz sichern wollen, melden Sie sich bitte über programm@pinakothek.de verbindlich an.
    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)| Abholung der Teilnahmemarke bis 15 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Matt Wiegele

Programm teilen

16 Apr 2023
14:00 - 16:00

Kunstauskunft im Museum Brandhorst

Museum Brandhorst
  • Sie möchten sich von zeitgenössischer Kunst begeistern lassen? Sie wünschen sich einen individuellen Dialog? Sie haben Fragen zu einem Kunstwerk, möchten aber nicht an einer Führung teilnehmen? In diesen Fällen ist die Kunstauskunft genau das Richtige. Wir freuen uns jeden Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr auf ein Gespräch mit Ihnen. Wir begleiten Sie zu Werken Ihrer Wahl in den aktuellen Ausstellungen und geben Ihnen Tipps und Hinweise zum besseren Verständnis.

    Mit Pamela Peyser-Kreis und Gabriele Kunkel

Programm teilen

16 Apr 2023
14:00 - 17:00

Mit allen Sinnen erleben: Alte Meister in Bewegung

Alte Pinakothek
  • Welche Musik erweckt für Sie Kunst zum Leben? Entdecken Sie selbst die passenden Klänge und Instrumente und erschaffen Soundcollagen zu den Gemälden der Alten Pinakothek.
    Das Soundmobil ist eine elektroakustische, bewegliche Klanginstallation, gebaut für die Interaktion im Museum. Während Sie Klänge erzeugen, entsteht daraus eine Soundschleife, mit der das von Ihnen ausgewählte Gemälde sinnlich wahrgenommen wird.

    Jeden Sonntag erwartet Sie zwischen 14.00 und 17.00 eine überraschende Aktion in der Sammlung, um die Alten Meister emotional zu erleben.

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen
    Einstieg jederzeit möglich | Ohne Anmeldung
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Mit Alexander Löwenstein

Programm teilen

16 Apr 2023
15:00 - 15:30
Überblicksführung

30 Minuten - ein Werk | Matthias Grünewald. Die Hl. Erasmus und Mauritius, um 1520/24

Alte Pinakothek
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Sylvia Clasen

Programm teilen

16 Apr 2023
16:00 - 17:00
Überblicksführung

Höhepunkte der Alten Pinakothek

Alte Pinakothek
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Ulrike Kvech-Hoppe

Programm teilen

18 Apr 2023
18:30 - 19:30
Themenführung

Aktuelle Geschichten aus dem Alten Testament

Alte Pinakothek
  • Konflikte zwischen Judentum, Islam und Christentum setzen sich bis in unsere Gegenwart fort, obwohl sich doch alle drei Religionen auf das Alte Testament berufen. Welchen Zündstoff bergen eigentlich Geschichten aus dem Alten Testament in Gemälden der verschiedenen Jahrhunderte?

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Alina Langer

Programm teilen

19 Apr 2023
11:00 - 12:00

**AUSGEBUCHT** Känguruführung | Nicole Eisenman. What Happened – Ausstellungstour 

Museum Brandhorst

Programm teilen

20 Apr 2023
18:30 - 19:30
Themenführung

Mac und Matisse. Motive und Stile bei Nicole Eisenman

Museum Brandhorst
  • Nicole Eisenman ist eine grandiose Erzählerin, die sich in ihren Arbeiten sowohl stilistisch als auch motivisch mit der Kunstgeschichte auseinandersetzt. Damit verleiht sie ihren Themen auf witzige Weise Nachdruck. Ob Hoch- oder Popkultur, Motivübernahme oder Gestaltungsweise: Es lassen sich zahlreiche und vielfältige Bezüge finden, und immer sind sie dem Inhalt verpflichtet. Wenn voluminöse Meereswesen an androgyne Gestalten Michelangelos erinnern oder die nackte Andromeda des französischen Klassizisten Ingres in erotische Fesselspiele verwickelt ist, können wir auf humorvolle Art eine Brücke über die Zeiten schlagen. Zugleich stecken die Arbeiten voller Hinweise auf digitale Bildwelten mit ihren Verfügbarkeiten und Verlockungen, die spätestens seit der Verbreitung des Smartphones allgegenwärtig sind. 

    Themenführungen im Museum Brandhorst laden zu einer gemeinsamen Vertiefung besonderer Aspekte unserer Ausstellungen oder der individuellen künstlerischen Praxis ein. Jeweils am Donnerstagabend bieten sie einen inspirierenden Start in den Feierabend und ermöglichen den Austausch in einer interessierten Gruppe.

    Im Eintritt inbegriffen | Teilnahmebegrenzung | Bitte holen Sie eine Teilnahmemarke ab 15 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke ab | freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

    Mit Clara Lauffer

Programm teilen

20 Apr 2023
18:30 - 19:30
Führung "aus erster Hand"

Eine Stunde mit... Therese Hilbert

Pinakothek der Moderne
  • In unserer Reihe »Eine Stunde mit...« führen Sie diejenigen, die als Konservatoren, Kuratoren, Restauratoren oder wissenschaftliche Mitarbeiter täglich mit den Kunstwerken unserer Sammlungen und Ausstellungen arbeiten, sie erforschen oder erhalten.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Mit Petra Hölscher und Therese Hilbert

Programm teilen

21 Apr 2023
15:00 - 16:00
Überblicksführung

Leonardo da Vincis "Madonna mit der Nelke"

Alte Pinakothek
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Sibylle Thebe

Programm teilen

21 Apr 2023
15:30 - 16:30
Kinderworkshop

Kunst und Spiele | Träumen mit Graf Schack

Sammlung Schack
  • Für die kleinsten Museumsbesucher im Alter von 2-4 Jahren bieten wir eine Reise ins Museum an. Im kleinen Kreis stellt sich Euch Graf Schack als Handpuppe persönlich vor und zeigt Euch zwei seiner Lieblingswerke.
    Was passiert hier zur frühen Morgenstunde? Ihr hört eine Geschichte mit speziell für Euch gemachten Zeichnungen zum Bild von Moritz Schwind, wir singen gemeinsam und betrachten spielerisch das Original. Am Ende gibt es eine kreative Anregung zum Selbermachen.

    Für Ihren Museumsbesuch beachten Sie bitte unsere Hinweise zu den Schutzmaßnahmen auf der Website www.pinakothek.de/willkommen.

    Für Kleinkinder von 2 bis 4 Jahren mit jeweils einer Begleitperson  |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Anmeldung unter programm@pinakothek.de

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Jessica Krämer

Programm teilen

21 Apr 2023
16:00 - 17:00
Ausstellungsführung

Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken

Pinakothek der Moderne - Kunst
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt| Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Mit Sylvia Clasen

Programm teilen

21 Apr 2023
17:00 - 18:00
Familienführung

Online-Familienführung | „Bitte lächeln!“ Bildnisse und Portraits in der modernen Kunst

Pinakothek der Moderne - Kunst
  • Viele Porträts und Bildnisse in der modernen Kunst zeigen Bilder von Menschen, die Ihnen gar nicht ähnlich sehen. Wir schauen uns Bilder von Menschen in der Pinakothek der Moderne an und überlegen, welche Persönlichkeit steckt dahinter, in welcher Umgebung lebt der Mensch und was erfahren wir über sie?

    Mit unseren Online-Angeboten könnt ihr von Zuhause aus die Welt unserer Museen entdecken.

    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Anmeldung bis spätestens am letzten Werktag vor der Veranstaltung unter programm@pinakothek-der-moderne.de

    Mit der Anmeldebestätigung erhaltet ihr den Link zum Online-Angebot.

    *** Wichtiger Hinweis: Dieses Online-Angebot richtet sich ausschließlich an Kinder bzw. Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung sowie Screenshots sind nicht gestattet. Wir behalten uns vor, Personen von der Online-Veranstaltung auszuschließen, die nicht glaubhaft kommunizieren können, dass sie gemeinsam mit einem Kind teilnehmen. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen. *** 

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Silke Immenga

Programm teilen

22 Apr 2023
14:00 - 17:00
Workshop

Alte Meister in Bewegung: Schaurige Gestalten - Offenes Atelier

Alte Pinakothek
  • Auf einigen Werken in der Alten Pinakothek begegnen uns Gestalten, die zum Fürchten aussehen. Wieso zeichneten die Künstler diese in die Gemälde? Welche Funktion hatten sie? Nach einer Kurzführung laden wir dazu ein, in unserer Studiengalerie eigene Versionen von gruseligen Gestalten zu entwerfen.

    Rund zweihundert Gemälde der Alten Pinakothek sind umgezogen und begegnen sich jetzt in neuen Themen und Dialogen. Wir erfahren aus diesen Bildern, wie die Menschen früher lebten und welche Wünsche und Interessen sie hatten. Der Workshop lädt dazu ein, den zentralen Themen des Lebens durch viele Jahrhunderte und Länder nachzuspüren und kreativ zu werden.

    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Nataliya Borushchak

Programm teilen

22 Apr 2023
14:00 - 16:00
Familienworkshop

Kids Factory | Figuren erwecken

Museum Brandhorst
  • Eine Figur aus deinem liebsten Kunstwerk der Ausstellung „Nicole Eisenman. What Happened“ (Was geschah) erwacht plötzlich zum Leben, und du spielst die Hauptrolle. Wir laden dich ein, dich in deine Lieblingscharaktere einzufühlen und in ihre Rolle zu schlüpfen.

    Wie würden sie handeln und ihre Gefühle zum Ausdruck bringen? Wie sich an die Öffentlichkeit richten? Es entstehen kurze Videos mithilfe von Greenscreen und Gesichtsfiltern, die eine Bandbreite an kreativen Verfremdungsmöglichkeiten bieten. Wie viel muss hier echt sein und was einfach nur behauptet werden? Welche Identitäten kann ich mir aneignen?

    Der Workshop wird geleitet von Rupert Jörg. An den Akademien der Bildenden Künste München und Wien hat er Medienkunst und Kunstpädagogik studiert. In seiner künstlerischen Arbeit setzt er sich mit dem Wandel der Medien auseinander und analysiert dabei deren Wirkung auf gesellschaftliche Gefüge. Seine kunstpädagogische Arbeit ist folgerichtig medienkritisch ausgerichtet, mit einem Fokus auf die Mechanismen der Beeinflussbarkeit und die Frage, wie diese Wirkungen erreicht werden.

    Die Kids Factory ist ein Angebot für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, das dazu einlädt, nach Lust und Laune selbst kreativ zu werden. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Wechselnde Techniken und Themen laden zu abwechslungsreichen künstlerischen Beschäftigungen ein: Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid – wir entführen euch in die Welt der Farben und Formen und sprechen Fantasie und Gestaltungsfreude an.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Vergabe der Plätze vor Ort (Factory-Raum neben der Garderobe) | Sollten Sie Ihrem Kind einen Platz sichern wollen, melden Sie es bitte über programm@pinakothek.de verbindlich an.
    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)| Abholung der Teilnahmemarke bis 15 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Rupert Jörg

Programm teilen

22 Apr 2023
15:00 - 17:00
Kinderworkshop

Kunst trifft Theater

Alte Pinakothek
  • Erzähltheater zum Mitmachen.

    Keine Vorkenntnisse im Theaterspiel notwendig | Ohne Anmeldung, bitte spätestens 10 Minuten vor Beginn da sein.
    Für Kinder ab 6 Jahren
    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt.

    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Jessica Krämer

Programm teilen

22 Apr 2023
15:00 - 16:00
Überblicksführung

Das Museum Brandhorst. Ein Haus, seine Geschichte und ein einzigartiger Raum für Cy Twombly

Museum Brandhorst
  • Die spektakuläre Fassadengestaltung des Museums Brandhorst ist bereits heute Münchner Wahrzeichen. Die 36 000 farbigen Keramikstäbe sind eine Besonderheit der Architektur von Sauerbruch Hutton, die das 2009 eröffnete Haus planten. Erfahren Sie mehr über dieses Gebäude und folgen Sie uns in einen einzigartigen Raum, der eigens für den zwölfteiligen, 2001 entstandenen „Lepanto“-Zyklus des US-amerikanischen Künstlers Cy Twombly (1928–2011) gestaltet wurde. Wie sich das junge Museum im Münchner Kunstareal aus der privaten Kunstsammlung von Anette und Udo Brandhorst entwickelte, erfahren Sie ebenso wie die Bezüge, die Twomblys Zyklus beispielsweise zu Venedig hat. Dabei freuen wir uns auf Ihre Fragen und sind neugierig, wie Ihnen dieses besondere Museum gefällt.

    Im Eintritt inbegriffen (https://www.museum-brandhorst.de/info-tickets/) | Bitte holen Sie die Teilnahmemarke ab 15 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke ab
    Informationen zum Museum finden Sie auch hier: https://www.museum-brandhorst.de/museum-brandhorst/

    Mit Christoph Engels

Programm teilen

22 Apr 2023
16:00 - 17:00
Ausstellungsführung

Alte Meister in Bewegung. Neupräsentation der Sammlung

Alte Pinakothek
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Tanja Jorberg

Programm teilen

22 Apr 2023
22:00 - 23:30

Nachtmusik der Moderne_Terry Riley

Pinakothek der Moderne
  • 55. KOMPONISTENPORTRÄT TERRY RILEY (*1935)
    JUBILÄUMSKONZERT 20 JAHRE ›NACHTMUSIK DER MODERNE‹

    Mit "In C" avancierte Terry Riley 1964 zum eigentlichen Begründer der „Minimal Music“. Zugleich ist das Werk in Teilen aleatorisch angelegt, denn: schon allein die Anzahl der Musiker sowie die Instrumente selbst sind frei zu wählen. Die Komposition besteht aus insgesamt 53 kurzen Phrasen (Pattern), die alle Musiker komplett durchlaufen müssen – wie oft, wie schnell und mit wieviel Pausen, bleibt ebenfalls offen. Das letzte Pattern wird so lange wiederholt, bis alle am Ziel sind. Deshalb variiert auch die Dauer des Stücks je nach Aufführung. Zusammengehalten wird alles von einem Puls – die Note C in Achtel-Gestalt. Aus Überlagerungen und Verschiebungen der Phrasen erwachsen zugleich polyphone und polyrhythmische Strukturen, wie sie aus der altorientalischen oder hinduistischen Musiktradition bekannt sind. Hieraus speist sich zugleich die unerhört spirituelle Kraft der Musik Rileys, so auch in den Salome Dances for Peace.

    GYAN RILEY E-Gitarre
    MÜNCHENER KAMMERORCHESTER
    YUKI KASAI Leitung und Konzertmeisterin

    PROGRAMM
    WERKE VON TERRY RILEY

    Half-Wolf Dances Mad in Moonlight (1985)

    Dark Queen Mantra (“Vizcaino”/ “Goya with Wings”) (2015)

    Auszüge aus “Salome Dances for Peace”, Arrangement für Gitarre solo

    In C (1964)

    In freundschaftlicher Zusammenarbeit mit der European Computer Telecoms AG

    Vor dem Einführungsgespräch mit Gian Riley im Auditorium (Beginn 21 Uhr) bietet die Pinakothek der Moderne eine Nachtführung zu Werken zeitgenössischer Künstler, Designer oder Architekten an (Beginn 20 Uhr). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Teilnahme ist nur mit vorab gekaufter Konzertkarte möglich; Anmeldung für die Führung bis zwei Tage vor dem Konzert unter programm@pinakothek.de

    Kartenvorverkauf über www.muenchenticket.de
    Kartenpreise € 30,- / Stehplatz € 15,- / Jugendkarte (≤ 28 Jahre) € 15,-

    Die Abendkasse öffnet um ca. 20:30 Uhr. Bitte beachten Sie, dass an der Abendkasse nur Barzahlung möglich ist. Die Abendkasse ist in der Regel bis Vorstellungsbeginn geöffnet.

    Mit Veranstaltung

Programm teilen

23 Apr 2023
10:00 - 13:00
Familienworkshop

Alte Meister in Bewegung: Voll schön. Porträts der Alten Pinakothek

Alte Pinakothek
  • Wie sahen die Menschen früher aus? Was trugen sie für Mode? Warum sahen Kinder wie kleine Erwachsene aus? Diesen und anderen spannenden Fragen werden wir in dem Familienworkshop gemeinsam nachgehen. Verschiedene Porträtdarstellungen wie Herrscherbildnisse, Hochzeitporträts oder intime Bildnisse erzählen uns viel aus vergangenen Zeiten. Lasst uns gemeinsam die Menschen von früher kennenlernen und ein eigenes Porträt anfertigen.

    Rund zweihundert Gemälde der Alten Pinakothek sind umgezogen und begegnen sich jetzt in neuen Themen und Dialogen. Wir erfahren aus diesen Bildern, wie die Menschen früher lebten und welche Wünsche und Interessen sie hatten. Der Workshop lädt insbesondere Kinder und Familien dazu ein, den zentralen Themen des Lebens durch viele Jahrhunderte und Länder nachzuspüren und kreativ zu werden.

    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Esther Emmerich

Programm teilen

23 Apr 2023
10:30 - 11:30
Überblicksführung

Шедеври Старої Пінакотеки

Alte Pinakothek
  • Екскурсія "Шедеври Старої Пінакотеки"українською мовою!
    Галерея "Alte Pinakothek" пропонує познайомитися зі своєю унікальною колекцією у супроводі україномовного гіда!
    Щонеділі (день, коли вхідний квиток коштує тільки 1 євро) з 10.30 до 11.30 україномовна експертка представить вашій увазі найкращі зразки живопису від епохи Середньовіччя до середини 18 століття із зібрань галереї. Ви матимете можливість дізнатись історію створення однієї з найбільших колекції живопису у світі та розкрити таємниці найкращих робіт Альбрехта Дюрера, Пітера Рубенса, Рембрандта, Ван Дейка, Франсуа Буше та багатьох інших «старих майстрів».
    Екскурсійний супровід безкоштовний.

    Mit Kateryna Pavlishyna

Programm teilen

23 Apr 2023
11:00 - 12:00
Familienführung

Familienführung | Cragg

Pinakothek der Moderne - Grafik
  • Geht gemeinsam mit uns auf eine spielerische Entdeckungsreise durch die Pinakothek der Moderne. Erfahrt mehr über bestimmte Ausstellungen, KünstlerInnen und die Geschichten und Besonderheiten zu ihren Werken.

    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Ohne Anmeldung | Treffpunkt: Rotunde
    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Jessica Krämer

Programm teilen

23 Apr 2023
11:00 - 12:00
Überblicksführung

Sammler sind glückliche Menschen - Von sammelnden Königen, Connoisseurs und Kuratoren

Alte Pinakothek
  • Die Alte Pinakothek ist im Kern aus verschiedenen Einzel-Sammlungen entstanden. In ihr spiegelt sich das Sammeln von Kunst über die Jahrhunderte als von verschiedenen Interessen und Strategien geleitetes Phänomen: fürstliche Repräsentation, historisches Interesse, humanistisches Bildungsideal, öffentlich demokratische Kulturpflege. Die Führung stellt einzelne Sammlerpersönlichkeiten und Sammlungsverantwortliche und ihre Entscheidungen zum Erwerb bestimmter Kunstwerke in den Fokus und spiegelt damit gleichzeitig, wie sich Entscheidungen zu sammeln verändert haben.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Angela Maria Opel

Programm teilen

23 Apr 2023
12:30 - 13:00
Überblicksführung

30 Minuten - ein Werk | Asger Jorn, Lockung, 1960

Pinakothek der Moderne - Kunst
  • Lassen Sie sich zur Mittagszeit von Kunst inspirieren und begeistern. Die kurzen Themenführungen stellen Ihnen besondere Werke unserer Museen vor und bieten Abwechslung für die Mittagspause.

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Angelika Burger

Programm teilen

23 Apr 2023
12:30 - 14:30
Kunstauskunft

Kunstauskunft

Alte Pinakothek
  • Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Oder lassen Sie sich von einer Kurzführung inspirieren!
    Kunstvermittler:innen stehen Ihnen in der Sammlung Rede und Antwort und beantworten alle Ihre Fragen zur Kunst in der Alten Pinakothek.

    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Ulrike Kvech-Hoppe und Katia Marano und Carolina Glardon

Programm teilen

23 Apr 2023
13:00 - 17:00
Kinderworkshop

PIN.k | Kinder können Kunst... Mein Traumhaus | ermöglicht durch die Allianz

Pinakothek der Moderne
  • Diesen Sonntag dreht sich alles um das Thema Traumhäuser – Wo und wie genau wohne ich mit meiner Familie und in welchem Raum fühle ich mich am wohlsten? Wie würde ich mein eigenes Zimmer am liebsten umgestalten und wie würde mein Traumhaus aussehen? Wir entwickeln unsere eigenen Wohnungen, Zimmer und Gärten und lassen so ein gemeinsames riesengroßes Haus entstehen. Wir bestimmen hierbei selbst, wo die Fenster und Türen sind, baue für unsere Räume eigene Möbelstücke und stellen aus Zeitschriften und Katalogen unsere Traumzimmer zusammen.

    Jeden Sonntag heißt es bei uns „Kinder können Kunst…“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!

    Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
    Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Workshop-Raum

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Ermöglicht durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. und dessen Partner, die Allianz.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Isabelle Zahradnyik und Fabian Vogl

Programm teilen

23 Apr 2023
13:00 - 17:00
Familienworkshop

Offener Familienworkshop| We are family. Voll schön - Porträts der Alten Pinakothek

Alte Pinakothek
  • Wie sahen die Menschen früher aus? Was trugen sie für Mode? Warum sahen Kinder wie kleine Erwachsene aus? Diesen und anderen spannenden Fragen werden wir in dem Familienworkshop gemeinsam nachgehen. Verschiedene Porträtdarstellungen wie Herrscherbildnisse, Hochzeitporträts oder intime Bildnisse erzählen uns viel aus vergangenen Zeiten. Lasst uns gemeinsam die Menschen von früher kennenlernen und ein eigenes Porträt anfertigen.

    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Elli Hurst und Xenia Fumbarev

Programm teilen

23 Apr 2023
13:00 - 16:00
Familienworkshop

Offene Factory | Geschichten-Workshop

Museum Brandhorst
  • Ein intergenerativer Workshop im Rahmen der Ausstellung „Nicole Eisenman. What Happened“ (Was ist passiert)

    Geschichten dienen seit jeher als Mittel, um uns mit Vergangenem und möglichen Entwicklungen vertraut zu machen. Durch Geschichten können wir uns Fragen stellen, wie zum Beispiel: „Was wäre, wenn … ?“ oder „Stell dir vor, es gäbe … ?“. Gemeinsam wollen wir in die abenteuerlichen Bildwelten von Nicole Eisenman eintauchen. Wir lernen die Figuren und ihre Umgebung kennen. Im gemeinsamen Austausch vor den Werken entstehen bereits erste, ganz individuelle Ideen.

    Davon angeregt, entwickelst du eine eigene Geschichte, die du zeichnerisch als Comicstrip in einem Leporello oder fotografisch mit dem Handy festhalten kannst. Du musst nicht zeichnen können oder super fotografieren, um eine spannende Bildergeschichte zu gestalten. In diesem Workshop erfährst du, wie sich Bilder und Text verbinden lassen und eine Geschichte entsteht. Du gestaltest deinen eigenen kleinen Comic oder eine Fotogeschichte.

    Der Workshop wird geleitet von der Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin Dr. Barbara Dabanoğlu. Sie hat über Cy Twomblys Skulpturen promoviert und war während des Ausstellungsprojektes „Future Bodies from a Recent Past“ (Körper der Zukunft aus der jüngsten Vergangenheit) wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Kunstvermittlung im Museum Brandhorst. Sie hat zahlreiche analoge und digitale Workshopformate entwickelt und das inklusive Jugendprojekt „Kunstlinge“ für die Pinakotheken konzipiert.

    Das intergenerationale Drop-In-Format bietet den richtigen Rahmen, um nach Lust und Laune mit der ganzen Familie oder Freund:innen kreativ zu werden. Wechselnde Techniken und Themen laden zu abwechslungsreichen künstlerischen Beschäftigungen und Spaziergängen durch die Ausstellungen ein. Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid – wir entführen Sie in die Welt der Farben und Formen und sprechen Fantasie und Gestaltungsfreude an.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Vergabe der Plätze vor Ort (Factory-Raum neben der Garderobe) | Sollten Sie sich einen Platz sichern wollen, melden Sie sich bitte über programm@pinakothek.de verbindlich an.
    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)| Abholung der Teilnahmemarke bis 15 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Barbara Ruth Dabanoglu

Programm teilen

23 Apr 2023
14:00 - 16:00

Kunstauskunft im Museum Brandhorst

Museum Brandhorst
  • Sie möchten sich von zeitgenössischer Kunst begeistern lassen? Sie wünschen sich einen individuellen Dialog? Sie haben Fragen zu einem Kunstwerk, möchten aber nicht an einer Führung teilnehmen? In diesen Fällen ist die Kunstauskunft genau das Richtige. Wir freuen uns jeden Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr auf ein Gespräch mit Ihnen. Wir begleiten Sie zu Werken Ihrer Wahl in den aktuellen Ausstellungen und geben Ihnen Tipps und Hinweise zum besseren Verständnis.

    Mit Sylvia Clasen und Lina Zylla

Programm teilen

23 Apr 2023
14:00 - 17:00

Mit allen Sinnen erleben: Alte Meister in Bewegung

Alte Pinakothek
  • Welche Musik erweckt für Sie Kunst zum Leben? Entdecken Sie selbst die passenden Klänge und Instrumente und erschaffen Soundcollagen zu den Gemälden der Alten Pinakothek.
    Das Soundmobil ist eine elektroakustische, bewegliche Klanginstallation, gebaut für die Interaktion im Museum. Während Sie Klänge erzeugen, entsteht daraus eine Soundschleife, mit der das von Ihnen ausgewählte Gemälde sinnlich wahrgenommen wird.

    Jeden Sonntag erwartet Sie zwischen 14.00 und 17.00 eine überraschende Aktion in der Sammlung, um die Alten Meister emotional zu erleben.

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen
    Einstieg jederzeit möglich | Ohne Anmeldung
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Mit Alexander Löwenstein

Programm teilen

23 Apr 2023
15:00 - 15:30
Überblicksführung

30 Minuten - ein Werk | Johann Christian Reinhart: Vier Ansichten von der Villa Malta auf Rom, 1829-1835

Alte Pinakothek
  • Nehmen Sie sich eine halbe Stunde Zeit für Meisterwerke der Kunstgeschichte und lassen sich von unserm Team zum Kunstgenuss (ver)führen. Unsere 30 Minuten - Reihe nimmt Sie mit zu interessanten Motiven und kunsthistorischen Meilensteinen von Weltrang.
    Im Rahmen der Sonderausstellung „Eleganz, Schauspiel und Natur“ im Erdgeschoss der Alten Pinakothek sind die vier großformatigen Gemälde erstmals seit der Schließung der Neuen Pinakothek für kurze Zeit wieder zu sehen. Vom Turm der Villa Malta, in der der bayerische Kronprinz und spätere König Ludwig I. residierte, überblickt man die Ewige Stadt in alle vier Himmelsrichtungen.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Im Eintrittspreis inbegriffen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind | Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln

    Mit Christiane Schachtner

Programm teilen

23 Apr 2023
16:00 - 17:00
Überblicksführung

Höhepunkte der Alten Pinakothek

Alte Pinakothek
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Ulrike Kvech-Hoppe

Programm teilen

24 Apr 2023
20:00 - 21:00
Digital

Online-Workshop für Erwachsene | Zeichnen als Experiment

Pinakothek der Moderne
  • Wir erkunden in spielerischen Übungen die Möglichkeiten des zeichnerischen Ausdrucks und legen Wert auf Prozesse und Strukturen, die wir im Bildvergleich mit wichtigen Arbeiten aus der Graphischen Sammlung und der Sammlung Moderne Kunst überprüfen können.
    Der Stift tanzt beschwingt übers Blatt, er tastet sich vorsichtig voran, er hinterlässt eine kraftvolle Spur aus der Bewegung, er weht wie ein leichter Windhauch über das Papier.

    Teilnahme kostenfrei
    Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Anmeldung bis zum Vortag bzw. zum vorhergehenden Werktag unter programm@pinakothek-der-moderne.de .

    Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie einen Zugangslink und eine Liste der erforderlichen Materialien. Sie benötigen einen aktuellen Browser und eine stabile Internetverbindung.

    *** Wichtiger Hinweis: Das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung sowie Screenshots sind nicht gestattet. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingung. ***

    Mit Jess Walter

Programm teilen

25 Apr 2023
18:00 - 19:45

Bild und Botschaft | Gerard ter Borch d. J.: Ein Knabe floht seinen Hund (um 1655)

Alte Pinakothek
  • Mit Dr. Anja Dollinger / Prof. Dr. Markus Paulus (Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie der Universität München)

    Bild und Botschaft verbindet die intensive kunsthistorische Betrachtung eines einzelnen Bildes mit der Reflexion seines motivgeschichtlichen religiösen und historischen Hintergrundes und schließt auch Überlegungen zur gegenwärtigen Bedeutung der Bild-Botschaft ein. Auf zwei halbstündige Referate aus kunsthistorischer und aus theologischer oder historischer Sicht folgt der Gedankenaustausch vor dem Original.

    Die Vorträge finden in Hörsaal C 123 des Universitätsgebäudes Theresienstraße 41 statt. Der Eingang zum Gebäude liegt gegenüber dem nördlichen Eingang der Pinakothek der Moderne. Anschließend Gang zum Original in der Alten Pinakothek.

    Eine Veranstaltung der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität München

Programm teilen

25 Apr 2023
18:30 - 19:30

Mein 19. Jahrhundert. Kunstgeschichte(n) ganz persönlich: Impressionisten im Fokus. Mit Dirk Klose

Alte Pinakothek
  • In der neuen Serie erzählen Ihnen unsere Vermittler:innen in einem moderierten Dialog, welche Kunstwerke, Stile oder Themen des 19. Jahrhunderts sie ganz besonders interessieren. Was fasziniert sie, begeistert sie und reißt sie mit? Warum ist das so und wie kam es dazu? Wir beginnen mit Dr. Dirk Klose, langjähriger freier Mitarbeiter an den Pinakotheken und der Sammlung Schack. Er ist zudem selbst Kunstschaffender (Malerei) mit Studium an der Akademie der bildenden Künste (München). Im offenen Dialog erläutert er in der Ausstellung „Von Goya bis Manet“ in der Alten Pinakothek zum Thema „Impressionisten im Fokus“ seinen biografischen Bezug und die besondere Affinität zu ausgewählten Werken der Künstler Max Slevogt, Édouard Manet und Vincent van Gogh. Moderation Jochen Meister

    Im Eintritt inbegriffen | Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Reservierung erbeten an programm@pinakothek.de | Restkarten ab 15 Minuten vor Beginn an der Kasse

    Mit Dirk Klose und Jochen Meister M.A.

Programm teilen

26 Apr 2023
11:00 - 12:00

Känguruführung - Sonne, Meer und Strand

Sammlung Schack
  • Italien, Griechenland und insbesondere Spanien waren bereits im 19. Jh. beliebte Reiseziele. Der berühmte Sammler und Namensgeber dieser Sammlung Graf Schack kannte diese Länder von seinen eigenen Reisen. In seiner Sammlung sehen wir zahlreiche Landschafts- und Architekturbilder mit exotischen Reisezielen, die den Betrachter in seinen Bann ziehen und die Sehnsucht nach fernen Ländern stillen. Mit seiner Liebe zu Griechenland und Italien leistete König Ludwig I. von Bayern diesen Vorlieben Vorschub. Er reiste regelmäßig nach Italien, unterhielt dort eine Villa und trug die Sammlung italienischer Kunst für die Alte Pinakothek zusammen. In der Führung lassen wir uns von diesen Sehnsuchtsbildern in die Ferne entführen.

    Raus aus dem Haus, rein ins Museum! Jeden Monat machen wir Eltern mit Babys das Angebot, in entspannter Atmosphäre eine Auswahl von Werken unserer Sammlungen zu erleben. Ausgangspunkt für die einstündige Führung sind Ihre eigenen Betrachtungen und Wahrnehmungen, die Sie mit anderen interessierten Eltern austauschen. Die Kunsthistorikerinnen und Kunstvermittlerinnen, selbst Mütter, begleiten Sie abwechselnd bei diesen Rundgängen. Wenn es um Babyweinen, Stillpausen usw. geht, können Sie also ganz beruhigt sein. Ihr Baby wird vorzugsweise getragen.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt| Anmeldung unter programm@pinakothek.de
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Mit Silke Immenga

Programm teilen

27 Apr 2023
14:00 - 15:30
Workshop

KunstZeit | Ein Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige

Pinakothek der Moderne
  • Gemeinsam entdecken Sie in entspannter Atmosphäre Highlights der Pinakothek der Moderne mit allen Sinnen.
    Vor ausgewählten Werken ist viel Zeit, um Gedanken, Gefühle und Erinnerungen zu teilen.

    Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten und ist kostenfrei. Es fällt lediglich ein ermäßigter Eintritt an.
    SeniorInnen über 65 und Schwerbehinderte zahlen ermäßigten Eintritt. Die eingetragene Begleitperson hat kostenlosen Eintritt.

    Anmeldung unter programm@pinakothek.de oder 089 23850-284

    Mit Ruth Lobenhofer

Programm teilen

27 Apr 2023
17:00 - 18:00
Themenführung

Darf ich vorstellen? Figuren und Identitäten bei Nicole Eisenman 

Museum Brandhorst
  • In Nicole Eisenmans Werk begegnen uns schillernde Gestalten mit skurrilen Namen: „Were-Artist“, „Econ Prof“, „Sleeping Frat Guy“, „Lady with Saggy Titties“ ... Die Figuren in ihren Bildern schwimmen, küssen, stehen vor einer Leinwand oder lassen Drohnen steigen, ihre Skulpturen ziehen einen Karren oder dösen vor sich hin. Die virtuos gestalteten Körper hinterfragen zugleich scheinbar stabile Identitäten und stellen sie auf die Probe. Die Bildsprache lässt mehrdeutige Wahrnehmungen zu. So fremd diese Figuren zunächst auf uns wirken, so sehr laden sie zur Identifikation oder zumindest zum Verständnis ein. Unsere Führung nimmt das zum Anlass, um zu fragen, ob wir uns am Ende nicht alle in den Figuren Nicole Eisenmans wiederfinden.

    Themenführungen im Museum Brandhorst laden zu einer gemeinsamen Vertiefung besonderer Aspekte unserer Ausstellungen oder der individuellen künstlerischen Praxis ein. Jeweils am Donnerstagabend bieten sie einen inspirierenden Start in den Feierabend und ermöglichen den Austausch in einer interessierten Gruppe.

    Im Eintritt inbegriffen | Teilnahmebegrenzung | Bitte holen Sie eine Teilnahmemarke ab 15 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke ab | freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

    Mit Dina Kagan

Programm teilen

27 Apr 2023
18:00 - 19:30
Workshop

Silver Factory | Mash-Up – Figuratives Malen

Museum Brandhorst
  • Die Factory-Workshops stellen immer wieder unterschiedliche Techniken in den Fokus, damit du diese kennenlernen und mit ihnen experimentieren kannst. In diesem Workshop geht es um figuratives Malen. Als Grundlage wenden wir eine Abdrucktechnik an, die ähnlich wie eine Monotypie funktioniert und doch ganz andere Effekte erzielt. Sie nutzt die Klebkraft von Acrylfarben aus.

    Dafür bitten wir dich, eine Fotografie mit einem Motiv mitzubringen, das du gerne malerisch umsetzen möchtest. Das Foto muss kein hochwertiger Print sein, ein zu Hause selbst ausgedrucktes Bild reicht für unsere Zwecke. Es sollte so groß sein wie das von dir gewünschte Format deiner Malerei. Auf Basis des Abdrucks arbeiten wir mit Acrylfarben weiter und entdecken malerische Einheiten. Wir erkunden unter anderem, wie man eine Figur in Szene setzt und wie wir unterschiedlichste Hautfarben anmischen können.

    Der Workshop wird geleitet von der Künstlerin Lina Zylla. Ihre künstlerische Praxis konzentriert sich auf die Manipulation von Realität und kreist um die Frage, wie diese ausgelöst und konserviert wird. In ihren Installationen und Performances reagiert sie malerisch und visuell-akustisch auf die jeweiligen Räume. Nach ihrem Kunstwissenschaftsstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München hat Lina Zylla Malerei und Bildhauerei in der Klasse von Günther Förg und Florian Pumhösl studiert und 2019 ihr Diplom in freier Kunst an der Akademie der Bildenden Künste München als Meisterschülerin erlangt.

    Das kostenfreie Drop-in-Format „Silver Factory“ bietet jeden zweiten Donnerstagabend Jugendlichen und Erwachsenen von 18 bis 19:30 Uhr den geeigneten Rahmen, um nach Lust und Laune selbst kreativ zu werden. Inspiriert durch Andy Warhols berühmtes Atelier, die Silver Factory, laden unterschiedlichste Techniken und Themen zu abwechslungsreichen und medienübergreifenden künstlerischen Beschäftigungen ein. Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid, schaut vorbei und lasst euch in entspannter Atmosphäre in die Welt der Farben und Formen entführen.

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Mögliche Workshop-Sprachen: Deutsch, Englisch
    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Vergabe der Plätze vor Ort (Factory-Raum neben der Garderobe) | Sollten Sie sich einen Platz sichern wollen, melden Sie sich bitte bei programm@pinakothek.de an.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Lina Zylla

Programm teilen

28 Apr 2023
15:00 - 16:00

Hergehört - Arnold Böcklins "Villa am Meer", 1865

Sammlung Schack
  • Diese Führung nimmt Sie akustisch mit in die Sammlung Schack. Sie richtet sich an alle Besuchende und ist durch ihre intensiven Beschreibungen speziell für blinde oder sehbehinderte Personen geeignet. Die Führung vermittelt neben dem Kunstwerk und seinem Inhalt auch den räumlichen Zusammenhang vor Ort, der aufmerksam „abgehört“ wird.
    Arnold Böcklin malte seine ersten beiden Versionen der „Villa am Meer“ im Auftrag des Grafen Schack. Das Motiv lädt zu einem melancholischen Rätselraten ein. Wer ist die einsame Frau, die an Strand einer sturmbewegten Küste steht? In welcher Zeit, an welchem Ort befinden wir uns? Bedeuten Zeit und Raum noch etwas, wenn die Malerei uns in ihren Bann schlägt?
    Die Führung vermittelt neben dem Kunstwerk und seinem Inhalt auch den räumlichen Zusammenhang vor Ort, der aufmerksam „abgehört“ wird. Mit Jochen Meister, Kunsthistoriker.

    Im Eintritt inbegriffen
    Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Reservierung erbeten an programm@pinakothek.de | Restkarten ab 15 Minuten vor Beginn an der Kasse

    Mit Jochen Meister M.A.

Programm teilen

28 Apr 2023
15:00 - 16:00
Überblicksführung

Wein, Pfirsich und Hummer. Essen und Trinken damals

Alte Pinakothek
  • Beim Thema "Essen und Trinken“ denkt man in der Malerei zunächst an Stillleben. Die ersten Bilder dieses Genres entstanden im XVII. Jahrhundert. Aber die malerische Darstellung von verschiedenem Obst und Gemüse oder auch Wein kam viel früher. Was symbolisieren sie? Wie hat sich ihre Bedeutung mit der Zeit verändert? Welche Speisen und Getränke kamen in Mode und wurden auf Bildern präsentiert? Darüber werden wir in dieser Führung sprechen.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Olga Solnizeva-Gottwald

Programm teilen

28 Apr 2023
18:30 - 19:30
Digital

Live Chat | Handarbeit reclaimed! Feministische textile Kunst von Trockel bis Tschabalala Self

Pinakothek der Moderne - Kunst
  • In diesem Live Chat fragen wir, wann und wie Künstler:innen Handarbeit feministisch nutzen und welche künstlerisch-politischen Strategien sie entwickelt haben – von den politischen Teppichen Hannah Ryggens über Trockels textile Rorschachbilder bis hin zur Mode des Ballrooms und Tschabalala Selfs textilen Kollagen der Gegenwart.
    Dabei werden wir nicht nur weibliche und queere Künstler:innen kennenlernen, die durch die Geschichte gestrickt, genäht, gehäkelt und gestickt haben, sondern auch diskutieren, welche Rollen sie in der Kunstgeschichte spielen - und welche ihnen durch gängige Kunstbegriffe bis heute verwehrt bleibt.

    Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.

    Anmeldung bis spätestens am letzten Werktag vor der Veranstaltung unter programm@pinakothek-der-moderne.de

    Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie den Link zum Online-Angebot.

    *** Wichtiger Hinweis: Das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung sowie Screenshots sind nicht gestattet. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingung *** 
    Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.

    Mit Regine Hader

Programm teilen

29 Apr 2023
11:00 - 12:00
Familienführung

Familienführung durch das Museum Brandhorst

Museum Brandhorst
  • Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt | Abholung der Teilnahmemarke ab 15 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Barbara Ruth Dabanoglu

Programm teilen

29 Apr 2023
14:00 - 17:00
Workshop

Alte Meister in Bewegung: Familiengeschichten - Offenes Atelier

Alte Pinakothek
  • Früher bildete man primär eine Familie ab, die heilige Familie. Wieso war das so? Wann änderte sich das und wen sieht man alles auf späteren Familienbildnissen? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zu den Bildern, die wir heute von unseren Familien machen? Anschließend kann sich jede:r Teilnehmer:in überlegen, wer für sie oder ihn zur Familie gehört und wie das eigene Familienporträt aussehen könnte.

    Rund zweihundert Gemälde der Alten Pinakothek sind umgezogen und begegnen sich jetzt in neuen Themen und Dialogen. Wir erfahren aus diesen Bildern, wie die Menschen früher lebten und welche Wünsche und Interessen sie hatten. Der Workshop lädt dazu ein, den zentralen Themen des Lebens durch viele Jahrhunderte und Länder nachzuspüren und kreativ zu werden.

    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Janna Jirkova

Programm teilen

29 Apr 2023
14:00 - 16:00
Familienworkshop

Kids Factory | Geschichten-Workshop

Museum Brandhorst
  • ERZÄHLT GESCHICHTEN! VON WOLFSKRALLEN, KATZEN UND ANDEREN STADTMENSCHEN …
    Geschichten dienen seit jeher als Mittel, um uns mit Vergangenem, aber auch möglichen Entwicklungen vertraut zu machen. Durch Geschichten können wir uns Fragen stellen, wie zum Beispiel: „Was wäre, wenn … ?‟ oder „Stell dir vor, es gäbe … ?“. Gemeinsam wollen wir in die abenteuerlichen Bildwelten von Nicole Eisenman eintauchen. Wir lernen die Figuren und ihre Umgebung kennen. Im gemeinsamen Austausch vor den Werken entstehen bereits erste, ganz individuelle Ideen.

    Davon angeregt, entwickelst du eine eigene Geschichte, die du zeichnerisch als Comicstrip in einem Leporello oder fotografisch mit dem Handy festhalten kannst. Du musst nicht zeichnen können oder super fotografieren, um eine spannende Bildergeschichte zu gestalten. In diesem Workshop erfährst du, wie sich Bilder und Text verbinden lassen und eine Geschichte entsteht. Du gestaltest deinen eigenen kleinen Comic oder eine Fotogeschichte.

    Der Workshop wird geleitet von der Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin Dr. Barbara Dabanoğlu. Sie hat über Cy Twomblys Skulpturen promoviert und war während des Ausstellungsprojektes „Future Bodies from a Recent Past“ (Körper der Zukunft aus der jüngsten Vergangenheit) wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Kunstvermittlung im Museum Brandhorst. Sie hat zahlreiche analoge und digitale Workshopformate entwickelt und das inklusive Jugendprojekt „Kunstlinge“ für die Pinakotheken konzipiert.

    Die Kids Factory ist ein Angebot für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, das dazu einlädt, nach Lust und Laune selbst kreativ zu werden. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Wechselnde Techniken und Themen laden zu abwechslungsreichen künstlerischen Beschäftigungen ein: Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid – wir entführen euch in die Welt der Farben und Formen und sprechen Fantasie und Gestaltungsfreude an.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Vergabe der Plätze vor Ort (Factory-Raum neben der Garderobe) | Sollten Sie Ihrem Kind einen Platz sichern wollen, melden Sie es bitte über programm@pinakothek.de verbindlich an.
    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)| Abholung der Teilnahmemarke bis 15 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Barbara Ruth Dabanoglu

Programm teilen

29 Apr 2023
15:00 - 16:00
Überblicksführung

Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung Brandhorst 

Museum Brandhorst
  • In nur wenigen Jahren hat sich die Sammlung Brandhorst zu einer bedeutenden und umfangreichen Sammlung zeitgenössischer Kunst entwickelt. Die aktuelle Präsentation bietet Einblicke in ihre Entwicklung. Sie ist als eine Serie von Modulen konzipiert, in denen bestimmte Themen, historische Ereignisse und einzelne Künstler:innen umkreist werden: etwa die Beziehung zwischen Malerei und Protest oder monografische Präsentationen der Arbeiten von Alex Katz, Pope.L, Kara Walker und Andy Warhol. Dabei werden Klassiker aus dem Bestand mit jüngeren Erwerbungen kombiniert. Die Führung bietet einen Überblick durch die Ausstellung anhand ausgewählter Werke unter anderem von Jean-Michel Basquiat, Jana Euler, Jacqueline Humphries, Mike Kelley, Louise Lawler und Bruce Nauman.

    Mit unseren Überblicksführungen laden wir Sie in die Welt der zeitgenössischen Kunst ein. In 60 Minuten lernen Sie bedeutende und zukunftsweisende Positionen kennen. Wir führen Sie in die wichtigsten Begrifflichkeiten ein, beantworten Ihre Fragen und lassen einen offenen Dialog entstehen.

    Im Eintritt inbegriffen | Teilnahmebegrenzung | Bitte holen Sie eine Teilnahmemarke ab 15 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke ab | freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

    Mit Tanja Jorberg

Programm teilen

29 Apr 2023
16:30 - 17:30
Überblicksführung

From Andy Warhol to Kara Walker. Scenes from the Brandhorst Collection. Guided tour in English

Museum Brandhorst
  • In just a few years, the Brandhorst Collection has grown to become an important and extensive collection of contemporary art. The current presentation offers insights into its development. It is conceived as a series of modules that revolve around specific themes, historical events, and individual artists: for example, the relationship between painting and protest, or monographic presentations of the works of Alex Katz, Pope.L, Kara Walker and Andy Warhol. Classics from the collection are combined with more recent acquisitions. The tour provides an overview of the exhibition based on selected works by Jean-Michel Basquiat, Jana Euler, Jacqueline Humphries, Mike Kelley, Louise Lawler and Bruce Nauman, among others.

    With our overview tours we invite you into the world of contemporary art. In 60 minutes you will get to know important, trend-setting positions. We introduce you to the most important concepts, answer your questions, and allow an open dialog to develop.

    Tour included in the price of admission | Please pick up your ticket at the information desk 15 minutes before the tour starts | Free tickets for children and young people under 18 years | Please observe the current health protection and hygiene measures.

    Mit Tanja Jorberg

Programm teilen

30 Apr 2023
10:00 - 13:00
Familienworkshop

Alte Meister in Bewegung: Auf den Spuren Vrels

Alte Pinakothek
  • Die Alte Pinakothek hat letztes Jahr ein neues Gemälde eines mysteriösen Künstlers erworben. Außer seinem Namen Jacobus Vrel wissen wir nicht viel über ihn. Sein Bild einer Straßenszene wollen wir uns deshalb umso genauer anschauen. Was gibt es auf der Straße zu sehen? In welcher Stadt oder in welchem Land könnte sie sein? Was machen die Menschen dort? Finden wir noch andere Straßenszenen in der Galerie? Wie unterscheiden sie sich und die Häuser voneinander? Wie sehen die Häuser und Straßen heute aus? Nachdem wir so hoffentlich auf viele Ideen gekommen sind, gestalten wir unsere eigenen Traumhäuser.

    Rund zweihundert Gemälde der Alten Pinakothek sind umgezogen und begegnen sich jetzt in neuen Themen und Dialogen. Wir erfahren aus diesen Bildern, wie die Menschen früher lebten und welche Wünsche und Interessen sie hatten. Der Workshop lädt insbesondere Kinder und Familien dazu ein, den zentralen Themen des Lebens durch viele Jahrhunderte und Länder nachzuspüren und kreativ zu werden.

    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Esther Emmerich

Programm teilen

30 Apr 2023
10:30 - 11:30
Überblicksführung

Шедеври Старої Пінакотеки

Alte Pinakothek
  • Екскурсія "Шедеври Старої Пінакотеки"українською мовою!
    Галерея "Alte Pinakothek" пропонує познайомитися зі своєю унікальною колекцією у супроводі україномовного гіда!
    Щонеділі (день, коли вхідний квиток коштує тільки 1 євро) з 10.30 до 11.30 україномовна експертка представить вашій увазі найкращі зразки живопису від епохи Середньовіччя до середини 18 століття із зібрань галереї. Ви матимете можливість дізнатись історію створення однієї з найбільших колекції живопису у світі та розкрити таємниці найкращих робіт Альбрехта Дюрера, Пітера Рубенса, Рембрандта, Ван Дейка, Франсуа Буше та багатьох інших «старих майстрів».
    Екскурсійний супровід безкоштовний.

    Mit Olena Korzun

Programm teilen

30 Apr 2023
11:30 - 13:00
Kunstauskunft

Pi.lot:innen - Jugendliche geben Auskunft zu ausgewählten Werken

Pinakothek der Moderne
  • Sonntags stehen den Besucher:innen der Pinakothek der Moderne und des Museums Brandhorst die Pi.lot:innen als Kunstexpert:innen zur Seite. Die Pi.lot:innen sind Schüler:innen sind zwischen 15 und 19 Jahren. Sie nehmen an dem Projekt Besucherpi.lot teil, dass 2005 von der Stiftung Pinakothek der Moderne initiiert wurde.

    Mit dem Pi.lot:innen-Team
    Ohne Anmeldung |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt| Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

Programm teilen

30 Apr 2023
11:00 - 12:00
Überblicksführung

Wenn Götter lieben…

Alte Pinakothek
  • … offenbaren sie das Wesen der Liebe durch List (Zeus) und Genuss (Venus), Wehmut (Venus) und Vergeblichkeit (Apoll) – zu sehen bei Mabuse, Tintoretto, Goltzius und Poussin.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Angelika Grepmair-Müller

Programm teilen

30 Apr 2023
11:00 - 12:00
Familienführung

Golden schien der Himmel

Alte Pinakothek
  • Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles. Gold war seit jeher eines der begehrtesten Metalle. Könige ließen ihre Kronen daraus fertigen und füllten ihre Schatzkammern damit. Münzen wurden daraus geprägt und in der Malerei brachten viele Künstler mit Gold ihre Bilder zum Leuchten. Wir entdecken die unterschiedlichen Facetten des Goldgrunds und erfahren mehr über die Herstellung dieser Werke.

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt.
    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Teilnahme kostenfrei | Anmeldung vor Ort
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Sylvia Clasen

Programm teilen

30 Apr 2023
11:30 - 13:00
Kunstauskunft

Pi.lot:innen - Jugendliche geben Auskunft zu ausgewählten Werken

Museum Brandhorst
  • An jedem letzten Sonntag im Monat von 11.30–13.00 Uhr stehen junge Kunstexpert:innen vor »ihren« Werken in der Pinakothek der Moderne und dem Museum Brandhorst bereit, um über diese mit den Besucher:innen zu sprechen.
    Das pi.lot-Projekt bietet kunstinteressierten Schüler:innen ab 14 Jahren die Möglichkeit, sich eingehend mit Originalen in der Pinakothek der Moderne und dem Museum Brandhorst zu beschäftigen – mit dem Ziel, einen individuellen Vortrag zu entwickeln. Mehr Informationen unter www.besucherpilot.de.

    Ein Projekt der Stiftung Pinakothek der Moderne und der Udo und Anette Brandhorst Stiftung in Kooperation mit der Stiftung art131 unter der Schirmherrschaft der Bünemann Stiftung.

    Mit dem Pi.lot:innen-Team
    Ohne Anmeldung |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt

Programm teilen

30 Apr 2023
12:30 - 13:00
Überblicksführung

30 Minuten - ein Werk | Markus Selg, Abstieg (Olymp), 1004

Pinakothek der Moderne - Kunst
  • Lassen Sie sich zur Mittagszeit von Kunst inspirieren und begeistern. Die kurzen Themenführungen stellen Ihnen besondere Werke unserer Museen vor und bieten Abwechslung für die Mittagspause.

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Alina Langer

Programm teilen

30 Apr 2023
12:30 - 14:30
Kunstauskunft

Kunstauskunft

Alte Pinakothek
  • Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Oder lassen Sie sich von einer Kurzführung inspirieren!
    Kunstvermittler:innen stehen Ihnen in der Sammlung Rede und Antwort und beantworten alle Ihre Fragen zur Kunst in der Alten Pinakothek.

    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Angelika Grepmair-Müller und Katia Marano und Anja Dollinger

Programm teilen

30 Apr 2023
13:00 - 17:00
Kinderworkshop

PIN.k | Kinder können Kunst... Der Stoff, aus dem die Kunst ist | ermöglicht durch die Allianz

Pinakothek der Moderne
  • Diesen Sonntag beschäftigen wir uns mit dem Stoff, aus dem die Kunst ist. Was kann man verwenden, um ein Bild zu malen oder eine Skulptur herzustellen? Kann man ein Bild auch stricken? Kann eine Skulptur aus Schrott sein? Oder sogar aus Obst? Wir sehen mal nach, welchen ungewöhnlichen Materialien wir in der Pinakothek der Moderne begegnen können.
    An verschiedenen Stationen stellen wir mit den unterschiedlichsten Materialien Kunstwerke her. Wir experimentieren mit Elektroschrott, Verpackungsmaterial, Muscheln, Spitzerabfall und vielem mehr – so lassen wir die erstaunlichsten Skulpturen entstehen. Außerdem zeichnen wir auf ungewöhnlichen Materialien wie Kork, Alufolie und alten Buchseiten. Zum Schluss stellen wir aus Kabelbindern, Kronkorken, alten Eintrittskarten Eierkartons etc. Schmuck her.

    Jeden Sonntag heißt es bei uns „Kinder können Kunst…“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!

    Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
    Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Workshop-Raum

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Ermöglicht durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. und dessen Partner, die Allianz.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Fabian Vogl und Christiane Böhm

Programm teilen

30 Apr 2023
13:00 - 17:00
Familienworkshop

Offener Familienworkshop| We are family. Auf den Spuren Vrels

Alte Pinakothek
  • Die Alte Pinakothek hat letztes Jahr ein neues Gemälde eines mysteriösen Künstlers erworben. Außer seinem Namen Jacobus Vrel wissen wir nicht viel über ihn. Sein Bild einer Straßenszene wollen wir uns deshalb umso genauer anschauen. Was gibt es auf der Straße zu sehen? In welcher Stadt oder in welchem Land könnte sie sein? Was machen die Menschen dort? Finden wir noch andere Straßenszenen in der Galerie? Wie unterscheiden sie sich und die Häuser voneinander? Wie sehen die Häuser und Straßen heute aus? Nachdem wir so hoffentlich auf viele Ideen gekommen sind, gestalten wir unsere eigenen Traumhäuser.

    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Niloufar Shirani

Programm teilen

30 Apr 2023
13:00 - 16:00
Familienworkshop

Offene Factory | Bewegung auf und neben dem Papier – und über den Rand hinaus!

Museum Brandhorst
  • Wie kann ich spielerisch und auf kreative Weise sichtbar machen, was mich bewegt und berührt? Wie kann ich mit meinem Körper malen? Und wie kann ich genauso malen, wie ich es spüre?

    Der Workshop lädt große wie kleine Künstler:innen dazu ein, sich selbst und anderen neu zu begegnen. Mithilfe von kreativen Bewegungsaufgaben machen wir das sichtbar, was unsere Körper versteckt in sich tragen. Hierbei sind Farbe, Form und Größe keine Grenzen gesetzt und keinerlei Vorkenntnisse notwendig – alles, was es braucht, sind ein bisschen Neugier und Experimentierfreudigkeit!

    Der Workshop wird geleitet von Domenica Ewald. Sie ist Tanz- und Kunstvermittlerin, interdisziplinäre Künstlerin sowie Yogalehrerin. Sie studierte Theaterwissenschaften mit Schwerpunkt Tanz sowie Amerikanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und schloss 2022 das M. A.-Programm „Arts and Learning“ an der Goldsmiths Universität in London ab. Seit mehreren Jahren arbeitet sie als Tanz- und Kunstvermittlerin mit verschiedenen Künstler:innen, Theatern, Museen und Schulen zusammen, darunter auch dem Museum Brandhorst.

    Das intergenerationale Drop-In-Format bietet den richtigen Rahmen, um nach Lust und Laune mit der ganzen Familie oder Freund:innen kreativ zu werden. Wechselnde Techniken und Themen laden zu abwechslungsreichen künstlerischen Beschäftigungen und Spaziergängen durch die Ausstellungen ein. Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid – wir entführen Sie in die Welt der Farben und Formen und sprechen Fantasie und Gestaltungsfreude an.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Vergabe der Plätze vor Ort (Factory-Raum neben der Garderobe) | Sollten Sie sich einen Platz sichern wollen, melden Sie sich bitte über programm@pinakothek.de verbindlich an.
    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)| Abholung der Teilnahmemarke bis 15 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Domenica Ewald

Programm teilen

30 Apr 2023
14:00 - 16:00

Kunstauskunft im Museum Brandhorst

Museum Brandhorst
  • Sie möchten sich von zeitgenössischer Kunst begeistern lassen? Sie wünschen sich einen individuellen Dialog? Sie haben Fragen zu einem Kunstwerk, möchten aber nicht an einer Führung teilnehmen? In diesen Fällen ist die Kunstauskunft genau das Richtige. Wir freuen uns jeden Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr auf ein Gespräch mit Ihnen. Wir begleiten Sie zu Werken Ihrer Wahl in den aktuellen Ausstellungen und geben Ihnen Tipps und Hinweise zum besseren Verständnis.

    Mit Gabriele Kunkel und Veit Volwahsen M.A.

Programm teilen

30 Apr 2023
14:00 - 17:00

Mit allen Sinnen erleben: Alte Meister in Bewegung

Alte Pinakothek
  • Wie riechen und schwingen die Alten Meister? Wie fühlt sich Brokat und Seide an? Wenn Rubens ein Duft wäre, so wäre das…? Entdecken Sie die Gemälde der Alten Pinakothek einmal anders, mit all‘ ihren Sinnen, aus dem Bauch heraus und lassen Sie sich auf eine sinnliche Entdeckungstour in die Vergangenheit entführen. In den Gemälden der Alten Meister gibt es viel zu entdecken, aber welche Emotionalität liegt ihnen zugrunde? Können wir herausfinden, wie sich Porträtierte gefühlt haben? Was kann Farbigkeit dabei ausdrücken?

    Jeden Sonntag erwartet Sie zwischen 14.00 und 17.00 eine überraschende Aktion in der Sammlung, um die Alten Meister emotional zu erleben.

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen
    Einstieg jederzeit möglich | Ohne Anmeldung
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Mit Janna Jirkova

Programm teilen

30 Apr 2023
15:00 - 15:30
Überblicksführung

30 Minuten - ein Werk | Rembrandt, Die Opferung Isaaks, 1636

Alte Pinakothek
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Jürgen Wurst

Programm teilen

30 Apr 2023
16:00 - 17:00
Überblicksführung

Höhepunkte der Alten Pinakothek

Alte Pinakothek
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Jürgen Wurst

Programm teilen