Juni
2023

Stichwortsuche

Museum

Programm für

08 Jun 2023
16:00 - 17:00

Ergreifend. Eine Tastführung durch das Museum Brandhorst

Museum Brandhorst
  • Unsere Tastführung besteht aus sechs Stationen, an denen verborgene Dinge ertastet werden. Welche Form, welches Material, welchen Gegenstand wir ausgewählt haben, hat jeweils mit einem Kunstwerk zu tun. Wir beschreiben das Werk ausführlich und überlegen, welche Hinweise auf seine Geschichte oder Bedeutung uns das ertastete Objekt gibt.

    Die Führung richtet sich ausdrücklich, aber nicht nur an blinde und sehbehinderte Menschen. Um sich einen Platz zu sichern, melden Sie sich bitte an.

    Im Eintritt inbegriffen | Anmeldung erbeten unter programm@pinakothek.de | Vergabe von Restplätzen ab 30 Minuten vor Beginn | Abonnieren Sie unseren Newsletter unter www.museum-brandhorst.de/newsletter/ | Bitte informieren Sie sich aktuell auf der Website über mögliche Änderungen

    Mit Elli Hurst

Programm teilen

08 Jun 2023
18:00 - 20:00

Fronleichnam | Schließung Museum Brandhorst ab 18 Uhr

  • An diesem Tag hat das Museum nur bis 18 Uhr geöffnet.
    Wir bitten um Ihr Verständnis.

Programm teilen

08 Jun 2023
18:00 - 20:00

Fronleichnam | Schließung ab 18 Uhr

Pinakothek der Moderne
  • An diesem Tag hat das Museum nur bis 18 Uhr geöffnet.
    Wir bitten um Ihr Verständnis.

Programm teilen

09 Jun 2023
15:30 - 17:30

MVHS-Kurs | Wie spreche ich über zeitgenössische Kunst? Nicole Eisenman im Museum Brandhorst

  • Nicole Eisenman unterwandert teils ironisch die europäische Malereigeschichte mit queerer Popkultur und dekonstruiert traditionelle Körperidentitäten. Was macht man mit Kunst, die sich einer eindeutigen Zuordnung zu entziehen scheint, die aus der figurativen Tradition schöpft, ohne traditionell zu sein? Dr. Angela Maria Opel, Dozentin für Kunst- und Designgeschichte, lädt Sie zur Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst ein, zum Sehen und Verständnis der Themen, Hintergründe und Eigenarten. Mit ihr gemeinsam treffen Sie Kunstexpert:innen des Museums, die fundierte Einblicke geben und sich auf Ihre Fragen freuen.

    Fünfteiliger Kurs der Münchner Volkshochschule in Kooperation mit dem Museum Brandhorst | Kursgebühr 74 Euro zzgl. Eintritte | Infos und Anmeldung unter www.mvhs.de oder 089 48006-6239 | Kursnummer Q217250

    FR 09.06. im Bildungszentrum Einsteinstr. 28 | 16.06., 30.06., 07.07., 14.07. im Museum Brandhorst | jeweils 15:30–17:30 Uhr

    Mit Angela Maria Opel

Programm teilen

09 Jun 2023
15:00 - 17:30
Workshop

KunstWerkRaum | Interkultureller Workshop | Kunst - Design - Graphik - Architektur All Over!

Pinakothek der Moderne
  • In diesem KunstWerkRaum erkunden wir alle vier Museen unter einem Dach: es geht bunt zu!
    Im Atelier entstehen gemeinsame Farbbilder.

    Einmal monatlich, freitags um 15.00 Uhr laden wir ein, an unserem interkulturellen und altersgemischten Workshop teilzunehmen.

    Als Vermittlungssprache verwenden wir einfaches, leicht verständliches Deutsch, nach Bedarf auch Englisch. Für Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene, Senioren (für Kinder ist die Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich).

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt| Anmeldung unter kunstwerkraum@mpz.bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40

    Gefördert durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne und dessen Partner Legero. The shoemakers.

    Mit Nelly Stein und Ricarda Wolf

Programm teilen

09 Jun 2023
15:00 - 16:00
Themenführung

Ehepaarbildnisse

Alte Pinakothek
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Urte Ehlers

Programm teilen

09 Jun 2023
16:00 - 17:00
Ausstellungsführung

Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken

Pinakothek der Moderne - Kunst
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt| Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Mit Angelika Grepmair-Müller

Programm teilen

10 Jun 2023
11:00 - 12:00
Familienführung

Familienführung durch das Museum Brandhorst

Museum Brandhorst
  • Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt | Abholung der Teilnahmemarke ab 30 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Urte Ehlers

Programm teilen

10 Jun 2023
14:00 - 17:00
Workshop

Alte Meister in Bewegung: Wenn ich mal groß bin – Darstellungen von Berufen auf Gemälden in der Alten Pinakothek - Offenes Atelier

Alte Pinakothek
  • Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau, Prinz:essin, Bauarbeiter und Tierärzt:in, das wollen Kinder heute werden. Aber war das schon immer so? Wir entdecken die Gemälde der Alten Pinakothek und fragen uns, wie die Menschen früher zu ihren Berufen kamen und diese ausführten. Was war wichtig, um Bäuerin oder Bauer, Künstler:in oder Soldat zu werden? Konnten die Menschen dabei auch ihre Träume verwirklichen oder war die Berufswahl abhängig von der gesellschaftlichen Stellung? Auf den Gemälden in der Alten Pinakothek findet ihr verschiedene Berufe wieder und auch mit welchen Details sie manchmal angedeutet wurden. Inspiriert davon, gestaltet ihr selbst eine kleine Figur und überlegt euch, welche Attribute notwendig sind, um ihren Beruf darzustellen.

    Rund zweihundert Gemälde der Alten Pinakothek sind umgezogen und begegnen sich jetzt in neuen Themen und Dialogen. Wir erfahren aus diesen Bildern, wie die Menschen früher lebten und welche Wünsche und Interessen sie hatten. Der Workshop lädt dazu ein, den zentralen Themen des Lebens durch viele Jahrhunderte und Länder nachzuspüren und kreativ zu werden.

    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Urte Ehlers

Programm teilen

10 Jun 2023
14:00 - 16:00
Familienworkshop

Kids Factory | Bewegung auf und neben dem Papier – und über den Rand hinaus!

Museum Brandhorst
  • Wie kann ich spielerisch und auf kreative Weise sichtbar machen, was mich bewegt und berührt? Wie kann ich mit meinem Körper malen? Und wie kann ich genauso malen, wie ich es spüre?

    Der Workshop lädt große wie kleine Künstler:innen dazu ein, sich selbst und anderen neu zu begegnen. Mithilfe von kreativen Bewegungsaufgaben machen wir das sichtbar, was unsere Körper versteckt in sich tragen. Hierbei sind Farbe, Form und Größe keine Grenzen gesetzt und keinerlei Vorkenntnisse notwendig – alles, was es braucht, sind ein bisschen Neugier und Experimentierfreudigkeit!

    Der Workshop wird geleitet von Domenica Ewald. Sie ist Tanz- und Kunstvermittlerin, interdisziplinäre Künstlerin sowie Yogalehrerin. Sie studierte Theaterwissenschaften mit Schwerpunkt Tanz sowie Amerikanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und schloss 2022 das M. A.-Programm „Arts and Learning“ an der Goldsmiths Universität in London ab. Seit mehreren Jahren arbeitet sie als Tanz- und Kunstvermittlerin mit verschiedenen Künstler:innen, Theatern, Museen und Schulen zusammen, darunter auch dem Museum Brandhorst.

    Die Kids Factory ist ein Angebot für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, das dazu einlädt, nach Lust und Laune selbst kreativ zu werden. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Wechselnde Techniken und Themen laden zu abwechslungsreichen künstlerischen Beschäftigungen ein: Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid – wir entführen euch in die Welt der Farben und Formen und sprechen Fantasie und Gestaltungsfreude an.

    Kostenfrei | Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Keine Anmeldung nötig | Einstieg jederzeit möglich

    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Domenica Ewald

Programm teilen

10 Jun 2023
15:00 - 16:00
Themenführung

Traum und Wirklichkeit - Aspekte der modernen Kunst

Pinakothek der Moderne - Kunst
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt| Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Mit Ruth Langenberg

Programm teilen

10 Jun 2023
15:00 - 16:00
Überblicksführung

La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly

Museum Brandhorst
  • Rund um den einzigartigen Rosenzyklus (2008) von Cy Twombly entfaltet sich ein Panorama unterschiedlichster Interpretationen und künstlerischer Umsetzungen des Blumenmotivs. Dabei kommt es zu einem Wiedersehen mit berühmten Werken aus der Alten und Neuen Pinakothek. Die „Heilige Familie“ (um 1620/23) von Jan Brueghel dem Älteren ist ebenso mit von der Partie wie die weltbekannten „Seerosen“ (um 1915) Claude Monets. Viel Raum bleibt für Entdeckungen, so in den Arbeiten von Amy Sillman oder Jennifer Packer. Die Führung greift die poetischen Wurzeln von Twomblys Rosenbildern auf. Ein künstlerischer und literarischer Bogen wird aufgespannt, der die Faszination des Blumenmotivs von Giuseppe Arcimboldo bis Georgia O’Keeffe zwischen morbider Vergänglichkeit und glühendem Eros beschwört.

    Im Eintritt inbegriffen (https://www.museum-brandhorst.de/info-tickets/) | Bitte holen Sie die Teilnahmemarke ab 30 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke ab.

    Mit Niloufar Shirani

Programm teilen

10 Jun 2023
16:00 - 17:00
Überblicksführung

Caravaggesk! Fragen zu Lichtregie und Naturalismus

Alte Pinakothek
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Gabriele Kunkel

Programm teilen

11 Jun 2023
10:00 - 13:00
Familienworkshop

Alte Meister in Bewegung: Krägen, Kronen und Frisuren

Alte Pinakothek
  • Die Kleidung, die wir heute tragen, kann viel über einen Menschen aussagen. Aus welchem Land wir kommen, welchem Beruf wir nachgehen und welche Interessen wir haben. All dies kann über unsere Kleidung deutlich werden. Vor einigen hundert Jahren war es nicht anders. Deswegen verraten uns die Kleidungstücke auf den Bildern in der Alten Pinakothek allerhand über die dargestellte Person. Auch die Frisuren wandelten sich im Laufe der Zeit: Perücken für Mann und Frau, Hochsteckfrisuren oder Topfschnitt, jedes Zeitalter hatte seine Besonderheiten. Kommt mit, entdeckt die verrücktesten Moden der vergangenen Jahrhunderte und gestaltet ein eigenes, individuelles Accessoire.

    Rund zweihundert Gemälde der Alten Pinakothek sind umgezogen und begegnen sich jetzt in neuen Themen und Dialogen. Wir erfahren aus diesen Bildern, wie die Menschen früher lebten und welche Wünsche und Interessen sie hatten. Der Workshop lädt insbesondere Kinder und Familien dazu ein, den zentralen Themen des Lebens durch viele Jahrhunderte und Länder nachzuspüren und kreativ zu werden.

    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Elli Hurst

Programm teilen

11 Jun 2023
10:30 - 11:30
Überblicksführung

Шедеври Старої Пінакотеки

Alte Pinakothek
  • Екскурсія "Шедеври Старої Пінакотеки"українською мовою!
    Галерея "Alte Pinakothek" пропонує познайомитися зі своєю унікальною колекцією у супроводі україномовного гіда!
    Щонеділі (день, коли вхідний квиток коштує тільки 1 євро) з 10.30 до 11.30 україномовна експертка представить вашій увазі найкращі зразки живопису від епохи Середньовіччя до середини 18 століття із зібрань галереї. Ви матимете можливість дізнатись історію створення однієї з найбільших колекції живопису у світі та розкрити таємниці найкращих робіт Альбрехта Дюрера, Пітера Рубенса, Рембрандта, Ван Дейка, Франсуа Буше та багатьох інших «старих майстрів».
    Екскурсійний супровід безкоштовний.
    Попередньої реєстрації не потрібно. Можна зареєструватись за 30 хвилин до початку екскурсії біля стойки реєстрації.

    Mit Olena Korzun

Programm teilen

11 Jun 2023
11:00 - 12:00
Ausstellungsführung

Fantasie und Wirklichkeit – Salomon Van Ruysdaels Utrechter „Plompetoren“

Alte Pinakothek
  • Frisch restauriert bringt Salomon van Ruysdaels Ansicht des Utrechter „Plompetoren“ unerwartete, gar anzügliche Details zu Tage: zwei im Schatten der Bäume kopulierende Rinder sowie einen an die Stadtmauer urinierenden Mann. Die holländische Malerei des 17. Jahrhunderts schreckte auch vor der Wiedergabe solch alltäglicher Motive nicht zurück. Doch ist dieses Bild tatsächlich eine realistische Momentaufnahme? Der damalige Betrachter hätte sofort daran gezweifelt. Denn van Ruysdael platzierte den mittelalterlichen Wehrturm der Stadt Utrecht in eine idyllische, ländliche Umgebung. In Wirklichkeit aber war der im 12. Jahrhundert errichtete „Plompetoren“ Teil der Stadtbefestigung mit insgesamt 13 Türmen.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Angelika Grepmair-Müller

Programm teilen

11 Jun 2023
11:00 - 12:00
Familienführung

Ich bin ein Star, stellt mich hier aus: Albrecht Dürer

Alte Pinakothek
  • Heute folgen wir den Spuren eines besonderen Künstler-Genies aus Nürnberg: Albrecht Dürer hat die Kunst vor ca. 500 Jahren sehr geprägt. Seine besondere Begabung und sein Selbstbewusstsein ließen ihn zum Star seiner Zeit werden. Da seine Werke sehr gefragt sind und waren, wurden sie in aller Welt ausgestellt, so auch in der Alten Pinakothek in München. Sein Namenskürzel wurde zu seinem Markenzeichen. Wer war dieser Mann und was können wir von ihm lernen? War er der erste deutsche Superstar?

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt.
    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Teilnahme kostenfrei | Anmeldung vor Ort
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Urte Ehlers

Programm teilen

11 Jun 2023
12:30 - 13:00
Überblicksführung

30 Minuten - ein Werk | Max Beckmann, Die Versuchung (des Heiligen Antonius, 1936/37)

Pinakothek der Moderne - Kunst
  • Lassen Sie sich zur Mittagszeit von Kunst inspirieren und begeistern. Die kurzen Themenführungen stellen Ihnen besondere Werke unserer Museen vor und bieten Abwechslung für die Mittagspause.

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Louis Habermeyer

Programm teilen

11 Jun 2023
12:30 - 14:30
Kunstauskunft

Kunstauskunft

Alte Pinakothek
  • Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Oder lassen Sie sich von einer Kurzführung inspirieren!
    Kunstvermittler:innen stehen Ihnen in der Sammlung Rede und Antwort und beantworten alle Ihre Fragen zur Kunst in der Alten Pinakothek.

    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Angelika Grepmair-Müller und Dirk Klose und Anja Dollinger

Programm teilen

11 Jun 2023
13:00 - 17:00
Kinderworkshop

PIN.k | Kinder können Kunst... Mensch | ermöglicht durch die Allianz

Pinakothek der Moderne
  • Diesen Sonntag dreht sich alles rund um den Menschen - Wie sehen, zeichnen und bauen Künstler:innen sich selbst und andere? Woran erkenne ich einen Menschen? Was haben alle Menschen gemeinsam? Wir entdecken heute unterschiedliche künstlerische Darstellung vom Menschen und machen uns dazu eigene Gedanken. So porträtieren wir uns selbst Mithilfe von Spiegeln und Folien.

    Jeden Sonntag heißt es bei uns „Kinder können Kunst…“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!

    Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
    Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Workshop-Raum

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Ermöglicht durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. und dessen Partner, die Allianz.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Fabian Vogl und Christiane Böhm

Programm teilen

11 Jun 2023
13:00 - 17:00
Familienworkshop

Offener Familienworkshop| We are family. Krägen, Kronen und Frisuren

Alte Pinakothek
  • Die Kleidung, die wir heute tragen, kann viel über einen Menschen aussagen. Aus welchem Land wir kommen, welchem Beruf wir nachgehen und welche Interessen wir haben. All dies kann über unsere Kleidung deutlich werden. Vor einigen hundert Jahren war es nicht anders. Deswegen verraten uns die Kleidungstücke auf den Bildern in der Alten Pinakothek allerhand über die dargestellte Person. Auch die Frisuren wandelten sich im Laufe der Zeit: Perücken für Mann und Frau, Hochsteckfrisuren oder Topfschnitt, jedes Zeitalter hatte seine Besonderheiten. Kommt mit, entdeckt die verrücktesten Moden der vergangenen Jahrhunderte und gestaltet ein eigenes, individuelles Accessoire.

    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Urte Ehlers und Charlotte Giacobbi

Programm teilen

11 Jun 2023
13:00 - 16:00
Familienworkshop

Offene Factory | Im Bann der Blüten

Museum Brandhorst
  • Das intergenerationale Drop-In-Format bietet den richtigen Rahmen, um nach Lust und Laune mit der ganzen Familie oder Freund:innen kreativ zu werden. Wechselnde Techniken und Themen laden zu abwechslungsreichen künstlerischen Beschäftigungen und Spaziergängen durch die Ausstellungen ein. Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid – wir entführen Sie in die Welt der Farben und Formen und sprechen Fantasie und Gestaltungsfreude an.

    Kostenfrei | Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Keine Anmeldung nötig | Einstieg jederzeit möglich

    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Tabitha Nagy

Programm teilen

11 Jun 2023
14:00 - 16:00

Kunstauskunft im Museum Brandhorst

Museum Brandhorst
  • Sie möchten sich von zeitgenössischer Kunst begeistern lassen? Sie wünschen sich einen individuellen Dialog? Sie haben Fragen zu einem Kunstwerk, möchten aber nicht an einer Führung teilnehmen? In diesen Fällen ist die Kunstauskunft genau das Richtige. Wir freuen uns jeden Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr auf ein Gespräch mit Ihnen. Wir begleiten Sie zu Werken Ihrer Wahl in den aktuellen Ausstellungen und geben Ihnen Tipps und Hinweise zum besseren Verständnis.

    Mit Angelika Burger und Ruth Langenberg

Programm teilen

11 Jun 2023
14:00 - 17:00

Mit allen Sinnen erleben: Alte Meister in Bewegung

Alte Pinakothek
  • Welche Musik erweckt für Sie Kunst zum Leben? Entdecken Sie selbst die passenden Klänge und Instrumente und erschaffen Soundcollagen zu den Gemälden der Alten Pinakothek.
    Das Soundmobil ist eine elektroakustische, bewegliche Klanginstallation, gebaut für die Interaktion im Museum. Während Sie Klänge erzeugen, entsteht daraus eine Soundschleife, mit der das von Ihnen ausgewählte Gemälde sinnlich wahrgenommen wird.

    Jeden Sonntag erwartet Sie zwischen 14.00 und 17.00 eine überraschende Aktion in der Sammlung, um die Alten Meister emotional zu erleben.

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen
    Einstieg jederzeit möglich | Ohne Anmeldung
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Mit Alexander Löwenstein

Programm teilen

11 Jun 2023
15:00 - 16:00
Ausstellungsführung

La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly | Führung der MVHS

Museum Brandhorst
  • Mit einer von Cy Twomblys Rosenbildern inspirierten Ausstellung beteiligt sich das Museum Brandhorst am Flower Power Festival München. Ausgehend von Twomblys poetisch aufgefassten Sujets wie Tod, Freiheit, Einsamkeit und Erotik zeigt die Schau Arbeiten weiterer Künstler:innen, darunter Jennifer Packer, Ellsworth Kelly, Georgia O‘Keeffe, Gabriele Münter und Claude Monet. Die Führung stellt ausgewählte Werke vor und erläutert die Beweggründe zahlreicher Künstler:innen, sich seit Jahrhunderten mit der Darstellung von Blumen auseinanderzusetzen.

    Teilnahme 6 Euro zzgl. Eintritt
    Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Anmeldung und Informationen unter www.mvhs.de oder 089 48066-6239 (MO, DI 09.00-13.00, MI, DO 14.00-19.00) | Restkarten vor Ort | Auch mit MVHS-Card

    Mit Angela Maria Opel

Programm teilen

11 Jun 2023
15:00 - 17:00

Unexpected – Unerwartete Erlebnisse im Museum

Pinakothek der Moderne
  • Mit dem Format UNEXPECTED laden wir Sie in der Pinakothek der Moderne zu kurzen sinnlichen Aktionen im Ausstellungsraum ein. Lassen Sie sich von unseren Kunstvermittler:innen und Künstler:innen dazu inspirieren, die eigenen Beobachtungen spielerisch zu hinterfragen und erfahren Sie intensive Begegnungen mit den Kunstobjekten. Kurze Soundcollagen, spontane Gedichte, zeichnerische Experimente und performative Interventionen eröffnen neue Zugänge und Sichtweisen. Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie das Museum auf unerwartete Weise neu.

    An verschiedenen Orten in der Pinakothek der Moderne
    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt.
    Ohne Anmeldung | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Mit Elli Hurst und Lina Zylla und Ivan Paskalev

Programm teilen

11 Jun 2023
15:00 - 15:30
Überblicksführung

30 Minuten - ein Werk | Rembrandt, Die Opferung Isaaks

Alte Pinakothek
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Olga Solnizeva-Gottwald

Programm teilen

11 Jun 2023
16:00 - 17:00
Überblicksführung

Höhepunkte der Alten Pinakothek

Alte Pinakothek
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Olga Solnizeva-Gottwald

Programm teilen

12 Jun 2023
17:30 - 18:30
Digital

Live Chat | Das 19. Jahrhundert online. Hauptwerke aus dem Depot der Neuen Pinakothek: Carl Rottmanns Griechenland-Zyklus

Alte Pinakothek
  • Die neue, einmal im Quartal stattfindende Live Chat-Serie widmet sich den Werken der Neuen Pinakothek, die aufgrund der sanierungsbedingten Schließung des Hauses derzeit nicht gezeigt werden können. Den Anfang macht der monumentale Griechenland-Zyklus von Carl Rottmann, 1839 bis 1850 im Auftrag König Ludwigs entstanden. Er war eine der „Keimzellen“ der 1853 eröffneten Neuen Pinakothek des Architekten August von Voit. Neben der Vorstellung einzelner Werke und Entstehungsgeschichte des ehemals 23 Putztafeln umfassenden Zyklus‘ geht die Online-Präsentation auf die ursprüngliche Hängung und die Architektur der ersten Neuen Pinakothek von Voit ein, die nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg abgebrochen wurde.
    Ein Live Chat mit Dr. Dirk Klose. Moderation: Jochen Meister

    Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.

    Anmeldung bis spätestens am letzten Werktag vor der Veranstaltung unter programm@pinakothek.de
    Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie den Link zum Online-Angebot.

    *** Wichtiger Hinweis: Das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung sowie Screenshots sind nicht gestattet. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingung *** 

    Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.

    Mit Dirk Klose

Programm teilen

12 Jun 2023
18:30 - 19:30
Digital

Live Chat | Cross Over. „Jazz Age“ und „Goldene Zwanziger“: Kunst und Design einer wilden Zeit

Pinakothek der Moderne - Kunst
  • In der Zeit vor dem II. Weltkrieg entwickelte sich in Europa in zeitlicher Dichte und mit großer Intensität eine vielfältige kulturelle Avantgarde, die in Kunst, Literatur und Musik Neues und z. T Revolutionäres schuf. Die „Goldenen Zwanziger“ sehen Expressionismus und Neue Sachlichkeit in Kunst und Literatur, Art Déco und Bauhaus-Design, Dada-Gedichte, Charleston und Zwölftonmusik. In den USA schimmert das Chrom der Autos und des International Style, Ernest Hemingway macht aus dem Lebensüberdruss der „Lost Generation“ (Gertrude Stein) Weltliteratur und Francis Scott Fitzgerald gibt der Epoche, die mit dem Jazz eine neue Dynamik und Geschwindigkeit in die (Jugend-) Kultur bringt, den Namen: The Jazz Age!

    Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.

    Anmeldung bis spätestens am letzten Werktag vor der Veranstaltung unter programm@pinakothek-der-moderne.de

    Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie den Link zum Online-Angebot.

    *** Wichtiger Hinweis: Das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung sowie Screenshots sind nicht gestattet. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingung *** 
    Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.

    Mit Angela Maria Opel

Programm teilen

12 Jun 2023
19:00 - 21:00

UN:ERHÖRT - Kammerkonzert der Hermann-Levi-Akademie des Bayerischen Staatsorchesters

Alte Pinakothek
  • Einlass: 18.30
    Beginn: 19.00
    Ort: Rubenssaal, Alte Pinakothek
    Tickets: https://www.staatsoper.de/

    Seit Juli 2021 hat die Orchesterakademie des Bayerischen Staatsorchesters einen neuen Namen: Hermann-Levi Akademie. Hier erhalten junge, hochbegabte Musiker:innen bis zum Alter von 26 Jahren die Gelegenheit, erste professionelle Erfahrungen zu sammeln und die Arbeit sowie das Repertoire eines der weltweit führenden Opern und Konzertorchesters kennenzulernen. Bei diesem Konzert stellen sie sich in kammermusikalischen Formation dem Publikum vor.
    WWW.STAATSOPER.DE/HERMANNLEVIAKADEMIE

    Bitte beachten Sie, dass keine Taschen und Mäntel mit in die Ausstellung genommen werden dürfen. Garderobe und Schließfächer stehen zur Verfügung.

    Mit Veranstaltung

Programm teilen

13 Jun 2023
18:30 - 19:30
Themenführung

Rosen, Tulpen, Nelken - Die Sprache der Blumen

Alte Pinakothek
  • Die Sprache der Blumen - seit Jahrhunderten ein geflügeltes Wort - war und ist ein fester Bestandteil vieler Kulturen. Auch auf den Bildern der Alten Meister stehen Rosen, Tulpen und Nelken metaphorisch für ganz unterschiedliche Bedeutungen. Jenseits der gesprochenen Sprache bilden sie ein spannendes Kommunikationsmittel, vorausgesetzt man gehört zum Kreis der Eingeweihten.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Daniela Thiel

Programm teilen

14 Jun 2023
10:00 - 11:00

Öffnung der Museen erst ab 11 Uhr

Alte Pinakothek
  • Liebe Besucher:innen, wegen einer Personalversammlung öffnen die Alte Pinakothek, Pinakothek der Moderne, das Museum Brandhorst und die Sammlung Schack heute erst um 11 Uhr. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Programm teilen

14 Jun 2023
10:00 - 11:00

Öffnung der Museen erst ab 11 Uhr

  • Liebe Besucher:innen, wegen einer Personalversammlung öffnen die Alte Pinakothek, Pinakothek der Moderne, das Museum Brandhorst und die Sammlung Schack heute erst um 11 Uhr. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Programm teilen

14 Jun 2023
10:00 - 11:00

Öffnung der Museen erst ab 11 Uhr

Museum Brandhorst
  • Liebe Besucher:innen, wegen einer Personalversammlung öffnen die Alte Pinakothek, Pinakothek der Moderne, das Museum Brandhorst und die Sammlung Schack heute erst um 11 Uhr. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Programm teilen

14 Jun 2023
10:00 - 11:00

Öffnung der Museen erst ab 11 Uhr

Sammlung Schack
  • Liebe Besucher:innen, wegen einer Personalversammlung öffnen die Alte Pinakothek, Pinakothek der Moderne, das Museum Brandhorst und die Sammlung Schack heute erst um 11 Uhr. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Programm teilen

14 Jun 2023
11:00 - 12:00

Känguruführung

Alte Pinakothek
  • Raus aus dem Haus, rein ins Museum! Jeden Monat machen wir Eltern mit Babys das Angebot, in entspannter Atmosphäre eine Auswahl von Werken unserer Sammlungen zu erleben. Ausgangspunkt für die einstündige Führung sind Ihre eigenen Betrachtungen und Wahrnehmungen, die Sie mit anderen interessierten Eltern austauschen. Die Kunsthistorikerinnen und Kunstvermittlerinnen, selbst Mütter, begleiten Sie abwechselnd bei diesen Rundgängen. Wenn es um Babyweinen, Stillpausen usw. geht, können Sie also ganz beruhigt sein. Ihr Baby wird vorzugsweise getragen.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt| Anmeldung unter programm@pinakothek.de
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Mit Urte Ehlers

Programm teilen

14 Jun 2023
12:30 - 13:00
Digital

30 Minuten - ein Werk online | Therapie Spielzeug Großes Nashorn, ca. 1960

Pinakothek der Moderne - Kunst
  • Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.

    Anmeldung bis spätestens am letzten Werktag vor der Veranstaltung unter programm@pinakothek-der-moderne.de
    Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie den Link zum Online-Angebot.

    *** Wichtiger Hinweis: Das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung sowie Screenshots sind nicht gestattet. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingung *** 

    Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.

    Mit Urte Ehlers

Programm teilen

14 Jun 2023
15:00 - 16:00

Eine Stunde mit... Monika Bayer-Wermuth, Kuratorin, zu Nicole Eisenman

Museum Brandhorst
  • In der Reihe „Eine Stunde mit...“ gibt es monatlich Gelegenheit, das Team des Museums kennenzulernen. An diesem Termin führt die leitende Kuratorin des Museums Brandhorst, Dr. Monika Bayer-Wermuth, durch die von ihr kuratierte Ausstellung „Nicole Eisenman. What Happened“. Sie sind herzlich zum Dialog eingeladen.

    Im Eintritt inbegriffen | Teilnahmebegrenzung | Bitte holen Sie eine Teilnahmemarke ab 15 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke ab | freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

    Mit Monika Bayer-Wermuth,

Programm teilen

15 Jun 2023
15:30 - 16:30
Kinderworkshop

**AUSGEBUCHT** PIN.A | Kunst und Spiele | Mit Pina in die Pinakothek der Moderne! Pina und die Linien

Pinakothek der Moderne
  • Ein Workshop für die Allerkleinsten im Alter von 2-4 Jahren. In diesem Workshop erkunden wir gemeinsam mit der Museumsspinne Pina die Pinakothek der Moderne. Anhand einer interaktiven Bilder-Geschichte erfahren wir, wo Pina wohnt und welches ihr Lieblingsbild ist. Aber natürlich werdet Ihr auch selbst gestalterisch aktiv - und wahrscheinlich hat Pina am Ende ein paar neue Lieblingsbilder!
    „Kunst und Spiele“ wird durch die Hackenberg Stiftung und PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. unterstützt."

    Für Kleinkinder von 2 bis 4 Jahren mit jeweils einer Begleitperson  |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
    Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Anmeldung unter programm@pinakothek-der-moderne.de
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Gefördert durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. und dessen Partner, die Hackenberg Stiftung.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Jessica Krämer

Programm teilen

15 Jun 2023
17:00 - 18:00
Themenführung

Gemeinsam einsam. Nicole Eisenmans Gruppenbilder

Museum Brandhorst
  • Wie besessen ist unsere Gesellschaft von der Idee, glücklich zu sein, fragt Nicole Eisenman und beschäftigt sich in ihren Gruppenbildern kritisch mit den Folgen der Entwicklung von Bush jr. bis Donald Trump. Sie beobachtet die ambivalenten Mechanismen des Miteinanders und Zurechtkommens und bewahrt einen liebevollen Blick für Typen, der nicht denunziert und vorführt, sondern mehrdeutig und humorvoll bleibt. Aus ihren Gruppenbildnissen sprechen sowohl Zuneigung als auch Distanz. Wir folgen Eisenman in diesem Rundgang durch bedrohte Städte und Landschaften, durch Ateliers und Schlafzimmer, zu Tischgesellschaften und Brooklyner Biergärten. Wer spiegelt sich in diesen Figuren, wo wäre unser Platz? 

    Themenführungen im Museum Brandhorst laden zu einer gemeinsamen Vertiefung besonderer Aspekte unserer Ausstellungen oder der individuellen künstlerischen Praxis ein. Jeweils am Donnerstagabend bieten sie einen inspirierenden Start in den Feierabend und ermöglichen den Austausch in einer interessierten Gruppe.

    Im Eintritt inbegriffen | Teilnahmebegrenzung | Bitte holen Sie eine Teilnahmemarke ab 30 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke ab | freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

    Mit Dina Kagan

Programm teilen

15 Jun 2023
18:30 - 19:30
Führung "aus erster Hand"

Eine Stunde mit... Josef Straßer | Das Fahrrad - Kultobjekt - Designobjekt

Pinakothek der Moderne - Design
  • In unserer Reihe »Eine Stunde mit...« führen Sie diejenigen, die als Konservatoren, Kuratoren, Restauratoren oder wissenschaftliche Mitarbeiter täglich mit den Kunstwerken unserer Sammlungen und Ausstellungen arbeiten, sie erforschen oder erhalten.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

Programm teilen

15 Jun 2023
18:00 - 19:30
Workshop

Silver Factory | Kaltnadelradierung

Museum Brandhorst
  • In der Factory bieten wir euch die Möglichkeit, mit unterschiedlichsten künstlerischen Techniken zu experimentieren. In diesem Workshop stellt euch Christopher Gebray die Kaltnadelradierung vor. Diese Technik bot schon seit Ende des 15. Jahrhunderts die Möglichkeit, künstlerische Werke und Zeichnungen zu vervielfältigen. Mit einer sogenannten Kaltnadel ritzt man ein Motiv in eine Zink- oder Kupferplatte. Nicht nur jede Radierung ist ein individuelles Kunstwerk, sondern auch jeder Druck. Welche Möglichkeiten ihr dabei zur Gestaltung habt, könnt ihr in diesem Workshop erkunden.

    Christopher Gebray zeigt als Künstler, wie er die Welt sieht. Sämtliche Mal- und Zeichenarten werden bis ins letzte Detail erarbeitet. Im Bereich des Tief- und Hochdrucks greift er jahrhundertealte Techniken auf und übersetzt sie in die Gegenwart.

    Das kostenfreie Drop-in-Format „Silver Factory“ bietet jeden zweiten Donnerstagabend Jugendlichen und Erwachsenen von 18 bis 19:30 Uhr den geeigneten Rahmen, um nach Lust und Laune selbst kreativ zu werden. Inspiriert durch Andy Warhols berühmtes Atelier, die Silver Factory, laden unterschiedlichste Techniken und Themen zu abwechslungsreichen und medienübergreifenden künstlerischen Beschäftigungen ein. Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid, schaut vorbei und lasst euch in entspannter Atmosphäre in die Welt der Farben und Formen entführen.

    Kostenfrei | Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Keine Anmeldung nötig | Einstieg jederzeit möglich

    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Christopher Gebray

Programm teilen

16 Jun 2023
13:00 - 18:00

Past & Present. DER GREIF im Pavillon 333

Pinakothek der Moderne - Pavillon 333
  • RAHMENPROGRAMM | MIX & MATCH. DIE SAMMLUNG NEU ENTDECKEN
    Past & Present. DER GREIF im Pavillon 333
    Eine Kooperation von MIX & MATCH mit DER GREIF und der Abteilung Bildung und Vermittlung der Pinakothek der Moderne

    Jubiläen müssen gefeiert werden - erst recht, wenn sie gebündelt auftreten. Als gattungs- und epochenübergreifende Präsentation folgt die Jubiläumsausstellung MIX & MATCH sowohl der interdisziplinären Gründungsidee der Pinakothek der Moderne vor 20 Jahren als auch dem Bewusstsein für Diversität und Wandel in unserer unmittelbaren Gegenwart. Entsprechend ist MIX & MATCH auch keine statische Präsentation. Diesem Gedanken folgend, kooperiert die Pinakothek der Moderne erstmals mit der ebenfalls in München ansässigen Organisation für zeitgenössische Fotografie Der Greif, die vor 15 Jahren gegründet wurde.
    Über die vergangenen 15 Jahre hat Der Greif den Ruf erworben, eine Vielzahl von visuellen Stimmen zusammenzubringen – in Print, online und in Ausstellungskonzepten. Stets mit dem Ziel, eine Plattform und Sichtbarkeit insbesondere für aufstrebende und nicht oder unterrepräsentierte Künstler:innen zu schaffen. Daraus ist ein Archiv mit über 1 Mio. Bildern entstanden. Über Open Calls, also Online-Ausschreibungen, haben internationale Fotokünstler:innen die Möglichkeit, ihre Arbeiten einzureichen, um so ihre Sichtbarkeit maßgeblich zu erhöhen. Insbesondere die Online Guest Rooms und Printmagazine zeichnen sich durch ein assoziatives Vorgehen im Prozess des Kuratierens und in der Betrachtung des fotografischen Mediums aus, wie dies auch in den Themenräumen von MIX & MATCH zu erleben ist.
    Vom 16. bis zum 18. Juni öffnet der Pavillon 333 der Pinakothek der Moderne seine Türen für ein Wochenende, das mit einer interaktiven Installation sowie zwei künstlerischen Interventionen aufwartet. Besucher:innen können sowohl auf Teile des beeindruckenden Greif-Archivs, als auch auf Einreichungen des letzten Open Calls zum Thema Past & Present zurückgreifen und haben die Möglichkeit, das Bildmaterial frei anzuordnen und beliebig zu re-arrangieren. So entstehen aus den Einreichungen und Einzelbildern der vergangenen 15 Jahre neue visuelle Narrative, die den Interpretationsprozess und damit einhergehende Erkenntnisgewinne sichtbar machen oder in Frage stellen. Die eingeladenen Münchner Autor:innen Mira Mann und Angela Aux reagieren mit Lyrik in Form von Texten und öffentlichen Lesungen auf die Ergebnisse. Am Ende eines jeden Tages können die verwendeten Bild-Karten gegen eine kleine Spende mitgenommen werden. Die Erlöse fließen in den Der Greif Guest Room Scholarship und kommen so direkt den Künstler:innen zugute.
    Weiterführend zum Programm im Pavillon 333 werden die Ergebnisse des ersten Ausstellungstages Samstagnacht in einer atmosphärischen Sound-Bild-Installation im Zentrum für interdisziplinäre Raum- und Kulturarbeit (ZIRKA) präsentiert.

    #PINAMIXANDMATCH
    https://www.pinakothek.de/ausstellungen/mixandmatch

    FREITAG, 16. JUNI BIS SONNTAG, 18. JUNI 2023
    ÖFFNUNGSZEITEN: FR, 13.00 BIS 18.00, SA + SO 10 BIS 18.00 | PAVILLON 333
    EINTRITT FREI

    SAMSTAG 17. JUNI 2023 | 11.00 BIS 12.00: KÜNSTLERISCHE INTERVENTION DURCH MIRA MANN (LESUNG)
    SONNTAG 18. JUNI 2023 | 15.00 BIS 16.30: KÜNSTLERISCHE INTERVENTION DURCH ANGELA AUX (LESUNG)

    Mit Veranstaltung

Programm teilen

16 Jun 2023
15:00 - 16:00
Überblicksführung

Große Gesten. Wie funktioniert Verständigung?

Alte Pinakothek
  • In den Bildern der Alten Meister werden komplexe Geschichten erzählt. Um Zusammenhänge narrativ zu veranschaulichen, bedienten sich Künstler:innen der Körpersprache und ließen mithilfe von Gestik und Mimik das Bildpersonal interagieren. Bei einem Rundgang beleuchten wir die Entwicklung der sprachlosen Kommunikation und diskutieren die mimische und gestische Verständigung im digitalen Zeitalter.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Pamela Peyser-Kreis

Programm teilen

17 Jun 2023
10:00 - 18:00

Past & Present. DER GREIF im Pavillon 333

Pinakothek der Moderne - Pavillon 333
  • RAHMENPROGRAMM | MIX & MATCH. DIE SAMMLUNG NEU ENTDECKEN
    Past & Present. DER GREIF im Pavillon 333
    Eine Kooperation von MIX & MATCH mit DER GREIF und der Abteilung Bildung und Vermittlung der Pinakothek der Moderne

    SAMSTAG 17. JUNI 2023 |
    11.00 BIS 12.00: KÜNSTLERISCHE INTERVENTION DURCH ANGELA AUX (LESUNG)
    15.00 BIS 16.00: KÜNSTLERISCHE INTERVENTION DURCH MIRA MANN (LESUNG)

    Jubiläen müssen gefeiert werden - erst recht, wenn sie gebündelt auftreten. Als gattungs- und epochenübergreifende Präsentation folgt die Jubiläumsausstellung MIX & MATCH sowohl der interdisziplinären Gründungsidee der Pinakothek der Moderne vor 20 Jahren als auch dem Bewusstsein für Diversität und Wandel in unserer unmittelbaren Gegenwart. Entsprechend ist MIX & MATCH auch keine statische Präsentation. Diesem Gedanken folgend, kooperiert die Pinakothek der Moderne erstmals mit der ebenfalls in München ansässigen Organisation für zeitgenössische Fotografie Der Greif, die vor 15 Jahren gegründet wurde.
    Über die vergangenen 15 Jahre hat Der Greif den Ruf erworben, eine Vielzahl von visuellen Stimmen zusammenzubringen – in Print, online und in Ausstellungskonzepten. Stets mit dem Ziel, eine Plattform und Sichtbarkeit insbesondere für aufstrebende und nicht oder unterrepräsentierte Künstler:innen zu schaffen. Daraus ist ein Archiv mit über 1 Mio. Bildern entstanden. Über Open Calls, also Online-Ausschreibungen, haben internationale Fotokünstler:innen die Möglichkeit, ihre Arbeiten einzureichen, um so ihre Sichtbarkeit maßgeblich zu erhöhen. Insbesondere die Online Guest Rooms und Printmagazine zeichnen sich durch ein assoziatives Vorgehen im Prozess des Kuratierens und in der Betrachtung des fotografischen Mediums aus, wie dies auch in den Themenräumen von MIX & MATCH zu erleben ist.
    Vom 16. bis zum 18. Juni öffnet der Pavillon 333 der Pinakothek der Moderne seine Türen für ein Wochenende, das mit einer interaktiven Installation sowie zwei künstlerischen Interventionen aufwartet. Besucher:innen können sowohl auf Teile des beeindruckenden Greif-Archivs, als auch auf Einreichungen des letzten Open Calls zum Thema Past & Present zurückgreifen und haben die Möglichkeit, das Bildmaterial frei anzuordnen und beliebig zu re-arrangieren. So entstehen aus den Einreichungen und Einzelbildern der vergangenen 15 Jahre neue visuelle Narrative, die den Interpretationsprozess und damit einhergehende Erkenntnisgewinne sichtbar machen oder in Frage stellen. Die eingeladenen Münchner Autor:innen Mira Mann und Angela Aux reagieren mit Lyrik in Form von Texten und öffentlichen Lesungen auf die Ergebnisse. Am Ende eines jeden Tages können die verwendeten Bild-Karten gegen eine kleine Spende mitgenommen werden. Die Erlöse fließen in den Der Greif Guest Room Scholarship und kommen so direkt den Künstler:innen zugute.
    Weiterführend zum Programm im Pavillon 333 werden die Ergebnisse des ersten Ausstellungstages Samstagnacht in einer atmosphärischen Sound-Bild-Installation im Zentrum für interdisziplinäre Raum- und Kulturarbeit (ZIRKA) präsentiert.

    #PINAMIXANDMATCH
    https://www.pinakothek.de/ausstellungen/mixandmatch

    FREITAG, 16. JUNI BIS SONNTAG, 18. JUNI 2023
    ÖFFNUNGSZEITEN: FR, 13.00 BIS 18.00, SA + SO 10 BIS 18.00 | PAVILLON 333
    EINTRITT FREI

    Mit Veranstaltung

Programm teilen

17 Jun 2023
11:00 - 12:00
Kinderworkshop

Online | PIN.k | Kinder können Kunst... Fantastische Museumstiere | ermöglicht durch die Allianz

Pinakothek der Moderne
  • Hier dreht sich alles um die fantastischen Tiere im Museum - Welche Tiere gibt es im Museum und wie werden sie dargestellt? Was machen sie in den Bildern und wie sehen sie aus? Gibt es einen Unterschied zu tatsächlich existierenden Tieren? Aus unterschiedlichsten Materialien gestalten wir unsere eigenen Museumstiere…. Wir entwickeln aus Pappstreifen und Kronkorken Knackfrösche und dekorieren sie dann mit farbigen Papieren. Außerdem gestalten wir inspiriert von den außergewöhnlichen Tieren im Museum fantastische Tiermasken. Schließlich zeichnen wir unsere eigenen Museumswolpertinger bestehend aus verschiedenen Tierteilen.
    Mit unseren Online-Angeboten könnt ihr von Zuhause aus die Welt unserer Museen entdecken.

    Für Kinder von 5 bis 12 Jahren
    Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Anmeldung bis spätestens am letzten Werktag vor der Veranstaltung unter programm@pinakothek-der-moderne.de

    Mit der Anmeldebestätigung erhaltet ihr den Link zum Online-Angebot und bei den Workshops auch eine Liste der Materialien. Bei unseren Workshops geht es nicht nur ums Zuhören und Zusehen, sondern auch ums Machen.

    *** Wichtiger Hinweis: Dieses Online-Angebot richtet sich ausschließlich an Kinder bzw. an Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren. Das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung sowie Screenshots sind nicht gestattet. Wir behalten uns vor, Personen von der Online-Veranstaltung auszuschließen, die nicht glaubhaft kommunizieren können, dass sie gemeinsam mit einem Kind teilnehmen. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen. *** 

    Ermöglicht durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. und dessen Partner, die Allianz.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Urte Ehlers

Programm teilen

17 Jun 2023
14:00 - 17:00
Workshop

Alte Meister in Bewegung: Purpurrot und Himmelblau - Offenes Atelier

Alte Pinakothek
  • Alles um uns herum ist bunt und auch in den Bildern gibt es viele Farben. Das Gras ist grün, der Himmel blau und die Sonne hellgelb. Doch warum ist Maria immer in blaue und rote Gewänder gekleidet, mit welcher Farbe umgeben sich die Mächtigen und wer trägt Gelb und warum? Wir spüren den Farben in den Gemälden nach und erkunden ihre Bedeutung. Anschließend besteht die Möglichkeit ein Stimmungsbild zu gestalten und zu beobachten, wie sich die Wirkung mit verschiedenen Farben ändert.

    Rund zweihundert Gemälde der Alten Pinakothek sind umgezogen und begegnen sich jetzt in neuen Themen und Dialogen. Wir erfahren aus diesen Bildern, wie die Menschen früher lebten und welche Wünsche und Interessen sie hatten. Der Workshop lädt dazu ein, den zentralen Themen des Lebens durch viele Jahrhunderte und Länder nachzuspüren und kreativ zu werden.

    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Janna Jirkova

Programm teilen

17 Jun 2023
14:00 - 16:00
Familienworkshop

Kids Factory | La vie en rose – Das Leben in Rosa

Museum Brandhorst
  • Der Ausdruck ‚la vie en rose‘ bedeutet im Französischen „das Leben in Rosa“, anders gesagt das Leben durch die rosarote Brille. Das französische Wort ‚rose‘ bedeutet auch „Rose“. Siehst du denn dein Leben in Rosa oder ist es voller Rosen? Das können die Kinder in diesem Workshop erkunden und beantworten. Sie haben die Möglichkeit, ihr eigenes abstraktes Bild zu malen und mit verschiedenen Rosatönen zu experimentieren. Dann können sie selbst ein Kunstwerk im Stil der Pop-Art herstellen. Dafür entwerfen die Kinder ihren eigenen Stempel in Form einer Rose, den sie auf coole gemusterte Papiere drucken. Am Ende stellen wir uns die Frage: Ist das Leben nicht schöner geworden?

    Der Workshop wird geleitet von der Künstlerin Charlotte Giacobbi. Sie erhielt ihr Diplom von der Akademie der Bildenden Künste München. Zuvor führte sie ihr Kunststudium an die Sorbonne Universität in Paris, die Kunsthochschule Bourges und die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Kunst ist für Charlotte Giacobbi der Ort der unbegrenzten Möglichkeiten und ihr daher sehr wichtig. Diese Gestaltungsmöglichkeiten möchte sie auch an andere weitergeben.

    Die Kids Factory ist ein Angebot für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, das dazu einlädt, nach Lust und Laune selbst kreativ zu werden. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Wechselnde Techniken und Themen laden zu abwechslungsreichen künstlerischen Beschäftigungen ein: Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid – wir entführen euch in die Welt der Farben und Formen und sprechen Fantasie und Gestaltungsfreude an.

    Kostenfrei | Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Keine Anmeldung nötig | Einstieg jederzeit möglich

    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Charlotte Giacobbi

Programm teilen

17 Jun 2023
15:00 - 17:00
Kinderworkshop

Kunst wird lebendig

Alte Pinakothek
  • An was denkt Madame Pompadour? Wie erging es Murillos Bettelknaben auf der Straße und was könnte uns Dürer erzählen? Wir erfinden zu selbst ausgewählten Bildern in der Alten Pinakothek Geschichten hinter den Gesichtern. Mittels unserer Fantasie hauchen wir den Kunstwerken Leben ein und spinnen gemeinsam den dargestellten Moment weiter. Nach einfachen Übungen und Spielen zum freien Erzählen und der Kunstbetrachtung, werden die Figuren aus den Gemälden lebendig, indem wir ihnen unsere eigene Stimme leihen.
    Erzähltheater zum Mitmachen.

    Keine Vorkenntnisse im Theaterspiel notwendig | Ohne Anmeldung, bitte spätestens 10 Minuten vor Beginn da sein.
    Für Kinder ab 6 Jahren
    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt.

    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Jessica Krämer

Programm teilen

17 Jun 2023
15:00 - 16:00
Überblicksführung

Das Museum Brandhorst. Ein Haus, seine Geschichte und ein einzigartiger Raum für Cy Twombly

Museum Brandhorst
  • Die spektakuläre Fassadengestaltung des Museums Brandhorst ist bereits heute Münchner Wahrzeichen. Die 36 000 farbigen Keramikstäbe sind eine Besonderheit der Architektur von Sauerbruch Hutton, die das 2009 eröffnete Haus planten. Erfahren Sie mehr über dieses Gebäude und folgen Sie uns in einen einzigartigen Raum, der eigens für den zwölfteiligen, 2001 entstandenen „Lepanto“-Zyklus des US-amerikanischen Künstlers Cy Twombly (1928–2011) gestaltet wurde. Wie sich das junge Museum im Münchner Kunstareal aus der privaten Kunstsammlung von Anette und Udo Brandhorst entwickelte, erfahren Sie ebenso wie die Bezüge, die Twomblys Zyklus beispielsweise zu Venedig hat. Dabei freuen wir uns auf Ihre Fragen und sind neugierig, wie Ihnen dieses besondere Museum gefällt.

    Im Eintritt inbegriffen (https://www.museum-brandhorst.de/info-tickets/) | Bitte holen Sie die Teilnahmemarke ab 30 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke ab
    Informationen zum Museum finden Sie auch hier: https://www.museum-brandhorst.de/museum-brandhorst/

    Mit Tanja Jorberg

Programm teilen

17 Jun 2023
16:00 - 17:00
Überblicksführung

Maria, Venus und Helene - Schönheitsideale vom Mittelalter bis zum Rokoko in der Alten Pinakothek

Alte Pinakothek
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Katharina Lorens

Programm teilen

18 Jun 2023
10:00 - 13:00
Familienworkshop

Alte Meister in Bewegung: Auf großer Tour

Alte Pinakothek
  • In einer Zeit, in der es weder Autos, Eisenbahnen noch Flugzeuge gab, sind die Menschen bereits in ferne Länder gereist. Wie können wir uns solche Reisen vorstellen? Saß man behaglich in weichen Kissen und ließ die Landschaft an sich vorüberziehen? Beim Betrachten der Bilder sehen wir uns an, mit welchen Fahrzeugen die Menschen damals unterwegs waren. Anschließend kann jeder seiner Fantasie freien Lauf lassen und ein eigenes Fahrzeug designen, welches ihr danach auf seine Fahrtüchtigkeit testen könnt.

    Rund zweihundert Gemälde der Alten Pinakothek sind umgezogen und begegnen sich jetzt in neuen Themen und Dialogen. Wir erfahren aus diesen Bildern, wie die Menschen früher lebten und welche Wünsche und Interessen sie hatten. Der Workshop lädt insbesondere Kinder und Familien dazu ein, den zentralen Themen des Lebens durch viele Jahrhunderte und Länder nachzuspüren und kreativ zu werden.

    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Urte Ehlers

Programm teilen

18 Jun 2023
10:30 - 11:30
Überblicksführung

Шедеври Старої Пінакотеки

Alte Pinakothek
  • Екскурсія "Шедеври Старої Пінакотеки"українською мовою!
    Галерея "Alte Pinakothek" пропонує познайомитися зі своєю унікальною колекцією у супроводі україномовного гіда!
    Щонеділі (день, коли вхідний квиток коштує тільки 1 євро) з 10.30 до 11.30 україномовна експертка представить вашій увазі найкращі зразки живопису від епохи Середньовіччя до середини 18 століття із зібрань галереї. Ви матимете можливість дізнатись історію створення однієї з найбільших колекції живопису у світі та розкрити таємниці найкращих робіт Альбрехта Дюрера, Пітера Рубенса, Рембрандта, Ван Дейка, Франсуа Буше та багатьох інших «старих майстрів».
    Екскурсійний супровід безкоштовний.
    Попередньої реєстрації не потрібно. Можна зареєструватись за 30 хвилин до початку екскурсії біля стойки реєстрації.

    Mit Olena Korzun

Programm teilen

18 Jun 2023
10:00 - 18:00

Past & Present. DER GREIF im Pavillon 333

Pinakothek der Moderne - Pavillon 333
  • RAHMENPROGRAMM | MIX & MATCH. DIE SAMMLUNG NEU ENTDECKEN
    Past & Present. DER GREIF im Pavillon 333
    Eine Kooperation von MIX & MATCH mit DER GREIF und der Abteilung Bildung und Vermittlung der Pinakothek der Moderne

    Jubiläen müssen gefeiert werden - erst recht, wenn sie gebündelt auftreten. Als gattungs- und epochenübergreifende Präsentation folgt die Jubiläumsausstellung MIX & MATCH sowohl der interdisziplinären Gründungsidee der Pinakothek der Moderne vor 20 Jahren als auch dem Bewusstsein für Diversität und Wandel in unserer unmittelbaren Gegenwart. Entsprechend ist MIX & MATCH auch keine statische Präsentation. Diesem Gedanken folgend, kooperiert die Pinakothek der Moderne erstmals mit der ebenfalls in München ansässigen Organisation für zeitgenössische Fotografie Der Greif, die vor 15 Jahren gegründet wurde.
    Über die vergangenen 15 Jahre hat Der Greif den Ruf erworben, eine Vielzahl von visuellen Stimmen zusammenzubringen – in Print, online und in Ausstellungskonzepten. Stets mit dem Ziel, eine Plattform und Sichtbarkeit insbesondere für aufstrebende und nicht oder unterrepräsentierte Künstler:innen zu schaffen. Daraus ist ein Archiv mit über 1 Mio. Bildern entstanden. Über Open Calls, also Online-Ausschreibungen, haben internationale Fotokünstler:innen die Möglichkeit, ihre Arbeiten einzureichen, um so ihre Sichtbarkeit maßgeblich zu erhöhen. Insbesondere die Online Guest Rooms und Printmagazine zeichnen sich durch ein assoziatives Vorgehen im Prozess des Kuratierens und in der Betrachtung des fotografischen Mediums aus, wie dies auch in den Themenräumen von MIX & MATCH zu erleben ist.
    Vom 16. bis zum 18. Juni öffnet der Pavillon 333 der Pinakothek der Moderne seine Türen für ein Wochenende, das mit einer interaktiven Installation sowie zwei künstlerischen Interventionen aufwartet. Besucher:innen können sowohl auf Teile des beeindruckenden Greif-Archivs, als auch auf Einreichungen des letzten Open Calls zum Thema Past & Present zurückgreifen und haben die Möglichkeit, das Bildmaterial frei anzuordnen und beliebig zu re-arrangieren. So entstehen aus den Einreichungen und Einzelbildern der vergangenen 15 Jahre neue visuelle Narrative, die den Interpretationsprozess und damit einhergehende Erkenntnisgewinne sichtbar machen oder in Frage stellen. Die eingeladenen Münchner Autor:innen Mira Mann und Angela Aux reagieren mit Lyrik in Form von Texten und öffentlichen Lesungen auf die Ergebnisse. Am Ende eines jeden Tages können die verwendeten Bild-Karten gegen eine kleine Spende mitgenommen werden. Die Erlöse fließen in den Der Greif Guest Room Scholarship und kommen so direkt den Künstler:innen zugute.
    Weiterführend zum Programm im Pavillon 333 werden die Ergebnisse des ersten Ausstellungstages Samstagnacht in einer atmosphärischen Sound-Bild-Installation im Zentrum für interdisziplinäre Raum- und Kulturarbeit (ZIRKA) präsentiert.

    #PINAMIXANDMATCH
    https://www.pinakothek.de/ausstellungen/mixandmatch

    FREITAG, 16. JUNI BIS SONNTAG, 18. JUNI 2023
    ÖFFNUNGSZEITEN: FR, 13.00 BIS 18.00, SA + SO 10 BIS 18.00 | PAVILLON 333
    EINTRITT FREI

    Mit Veranstaltung

Programm teilen

18 Jun 2023
11:00 - 12:00
Ausstellungsführung

Fantasie und Wirklichkeit – Salomon Van Ruysdaels Utrechter „Plompetoren“

Alte Pinakothek
  • Frisch restauriert bringt Salomon van Ruysdaels Ansicht des Utrechter „Plompetoren“ unerwartete, gar anzügliche Details zu Tage: zwei im Schatten der Bäume kopulierende Rinder sowie einen an die Stadtmauer urinierenden Mann. Die holländische Malerei des 17. Jahrhunderts schreckte auch vor der Wiedergabe solch alltäglicher Motive nicht zurück. Doch ist dieses Bild tatsächlich eine realistische Momentaufnahme? Der damalige Betrachter hätte sofort daran gezweifelt. Denn van Ruysdael platzierte den mittelalterlichen Wehrturm der Stadt Utrecht in eine idyllische, ländliche Umgebung. In Wirklichkeit aber war der im 12. Jahrhundert errichtete „Plompetoren“ Teil der Stadtbefestigung mit insgesamt 13 Türmen.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Carolina Glardon

Programm teilen

18 Jun 2023
12:30 - 13:00
Überblicksführung

30 Minuten - ein Werk | Paul Klee, Das Licht und Etliches, 1931

Pinakothek der Moderne - Kunst
  • Lassen Sie sich zur Mittagszeit von Kunst inspirieren und begeistern. Die kurzen Themenführungen stellen Ihnen besondere Werke unserer Museen vor und bieten Abwechslung für die Mittagspause.

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Katharina Lorens

Programm teilen

18 Jun 2023
12:30 - 14:30
Kunstauskunft

Kunstauskunft

Alte Pinakothek
  • Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Oder lassen Sie sich von einer Kurzführung inspirieren!
    Kunstvermittler:innen stehen Ihnen in der Sammlung Rede und Antwort und beantworten alle Ihre Fragen zur Kunst in der Alten Pinakothek.

    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Esther Emmerich und Angelika Burger und Carolina Glardon

Programm teilen

18 Jun 2023
13:00 - 17:00
Kinderworkshop

PIN.k | Kinder können Kunst... Linienzauber | ermöglicht durch die Allianz

Pinakothek der Moderne
  • Diesen Sonntag dreht sich alles um das Thema Linienzauber – Wie verschieden können Linien aussehen? Gibt es auch unsichtbare Linien? Was kann eine Linie alles bewirken? Gibt es mehr als nur krumme und gerade Linien? Mit welchen Mitteln kann ich eigentlich eigene Linien zaubern?
    Gemeinsam bekleben wir eine Wand im Museum mit Linien und probieren aus, welche Formen diese annehmen können. Wir erstellen außerdem unsere eigenen Skizzenbücher und füllen diese dann mit Zeichnungen. Hierbei werden die Linien mit Profiwerkzeugen wie Kohle, Rötel, Graphit und Pastellkreiden gezeichnet.

    Jeden Sonntag heißt es bei uns „Kinder können Kunst…“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!

    Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
    Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Workshop-Raum

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Ermöglicht durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. und dessen Partner, die Allianz.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Kristina Schrinner und Esther Zellmer

Programm teilen

18 Jun 2023
13:00 - 17:00
Familienworkshop

Offener Familienworkshop| We are family. Auf großer Tour

Alte Pinakothek
  • In einer Zeit, in der es weder Autos, Eisenbahnen noch Flugzeuge gab, sind die Menschen bereits in ferne Länder gereist. Wie können wir uns solche Reisen vorstellen? Saß man behaglich in weichen Kissen und ließ die Landschaft an sich vorüberziehen? Beim Betrachten der Bilder sehen wir uns an, mit welchen Fahrzeugen die Menschen damals unterwegs waren. Anschließend kann jeder seiner Fantasie freien Lauf lassen und ein eigenes Fahrzeug designen, welches ihr danach auf seine Fahrtüchtigkeit testen könnt.

    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Elli Hurst und Nataliya Borushchak

Programm teilen

18 Jun 2023
13:00 - 16:00
Familienworkshop

Offene Factory | Florale Drucke

Museum Brandhorst
  • Bei einem gemeinsamen Besuch der Ausstellung „La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly“ (Das Leben in Rosa) sammeln wir Eindrücke und Ideen für die Darstellung von Blumen, Blüten und Pflanzen. Mit kraftvollen Schwüngen und Farben zaubern wir dann selbst leuchtende Blumenbilder, fantastische Gewächse und pflanzliche Muster aufs Papier. Ganz im Stil der Pop-Art: alles andere als zart.

    Dafür toben wir uns mit verschiedenen Drucktechniken aus. Ob Schablonentechnik, Monotypie, Material- oder Stempeldruck – für jede und jeden ist etwas Neues und Spannendes dabei.

    Der Workshop wird geleitet von der freischaffenden Künstlerin Elli Hurst. In ihren Arbeiten untersucht sie natürliche Strukturen und Oberflächenbeschaffenheiten. Grundlage ihres künstlerischen Schaffensprozesses und Quelle ihrer Inspiration ist die Natur. Komplexität, Form und Farbe von Naturmaterialien stehen dabei im Zentrum ihrer Arbeit.

    Das intergenerationale Drop-In-Format bietet den richtigen Rahmen, um nach Lust und Laune mit der ganzen Familie oder Freund:innen kreativ zu werden. Wechselnde Techniken und Themen laden zu abwechslungsreichen künstlerischen Beschäftigungen und Spaziergängen durch die Ausstellungen ein. Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid – wir entführen Sie in die Welt der Farben und Formen und sprechen Fantasie und Gestaltungsfreude an.

    Kostenfrei | Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Keine Anmeldung nötig | Einstieg jederzeit möglich

    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Elli Hurst

Programm teilen

18 Jun 2023
14:00 - 16:00

Kunstauskunft im Museum Brandhorst

Museum Brandhorst
  • Sie möchten sich von zeitgenössischer Kunst begeistern lassen? Sie wünschen sich einen individuellen Dialog? Sie haben Fragen zu einem Kunstwerk, möchten aber nicht an einer Führung teilnehmen? In diesen Fällen ist die Kunstauskunft genau das Richtige. Wir freuen uns jeden Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr auf ein Gespräch mit Ihnen. Wir begleiten Sie zu Werken Ihrer Wahl in den aktuellen Ausstellungen und geben Ihnen Tipps und Hinweise zum besseren Verständnis.

    Mit Gabriele Kunkel und Sylvia Clasen

Programm teilen

18 Jun 2023
14:00 - 17:00

Mit allen Sinnen erleben: Alte Meister in Bewegung

Alte Pinakothek
  • Wie riechen und schwingen die Alten Meister? Wie fühlt sich Brokat und Seide an? Wenn Rubens ein Duft wäre, so wäre das…? Entdecken Sie die Gemälde der Alten Pinakothek einmal anders, mit all‘ ihren Sinnen, aus dem Bauch heraus und lassen Sie sich auf eine sinnliche Entdeckungstour in die Vergangenheit entführen. In den Gemälden der Alten Meister gibt es viel zu entdecken, aber welche Emotionalität liegt ihnen zugrunde? Können wir herausfinden, wie sich Porträtierte gefühlt haben? Was kann Farbigkeit dabei ausdrücken?

    Jeden Sonntag erwartet Sie zwischen 14.00 und 17.00 eine überraschende Aktion in der Sammlung, um die Alten Meister emotional zu erleben.

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen
    Einstieg jederzeit möglich | Ohne Anmeldung
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Mit Janna Jirkova

Programm teilen

18 Jun 2023
15:00 - 15:30
Überblicksführung

30 Minuten - ein Werk | Édouard Manet: Le Déjeuner, 1868

Alte Pinakothek
  • Nehmen Sie sich eine halbe Stunde Zeit für Meisterwerke der Kunstgeschichte und lassen sich von unserm Team zum Kunstgenuss (ver)führen. Unsere 30 Minuten - Reihe nimmt Sie mit zu interessanten Motiven und kunsthistorischen Meilensteinen von Weltrang.
    In der Sammlung französischer Spitzenwerke des 19. Jahrhunderts sticht dieses Werk des Malers Edouard Manet besonders heraus – nicht nur wegen seines relativ großen Formats und der ungewöhnlichen Verwendung von Grau und Schwarz. Sowohl die Entstehungsgeschichte als auch die Rezeption des Gemäldes, welches der Maler auf dem Pariser Salon 1869 präsentierte, ist bemerkenswert. Zwischen impressionistischer Momentaufnahme und Zeugnis bürgerlicher Repräsentation markiert „Le Déjeuner“ eine Suche nach Bedeutung in der Kunst, wie sie für die frühe Moderne charakteristisch ist.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Im Eintrittspreis inbegriffen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind | Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln

    Mit Pamela Peyser-Kreis

Programm teilen

18 Jun 2023
16:00 - 17:00
Überblicksführung

Höhepunkte der Alten Pinakothek

Alte Pinakothek
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Pamela Peyser-Kreis

Programm teilen

20 Jun 2023
18:30 - 19:30
Themenführung

Vincent van Gogh: Mythos und Wahrheit

Alte Pinakothek
  • Vincent van Gogh ist der prominenteste Fall einer posthumen Symbiose von Mensch und Malerei. In der Neuen Pinakothek hängen vier bedeutende Gemälde des weltbekannten Künstlers. An ihnen werden die Stationen seines wechselvollen Lebens ebenso deutlich wie die künstlerische Entwicklung und seine Rolle als Vorreiter der Klassischen Moderne. Unter dem Einfluss des Impressionismus hellte van Gogh während seines zweijährigen Aufenthaltes in Paris die vormals dunkle Farbpalette auf und experimentierte mit verschiedenen Maltechniken. 1888 reiste er nach Arles, wo er den Impressionismus überwand und zahlreiche Gemälde voller expressiver Ausdruckskraft schuf.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Im Eintrittspreis inbegriffen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind | Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln

    Mit Katharina Lorens

Programm teilen

21 Jun 2023
11:00 - 12:00

Känguruführung | Nicole Eisenman. What Happened – Ausstellungstour 

Museum Brandhorst
  • Anarchisch, ironisch, liebevoll und brillant ausgeführt: Die Werke Nicole Eisenmans (*1965) laden dazu ein, sich ohne akademische Hürden, direkt und unmissverständlich mit zeitgenössischer Malerei und Skulptur zu beschäftigen. In der großen Schau begegnen wir einer enormen schöpferischen Bandbreite, von den Anfängen in der New Yorker Kunstszene der 1990er-Jahre bis heute. Die Figuren und Szenen verhandeln humorvoll und packend Queerness und Popkultur. Sie dekonstruieren idealtypische Körperbilder und sind kritische Hommage an die Kunstgeschichte. Die politisch-gesellschaftliche Entwicklung seit der Jahrtausendwende, speziell in den USA, und die Selbstbefragung des Künstler:innenstatus sind weitere Motive, die uns auf dem einstündigen Rundgang erwarten. In unseren Überblicksführungen laden wir Sie jeweils am Samstag in die Welt der zeitgenössischen Kunst ein. In 60 Minuten lernen Sie bedeutende und zukunftsweisende Positionen kennen. Wir führen Sie in die wichtigsten Begrifflichkeiten ein, beantworten Ihre Fragen und lassen einen offenen Dialog entstehen. 
    Die Führung richtet sich speziell an Besucher:innen mit Babys. Wir empfehlen die Verwendung eines Tragetuchs.
    Die Führung richtet sich speziell an Besucher:innen mit Babys. Wir empfehlen die Verwendung eines Tragetuchs.

    Begrenzte Zahl an Teilnahmeplätzen | Anmeldung erbeten unter programm@pinakothek.de | Abholung der Teilnahmemarke bis 15 Minuten vor Beginn | Vergabe von Restplätzen ab 15 Minuten vor Beginn | Teilnahme im Eintritt enthalten (www.museum-brandhorst.de/info-tickets/) | Abonnieren Sie unseren Newsletter unter www.museum-brandhorst.de/newsletter/ | Bitte informieren Sie sich aktuell auf der Website über mögliche Änderungen

    Informationen zum Museum finden Sie auch hier: https://www.museum-brandhorst.de/museum-brandhorst/

    Mit Barbara Ruth Dabanoglu

Programm teilen

21 Jun 2023
18:00 - 19:00

Slow Looking. Eine Bild-Kontemplation zu Anselm Feuerbachs "Hafis am Brunnen"

Sammlung Schack
  • Die Methode des ‚slow looking‘ findet immer mehr Anhänger. Ziel ist eine intensivere und nachhaltige Wahrnehmung von Bildern. Heute wenden wir die Methode im Feuerbach-Saal der Sammlung Schack an, wo wir das Gemälde "Hafis am Brunnen" von 1866 betrachten. In einem ersten Teil geht es nicht um kunsthistorische Erläuterungen, sondern um die jeweils eigenen Eindrücke der Gemälde. Verbunden mit genauer Bildanalyse eröffnet sich eine „Schule des Sehens“, die eine Alternative zum schnellen Bildkonsum schafft. In einem zweiten Teil findet wiederum unter Anleitung ein Austausch statt, der das eigene Hinschauen mit kunsthistorischen Beobachtungen verknüpft.

    Die Teilnahme ist im Eintrittspreis enthalten | Begrenzte Teilnahmeplätze | Reservierung erbeten per Mail an programm@pinakothek.de | Bitte holen Sie Ihre Teilnahmemarke bis 15 Minuten vor Beginn an der Museumskasse ab. Nicht abgeholte und restliche Teilnahmemarken werden vor Ort vergeben. | Bitte bringen Sie Notizheft und Stift mit

    Mit Jochen Meister und Heinrich Buddenberg

Programm teilen

22 Jun 2023
14:00 - 15:30
Workshop

KunstZeit | Ein Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige

Pinakothek der Moderne
  • Gemeinsam entdecken Sie in entspannter Atmosphäre Highlights der Pinakothek der Moderne mit allen Sinnen.
    Vor ausgewählten Werken ist viel Zeit, um Gedanken, Gefühle und Erinnerungen zu teilen.

    Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten und ist kostenfrei. Es fällt lediglich ein ermäßigter Eintritt an.
    SeniorInnen über 65 und Schwerbehinderte zahlen ermäßigten Eintritt. Die eingetragene Begleitperson hat kostenlosen Eintritt.

    Anmeldung unter programm@pinakothek.de oder 089 23850-284

    Mit Ruth Lobenhofer

Programm teilen

22 Jun 2023
17:00 - 18:00
Themenführung

Liebe, Erotik und Tod. Die Sinnlichkeit der Blumen

Museum Brandhorst
  • Seit Jahrhunderten dienen Blumen als Symbol für elementare Bedingungen des menschlichen Lebens. In der Kunst entfalten sie eine berührende Sinnlichkeit. Jan Brueghel der Ältere schmückt um 1620/23 seine Darstellung der „Heiligen Familie“ mit einer Blumengirlande, die den Namen der Gottesmutter bildet. Religiöses Statement trifft dabei auf lebensfrohe Pracht. Georgia O’Keeffes florale Formen sehen aus wie weibliche Sexualorgane und spielen unverhohlen mit Erotik. In der von Twombly zitierten Grabinschrift Rainer Maria Rilkes äußert sich die Sehnsucht, die irdische Existenz sinnlich zu überdauern. Und Jennifer Packers fulminant gemalte Blumenstillleben, die sie selbst als „Trauersträuße“ beschreibt, entstehen oft als Reaktion auf die Tragödien staatlicher und institutioneller Gewalt gegen Schwarze Personen in den USA. Zwischen Anbetung und Reflexion entfaltet sich ein breites Panorama, in dem wir in dieser Führung die Sinnlichkeit der Blumen erleben können.

    Im Eintritt inbegriffen (https://www.museum-brandhorst.de/info-tickets/) | Bitte holen Sie die Teilnahmemarke ab 30 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke ab.

    Mit Tanja Jorberg

Programm teilen

23 Jun 2023
15:00 - 16:00
Überblicksführung

Naturnachahmung oder symbolische Weltschau : Stillleben über die Jahrhunderte hinweg

Alte Pinakothek
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Silke Immenga

Programm teilen

23 Jun 2023
18:30 - 19:30
Digital

Live Chat | Anselm Kiefer, Nero malt, München, 1974

Pinakothek der Moderne - Kunst
  • Können Sprache und Bilder Geschichte wiedergeben? Anselm Kiefer versucht genau das in seinem vielschichtigen Werk. Seine Materialschlachten thematisieren eine Menschheitsgeschichte von Krieg und Gewalt, Schrecken und Schönheit.

    Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.

    Anmeldung bis spätestens am letzten Werktag vor der Veranstaltung unter programm@pinakothek-der-moderne.de

    Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie den Link zum Online-Angebot.

    *** Wichtiger Hinweis: Das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung sowie Screenshots sind nicht gestattet. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingung *** 
    Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.

    Mit Tanja Jorberg

Programm teilen

24 Jun 2023
11:00 - 12:00
Familienführung

Familienführung durch das Museum Brandhorst

Museum Brandhorst
  • Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt | Abholung der Teilnahmemarke ab 30 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Barbara Ruth Dabanoglu

Programm teilen

24 Jun 2023
14:00 - 17:00
Workshop

Alte Meister in Bewegung: Voll schön. Porträts der Alten Pinakothek - Offenes Atelier

Alte Pinakothek
  • Wie sahen die Menschen früher aus? Was trugen sie für Mode? Warum sahen Kinder wie kleine Erwachsene aus? Diesen und anderen spannenden Fragen werden wir in dem Familienworkshop gemeinsam nachgehen. Verschiedene Porträtdarstellungen wie Herrscherbildnisse, Hochzeitporträts oder intime Bildnisse erzählen uns viel aus vergangenen Zeiten. Lasst uns gemeinsam die Menschen von früher kennenlernen und ein eigenes Porträt anfertigen.

    Rund zweihundert Gemälde der Alten Pinakothek sind umgezogen und begegnen sich jetzt in neuen Themen und Dialogen. Wir erfahren aus diesen Bildern, wie die Menschen früher lebten und welche Wünsche und Interessen sie hatten. Der Workshop lädt dazu ein, den zentralen Themen des Lebens durch viele Jahrhunderte und Länder nachzuspüren und kreativ zu werden.

    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Nataliya Borushchak

Programm teilen

24 Jun 2023
14:00 - 16:00
Familienworkshop

Kids Factory | Erzählt Geschichten! Von Wolfskrallen, Katzen und anderen Stadtmenschen…

Museum Brandhorst
  • Geschichten dienen seit jeher als Mittel, um uns mit Vergangenem, aber auch möglichen Entwicklungen vertraut zu machen. Durch Geschichten können wir uns Fragen stellen, wie zum Beispiel: „Was wäre, wenn … ?‟ oder „Stell dir vor, es gäbe … ?“. Gemeinsam wollen wir in die abenteuerlichen Bildwelten von Nicole Eisenman eintauchen. Wir lernen die Figuren und ihre Umgebung kennen. Im gemeinsamen Austausch vor den Werken entstehen bereits erste, ganz individuelle Ideen.

    Davon angeregt, entwickelst du eine eigene Geschichte, die du zeichnerisch als Comicstrip in einem Leporello oder fotografisch mit dem Handy festhalten kannst. Du musst nicht zeichnen können oder super fotografieren, um eine spannende Bildergeschichte zu gestalten. In diesem Workshop erfährst du, wie sich Bilder und Text verbinden lassen und eine Geschichte entsteht. Du gestaltest deinen eigenen kleinen Comic oder eine Fotogeschichte.

    Der Workshop wird geleitet von der Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin Dr. Barbara Dabanoğlu. Sie hat über Cy Twomblys Skulpturen promoviert und war während des Ausstellungsprojektes „Future Bodies from a Recent Past“ (Körper der Zukunft aus der jüngsten Vergangenheit) wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Kunstvermittlung im Museum Brandhorst. Sie hat zahlreiche analoge und digitale Workshopformate entwickelt und das inklusive Jugendprojekt „Kunstlinge“ für die Pinakotheken konzipiert.

    Die Kids Factory ist ein Angebot für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, das dazu einlädt, nach Lust und Laune selbst kreativ zu werden. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Wechselnde Techniken und Themen laden zu abwechslungsreichen künstlerischen Beschäftigungen ein: Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid – wir entführen euch in die Welt der Farben und Formen und sprechen Fantasie und Gestaltungsfreude an.

    Kostenfrei | Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Keine Anmeldung nötig | Einstieg jederzeit möglich

    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Barbara Ruth Dabanoglu

Programm teilen

24 Jun 2023
15:00 - 16:00
Überblicksführung

Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung Brandhorst 

Museum Brandhorst
  • In nur wenigen Jahren hat sich die Sammlung Brandhorst zu einer bedeutenden und umfangreichen Sammlung zeitgenössischer Kunst entwickelt. Die aktuelle Präsentation bietet Einblicke in ihre Entwicklung. Sie ist als eine Serie von Modulen konzipiert, in denen bestimmte Themen, historische Ereignisse und einzelne Künstler:innen umkreist werden: etwa die Beziehung zwischen Malerei und Protest oder monografische Präsentationen der Arbeiten von Alex Katz, Pope.L, Kara Walker und Andy Warhol. Dabei werden Klassiker aus dem Bestand mit jüngeren Erwerbungen kombiniert. Die Führung bietet einen Überblick durch die Ausstellung anhand ausgewählter Werke unter anderem von Jean-Michel Basquiat, Jana Euler, Jacqueline Humphries, Mike Kelley, Louise Lawler und Bruce Nauman.

    Mit unseren Überblicksführungen laden wir Sie in die Welt der zeitgenössischen Kunst ein. In 60 Minuten lernen Sie bedeutende und zukunftsweisende Positionen kennen. Wir führen Sie in die wichtigsten Begrifflichkeiten ein, beantworten Ihre Fragen und lassen einen offenen Dialog entstehen.

    Im Eintritt inbegriffen | Teilnahmebegrenzung | Bitte holen Sie eine Teilnahmemarke ab 30 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke ab | freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

    Mit Dina Kagan

Programm teilen

24 Jun 2023
16:00 - 17:00
Überblicksführung

Wein, Pfirsich und Hummer. Essen und Trinken damals

Alte Pinakothek
  • Beim Thema "Essen und Trinken“ denkt man es in der Malerei zunächst an Stillleben. Die ersten Bilder dieses Genres entstanden im XVII. Jahrhundert. Aber die malerische Darstellung von verschiedenem Obst und Gemüse oder auch Wein kam viel früher. Was symbolisieren sie? Wie hat sich ihre Bedeutung mit der Zeit verändert? Welche Speisen und Getränke kamen in Mode und wurden auf Bildern präsentiert? Darüber werden wir in dieser Führung sprechen.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Olga Solnizeva-Gottwald

Programm teilen

24 Jun 2023
16:30 - 17:30
Überblicksführung

Nicole Eisenman. What Happened. Guided tour in English

Museum Brandhorst
  • Anarchic, ironic, affectionate and brilliantly executed: The works of Nicole Eisenman (*1965) invite us to engage with contemporary painting and sculpture without academic hurdles, directly and unmistakably. In this large show, we encounter an enormous creative range, from the beginnings in the New York art scene of the 1990s to the present day. The figures and scenes humorously and grippingly negotiate queerness and pop culture. They deconstruct ideal-typical body images and are critical homages to art history. Political-social developments since the turn of the millennium, especially in the USA, and the self-questioning of the artist’s status are further motifs that await us on the one-hour tour. With our overview tours we invite you into the world of contemporary art. In 60 minutes you will get to know important, trend-setting positions. We introduce you to the most important concepts, answer your questions, and allow an open dialog to develop.

    Im Eintritt inbegriffen (https://www.museum-brandhorst.de/info-tickets/) | Bitte holen Sie die Teilnahmemarke ab 30 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke ab
    Informationen zum Museum finden Sie auch hier: https://www.museum-brandhorst.de/museum-brandhorst/

Programm teilen

25 Jun 2023
10:00 - 13:00
Familienworkshop

Alte Meister in Bewegung: Mit Pinsel und Palette

Alte Pinakothek
  • Die Alte Pinakothek ist voll von gemalten Geschichten. Diese erzählen vom Leben der Heiligen und Sagengestalten, von Kaisern und Edelleuten, von Schäfern und Bauern. Aber wie kamen diese Geschichten auf die Bilder? Wie haben die Künstler früher gemalt? Welche Farben haben sie benutzt und wie wurden diese hergestellt? Nachdem wir die Gemälde in der Alten Pinakothek dahingehend unter die Lupe genommen haben, werden wir selbst zu Farbmischern. Bitte bringt Euch Kleidung mit, die bunt werden kann.

    Rund zweihundert Gemälde der Alten Pinakothek sind umgezogen und begegnen sich jetzt in neuen Themen und Dialogen. Wir erfahren aus diesen Bildern, wie die Menschen früher lebten und welche Wünsche und Interessen sie hatten. Der Workshop lädt insbesondere Kinder und Familien dazu ein, den zentralen Themen des Lebens durch viele Jahrhunderte und Länder nachzuspüren und kreativ zu werden.

    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Niloufar Shirani

Programm teilen

25 Jun 2023
10:30 - 11:30
Überblicksführung

Шедеври Старої Пінакотеки

Alte Pinakothek
  • Екскурсія "Шедеври Старої Пінакотеки"українською мовою!
    Галерея "Alte Pinakothek" пропонує познайомитися зі своєю унікальною колекцією у супроводі україномовного гіда!
    Щонеділі (день, коли вхідний квиток коштує тільки 1 євро) з 10.30 до 11.30 україномовна експертка представить вашій увазі найкращі зразки живопису від епохи Середньовіччя до середини 18 століття із зібрань галереї. Ви матимете можливість дізнатись історію створення однієї з найбільших колекції живопису у світі та розкрити таємниці найкращих робіт Альбрехта Дюрера, Пітера Рубенса, Рембрандта, Ван Дейка, Франсуа Буше та багатьох інших «старих майстрів».
    Екскурсійний супровід безкоштовний.
    Попередньої реєстрації не потрібно. Можна зареєструватись за 30 хвилин до початку екскурсії біля стойки реєстрації.

    Mit Olena Korzun

Programm teilen

25 Jun 2023
11:30 - 13:00
Kunstauskunft

Pi.lot:innen - Jugendliche geben Auskunft zu ausgewählten Werken

Pinakothek der Moderne
  • Sonntags stehen den Besucher:innen der Pinakothek der Moderne und des Museums Brandhorst die Pi.lot:innen als Kunstexpert:innen zur Seite. Die Pi.lot:innen sind Schüler:innen sind zwischen 15 und 19 Jahren. Sie nehmen an dem Projekt Besucherpi.lot teil, dass 2005 von der Stiftung Pinakothek der Moderne initiiert wurde.

    Mit dem Pi.lot:innen-Team
    Ohne Anmeldung |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt| Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

Programm teilen

25 Jun 2023
11:00 - 12:00
Ausstellungsführung

Fantasie und Wirklichkeit – Salomon Van Ruysdaels Utrechter „Plompetoren“

Alte Pinakothek
  • Frisch restauriert bringt Salomon van Ruysdaels Ansicht des Utrechter „Plompetoren“ unerwartete, gar anzügliche Details zu Tage: zwei im Schatten der Bäume kopulierende Rinder sowie einen an die Stadtmauer urinierenden Mann. Die holländische Malerei des 17. Jahrhunderts schreckte auch vor der Wiedergabe solch alltäglicher Motive nicht zurück. Doch ist dieses Bild tatsächlich eine realistische Momentaufnahme? Der damalige Betrachter hätte sofort daran gezweifelt. Denn van Ruysdael platzierte den mittelalterlichen Wehrturm der Stadt Utrecht in eine idyllische, ländliche Umgebung. In Wirklichkeit aber war der im 12. Jahrhundert errichtete „Plompetoren“ Teil der Stadtbefestigung mit insgesamt 13 Türmen.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Angelika Burger

Programm teilen

25 Jun 2023
11:00 - 12:00
Familienführung

Mit allen Sinnen

Alte Pinakothek
  • Wenn wir uns fragen, welche Sinne Gemälde ansprechen, fallen uns sofort die Augen bzw. das Sehen ein. Doch viele Maler wollen auch auf anderen Ebenen unsere Vorstellungskraft ansprechen und lassen Götter, Engel und Menschen musizieren. Können wir uns Klangfarben, Melodien und die daraus entstehenden Stimmungen vorstellen? Musikinstrumente können aber auch Attribute einer bestimmten Figur sein, deren Geschichte wir kennen lernen sollen. So entdecken wir zunächst verschiedenste Musikinstrumente und erforschen dann ihre spezielle Bedeutung.

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt.
    Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Teilnahme kostenfrei | Anmeldung vor Ort
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Janna Jirkova

Programm teilen

25 Jun 2023
11:30 - 13:00
Kunstauskunft

Pi.lot:innen - Jugendliche geben Auskunft zu ausgewählten Werken

Museum Brandhorst
  • An jedem letzten Sonntag im Monat von 11.30–13.00 Uhr stehen junge Kunstexpert:innen vor »ihren« Werken in der Pinakothek der Moderne und dem Museum Brandhorst bereit, um über diese mit den Besucher:innen zu sprechen.
    Das pi.lot-Projekt bietet kunstinteressierten Schüler:innen ab 14 Jahren die Möglichkeit, sich eingehend mit Originalen in der Pinakothek der Moderne und dem Museum Brandhorst zu beschäftigen – mit dem Ziel, einen individuellen Vortrag zu entwickeln. Mehr Informationen unter www.besucherpilot.de.

    Ein Projekt der Stiftung Pinakothek der Moderne und der Udo und Anette Brandhorst Stiftung in Kooperation mit der Stiftung art131 unter der Schirmherrschaft der Bünemann Stiftung.

    Mit dem Pi.lot:innen-Team
    Ohne Anmeldung |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt

Programm teilen

25 Jun 2023
12:30 - 13:00
Überblicksführung

30 Minuten - ein Werk | Olaf Metzel, Reise nach Jerusalem, 2002

Pinakothek der Moderne - Kunst
  • Lassen Sie sich zur Mittagszeit von Kunst inspirieren und begeistern. Die kurzen Themenführungen stellen Ihnen besondere Werke unserer Museen vor und bieten Abwechslung für die Mittagspause.

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Christiane Schachtner

Programm teilen

25 Jun 2023
12:30 - 14:30
Kunstauskunft

Kunstauskunft

Alte Pinakothek
  • Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Oder lassen Sie sich von einer Kurzführung inspirieren!
    Kunstvermittler:innen stehen Ihnen in der Sammlung Rede und Antwort und beantworten alle Ihre Fragen zur Kunst in der Alten Pinakothek.

    Ohne Anmeldung | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Katia Marano und Katharina Lorens und Olga Solnizeva-Gottwald

Programm teilen

25 Jun 2023
13:00 - 17:00
Kinderworkshop

PIN.k | Kinder können Kunst... Licht und Schatten | ermöglicht durch die Allianz

Pinakothek der Moderne
  • Dieses Mal geht es um das Thema Licht und Schatten – Was macht Licht interessant und spannend? Warum gibt es hell und dunkel? Was macht Helligkeit und Dunkelheit mit Objekten? Wie entstehen Schatten? Wie wird Licht in den Bildern im Museum dargestellt?
    Heute malen wir mit schwarz auf weiß und mit weiß auf schwarz und entdecken, mit welchen Farben man Kontraste am besten zeigen kann. Außerdem experimentieren wir mit Licht und Schatten und lassen so Gegenstände ganz unterschiedliche erscheinen. Auch beim Malen stellen wir hell und dunkel da, mal mit mehr, mal mit weniger Wasser oder auch mit Licht.

    Jeden Sonntag heißt es bei uns „Kinder können Kunst…“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!

    Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
    Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Workshop-Raum

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Ermöglicht durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. und dessen Partner, die Allianz.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Fabian Vogl und Christiane Böhm

Programm teilen

25 Jun 2023
13:00 - 16:00
Familienworkshop

Offene Factory | Kontaktzeichnen

Museum Brandhorst
  • Inspiriert von der Kunst im Museum Brandhorst zeichnen wir Gemeinschaftswerke.

    „Wenn man mich [...] bitten würde, einfach ein Bild zu malen, wüsste ich nicht, was ich tun sollte. Alles, was ich mache, ist eine Reaktion auf etwas anderes.“
    Lucy McKenzie

    Spontan reagieren wir zeichnerisch auf ein Kunstwerk unserer Wahl. Im Anschluss reichen wir unsere Skizze weiter und bekommen die einer anderen Person. Darauf fügen wir etwas hinzu, indem wir auf das eingehen, was zuvor gezeichnet wurde. Wir können uns im selben Stil versuchen, etwas inhaltlich Passendes zeichnen, eine Form fortführen oder das Motiv einfach wiederholen. Wir können die Skizze auch verfeinern oder Stellung dazu nehmen. Auf kreative Weise entdecken wir verschiedene Einfälle zu einem Kunstwerk. Wir lassen uns überraschen und inspirieren. Dabei probieren wir neue Zeichenstile aus, gehen aufeinander ein, lernen von- und miteinander.

    „Kunst sollte etwas sein, das die Seele befreit, die Fantasie anregt und die Menschen ermuntert, weiterzugehen. Sie feiert die Menschheit, statt sie zu manipulieren.“
    Keith Haring

    Der Workshop wird geleitet von Carla Nagel. Als Grafikdesignerin und Illustratorin arbeitet sie seit vielen Jahren unter anderem für Museen und Buchverlage sowie im Bereich der Wissenschaftsvermittlung. Für das Museum Brandhorst hat sie einige Kunstexpeditionen für Kinder und die ActioncARTs gestaltet. Zudem verwirklicht sie freie künstlerische Projekte.

    Das intergenerationale Drop-In-Format bietet den richtigen Rahmen, um nach Lust und Laune mit der ganzen Familie oder Freund:innen kreativ zu werden. Wechselnde Techniken und Themen laden zu abwechslungsreichen künstlerischen Beschäftigungen und Spaziergängen durch die Ausstellungen ein. Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid – wir entführen Sie in die Welt der Farben und Formen und sprechen Fantasie und Gestaltungsfreude an.

    Kostenfrei | Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Keine Anmeldung nötig | Einstieg jederzeit möglich

    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Carla Nagel

Programm teilen

25 Jun 2023
14:00 - 16:00

Kunstauskunft im Museum Brandhorst

Museum Brandhorst
  • Sie möchten sich von zeitgenössischer Kunst begeistern lassen? Sie wünschen sich einen individuellen Dialog? Sie haben Fragen zu einem Kunstwerk, möchten aber nicht an einer Führung teilnehmen? In diesen Fällen ist die Kunstauskunft genau das Richtige. Wir freuen uns jeden Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr auf ein Gespräch mit Ihnen. Wir begleiten Sie zu Werken Ihrer Wahl in den aktuellen Ausstellungen und geben Ihnen Tipps und Hinweise zum besseren Verständnis.

    Mit Tanja Jorberg und Ruth Langenberg

Programm teilen

25 Jun 2023
14:00 - 17:00

Mit allen Sinnen erleben: Alte Meister in Bewegung

Alte Pinakothek
  • Hören Sie die Alten Meister und erfinden selbst eine Zusammenstellung von Geräuschen, die die Bilder zum Leben erwecken. Wie könnte sich eine malerische Landschaft bei Altdorfer anhören? Wie klingt die Perle von Brabant? Lauschen Sie Körpern von Rubens? Welches Geräusch macht der Handschuh von Helene Fourment? Gestalten Sie selbst eine Soundlandschaft, die ein konkretes Gemälde noch mehr zum Leuchten bringt oder vertonen Sie einen Alten Meister.

    Jeden Sonntag erwartet Sie zwischen 14.00 und 17.00 eine überraschende Aktion in der Sammlung, um die Alten Meister emotional zu erleben.

    Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen
    Einstieg jederzeit möglich | Ohne Anmeldung
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Mit Lina Zylla

Programm teilen

25 Jun 2023
15:00 - 16:00
Ausstellungsführung

La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly | Führung der MVHS

Museum Brandhorst
  • Mit einer von Cy Twomblys Rosenbildern inspirierten Ausstellung beteiligt sich das Museum Brandhorst am Flower Power Festival München. Ausgehend von Twomblys poetisch aufgefassten Sujets wie Tod, Freiheit, Einsamkeit und Erotik zeigt die Schau Arbeiten weiterer Künstler:innen, darunter Jennifer Packer, Ellsworth Kelly, Georgia O‘Keeffe, Gabriele Münter und Claude Monet. Die Führung stellt ausgewählte Werke vor und erläutert die Beweggründe zahlreicher Künstler:innen, sich seit Jahrhunderten mit der Darstellung von Blumen auseinanderzusetzen.

    Teilnahme 6 Euro zzgl. Eintritt
    Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Anmeldung und Informationen unter www.mvhs.de oder 089 48066-6239 (MO, DI 09.00-13.00, MI, DO 14.00-19.00) | Restkarten vor Ort | Auch mit MVHS-Card

    Mit Niloufar Shirani

Programm teilen

25 Jun 2023
15:00 - 15:30
Überblicksführung

30 Minuten - ein Werk | Rogier van der Weyden. Columba-Altar: Anbetung der Könige, um 1455

Alte Pinakothek
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Katharina Lorens

Programm teilen

25 Jun 2023
16:00 - 17:00
Überblicksführung

Höhepunkte der Alten Pinakothek

Alte Pinakothek
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Gabriele Kunkel

Programm teilen

26 Jun 2023
20:00 - 21:00
Digital

Online-Workshop für Erwachsene | Kunst in Bewegung

Pinakothek der Moderne
  • Inspiriert von der aktuellen Sammlungspräsentation "Mix & Match" öffnen wir einen kreativen Dialog zwischen den ausgestellten Kunstwerken und uns selbst. Wir wollen spielerisch herausfinden, was Kunst in uns auslöst und dies mittels einfacher Bewegungen sichtbar machen. Willkommen sind Alle, die Freude an Bewegung und Kreativität haben – es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Wichtig für den Online-Workshop sind bequeme Kleidung und ein bisschen Platz im eigenen Zuhause.

    Teilnahme kostenfrei
    Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Anmeldung bis zum Vortag bzw. zum vorhergehenden Werktag unter programm@pinakothek-der-moderne.de .

    Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie einen Zugangslink und eine Liste der erforderlichen Materialien. Sie benötigen einen aktuellen Browser und eine stabile Internetverbindung.

    *** Wichtiger Hinweis: Das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung sowie Screenshots sind nicht gestattet. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingung. ***

    Mit Domenica Ewald

Programm teilen

27 Jun 2023
18:00 - 19:45

Bild und Botschaft | Johann Heinrich Füssli: Satan und Tod, von der Sünde getrennt (1792/1802)

Alte Pinakothek
  • Mit Dr. Daniela Stöppel (Institut für Kunstgeschichte der Universität München) / Prof. Dr. Claudia Olk (Lehrstuhl für Anglistik der Universität München, Präsidentin der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft)

    Bild und Botschaft verbindet die intensive kunsthistorische Betrachtung eines einzelnen Bildes mit der Reflexion seines motivgeschichtlichen religiösen und historischen Hintergrundes und schließt auch Überlegungen zur gegenwärtigen Bedeutung der Bild-Botschaft ein. Auf zwei halbstündige Referate aus kunsthistorischer und aus theologischer oder historischer Sicht folgt der Gedankenaustausch vor dem Original.

    Die Vorträge finden in Hörsaal C 123 des Universitätsgebäudes Theresienstraße 41 statt. Der Eingang zum Gebäude liegt gegenüber dem nördlichen Eingang der Pinakothek der Moderne. Anschließend Gang zum Original in der Alten Pinakothek.

    Eine Veranstaltung der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität München

Programm teilen

27 Jun 2023
18:30 - 19:30
Themenführung

Zeit und Ewigkeit. Die Dimension der Zeit in der Malerei

Alte Pinakothek
  • Zeit in der Malerei ist zum einen die Wiedergabe einer Tages-, Jahres- und Lebenszeit, einer bestimmten Vergangenheit oder auch Zukunft. Zum anderen ist Zeit oder Zeitlichkeit eine immanente Bildstruktur, die einen bestimmten Moment und Zeitablauf vergegenwärtigt oder darüber hinaus eine überzeitliche Ewigkeit darzustellen versucht. Die Führung geht der Zeitdimension in der Kunst anhand ausgewählter Beispiele vom Mittelalter bis zur Moderne nach.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Christoph Engels

Programm teilen

28 Jun 2023
11:00 - 12:00

Känguruführung - Fernweh in der Sammlung Schack

Sammlung Schack
  • Graf von Schack, Begründer der bekannten Sammlung Schack, ist für seine Reiseleidenschaft bekannt, die ihn u.a. nach Italien, Griechenland und Spanien führte. So verwundert es nicht, dass ein beliebtes Thema auf den von ihm gesammelten Werken, Landschaftsdarstellungen seiner Reiseziele bzw. Sehnsuchtsorte sind. Wir laden Sie bei dieser Führung ein, sich mit unserer Referentin in vergangene Zeiten an ferne Orte zu träumen.

    Raus aus dem Haus, rein ins Museum! Jeden Monat machen wir Eltern mit Babys das Angebot, in entspannter Atmosphäre eine Auswahl von Werken unserer Sammlungen zu erleben. Ausgangspunkt für die einstündige Führung sind Ihre eigenen Betrachtungen und Wahrnehmungen, die Sie mit anderen interessierten Eltern austauschen. Die Kunsthistorikerinnen und Kunstvermittlerinnen, selbst Mütter, begleiten Sie abwechselnd bei diesen Rundgängen. Wenn es um Babyweinen, Stillpausen usw. geht, können Sie also ganz beruhigt sein. Ihr Baby wird vorzugsweise getragen.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt| Anmeldung unter programm@pinakothek.de
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Mit Jessica Krämer

Programm teilen

28 Jun 2023
18:30 - 19:30

MIK - MUSIK IM KUNSTAREAL

Sammlung Schack
  • Kunst und Musik im Dialog:
    Diese Konzertreihe hat eine lange Tradition. Die Meisterwerke des 19. Jahrhunderts inspirierten zahlreiche Komponist:innen zur Musik. So entstehen die Aufführungen in intensiver Auseinandersetzung mit der in der Sammlung Schack ausgestellten Kunst. Die Professor:innen der Hochschule für Musik und Theater gestalten die Konzertprogramme gemeinsam mit den Studierenden.
    In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater München.

    Sammlung Schack - Kopiensaal

    Einlass: 18.00
    Beginn: 18.30
    Tickets in Kürze über München Ticket
    Eintritt: 7 €, ermäßigt 5 €

    Mit Veranstaltung

Programm teilen

28 Jun 2023
18:30 - 19:30
Führung "aus erster Hand"

Aus erster Hand | FANTASIE UND WIRKLICHKEIT – SALOMON VAN RUYSDAELS UTRECHTER „PLOMPETOREN“ | Dialogführung mit Jan Schmidt (Leitender Restaurator) und Bernd Ebert (Sammlungsleiter)

Alte Pinakothek
  • Frisch restauriert bringt Salomon van Ruysdaels Ansicht des Utrechter„Plompetoren“ unerwartete, gar anzügliche Details zu Tage: zwei im Schatten der Bäume kopulierende Rinder sowie einen an die Stadtmauer urinierenden Mann. Die holländische Malerei des 17. Jahrhunderts schreckte auch vor der Wiedergabe solch alltäglicher Motive nicht zurück. Doch ist dieses Bild tatsächlich eine realistische Momentaufnahme? Der damalige Betrachter hätte sofort daran gezweifelt. Denn van Ruysdael platzierte den mittelalterlichen Wehrturm der Stadt Utrecht in eine idyllische, ländliche Umgebung. In Wirklichkeit aber war der im 12. Jahrhundert errichtete „Plompetoren“ Teil der Stadtbefestigung mit insgesamt 13 Türmen.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Jan Schmidt und Bernd Ebert

Programm teilen

29 Jun 2023
18:30 - 19:30
Themenführung

Darf ich vorstellen? Figuren und Identitäten bei Nicole Eisenman 

Museum Brandhorst
  • In Nicole Eisenmans Werk begegnen uns schillernde Gestalten mit skurrilen Namen: „Were-Artist“, „Econ Prof“, „Sleeping Frat Guy“, „Lady with Saggy Titties“ ... Die Figuren in ihren Bildern schwimmen, küssen, stehen vor einer Leinwand oder lassen Drohnen steigen, ihre Skulpturen ziehen einen Karren oder dösen vor sich hin. Die virtuos gestalteten Körper hinterfragen zugleich scheinbar stabile Identitäten und stellen sie auf die Probe. Die Bildsprache lässt mehrdeutige Wahrnehmungen zu. So fremd diese Figuren zunächst auf uns wirken, so sehr laden sie zur Identifikation oder zumindest zum Verständnis ein. Unsere Führung nimmt das zum Anlass, um zu fragen, ob wir uns am Ende nicht alle in den Figuren Nicole Eisenmans wiederfinden.

    Themenführungen im Museum Brandhorst laden zu einer gemeinsamen Vertiefung besonderer Aspekte unserer Ausstellungen oder der individuellen künstlerischen Praxis ein. Jeweils am Donnerstagabend bieten sie einen inspirierenden Start in den Feierabend und ermöglichen den Austausch in einer interessierten Gruppe.

    Im Eintritt inbegriffen | Teilnahmebegrenzung | Bitte holen Sie eine Teilnahmemarke ab 30 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke ab | freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

    Mit Ricarda Wolf

Programm teilen

29 Jun 2023
18:30 - 19:30
Führung "aus erster Hand"

Eine Stunde mit... Kurator Bernhart Schwenk | Saal 21 - Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken

Pinakothek der Moderne - Kunst
  • In unserer Reihe »Eine Stunde mit...« führen Sie diejenigen, die als Konservatoren, Kuratoren, Restauratoren oder wissenschaftliche Mitarbeiter täglich mit den Kunstwerken unserer Sammlungen und Ausstellungen arbeiten, sie erforschen oder erhalten.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

Programm teilen

29 Jun 2023
18:00 - 19:30
Workshop

Silver Factory | Collage-Workshop: Porträts bei Andy Warhol

Museum Brandhorst
  • Andy Warhol ist weltberühmt. Solltest du den Namen nicht kennen, hast du wahrscheinlich trotzdem schon eines seiner Bilder gesehen. Er machte alltägliche Objekte wie eine Konservendose oder eine Blumendarstellung zu Kunst und zu unzählbar oft reproduzierten Stars. Mit poppigen Farben und einer Reduktion auf das Wesentliche schaffte er es, Zeitgeist und Coolness in seinen Arbeiten zu binden. Das bezieht sich auch auf die Porträts, die er von unterschiedlichsten Personen anfertigte. Es war eine Ehre, von Warhol abgebildet zu werden. Weil man dadurch „unsterblich“ werden konnte. Die Drucke von Marilyn Monroe, Elvis Presley oder Liz Taylor sind bis heute im kollektiven Gedächtnis gespeichert.

    Ausgehend von der Werkserie „Ladies and Gentlemen“ (1975, Damen und Herren), die in der Ausstellung „Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung Brandhorst“ zu sehen ist, nähern wir uns in der Factory mit Collagen an Selbstbildnisse und Porträts an. Dabei können die Gesichtsdarstellungen mittels mehrschichtiger Anordnung von Tonpapieren und Folien sowie Buntfarbigkeit verfremdet werden. Wie unterschiedlich kann die Wirkung ein und desselben Motivs sein, das durch dunkle Schatten und knallige Farben, durch verschiedene Ebenen und Materialien, durch Verwischen oder harte Linien variiert wird? Welche Kombination erzeugt für dich den prägnantesten Effekt? Wie findet man ein interessantes Motiv? Auf den Spuren von Warhol kannst du seine künstlerische Praxis gestalterisch erkunden.

    Der Workshop wird geleitet von der Kunsthistorikerin und Kunstpädagogin Esther Emmerich.

    Das kostenfreie Drop-in-Format „Silver Factory“ bietet jeden zweiten Donnerstagabend Jugendlichen und Erwachsenen von 18 bis 19:30 Uhr den geeigneten Rahmen, um nach Lust und Laune selbst kreativ zu werden. Inspiriert durch Andy Warhols berühmtes Atelier, die Silver Factory, laden unterschiedlichste Techniken und Themen zu abwechslungsreichen und medienübergreifenden künstlerischen Beschäftigungen ein. Ob zeichnend, malend, mit verschiedenen Drucktechniken arbeitend oder tanzend, ob analog, digital oder hybrid, schaut vorbei und lasst euch in entspannter Atmosphäre in die Welt der Farben und Formen entführen.

    Kostenfrei | Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
    Keine Anmeldung nötig | Einstieg jederzeit möglich

    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Esther Emmerich

Programm teilen

30 Jun 2023
14:00 - 23:59

URANIANS

Museum Brandhorst
  • Die Künstlerin A.L. Steiner präsentiert URANIANS, ein kuratiertes Film- und Videoprogramm mit mehreren Premieren, Hommagen und Wegbereiter:innen, die queere und weiblich gelesene Sexualität auf der Leinwand feiern, kritisieren und darstellen. Das Programm ist eine einzigartige Reise durch Körper, Zeiten und Räume und konzentriert sich unter anderem auf die futuristischen Cyberpunk-Erzählungen und die Ästhetik von Shu Lea Cheang wie auch Bruce La Bruce. Außerdem präsentiert Steiner den 69-minütigen soziosexuellen Porno Community Action Center, den die Kuratorin in Zusammenarbeit mit dem Künstler A. K. Burns inszenierte.

    Das Filmprogramm wird nur eine kleine Auswahl an filmischen Arbeiten zeigen können, die Queerness repräsentieren – ein Widerstand, der den Forderungen nach heteropatriarchaler Unsichtbarkeit in der Sichtbarkeit auf der Leinwand entgegenwirkt.

    Weitere Informationen und Filmtitel dieser Filmreihen folgen in Kürze.

    URANIANS ist die bereits vierte große Kooperation zwischen dem FILMFEST MÜNCHEN und dem Museum Brandhorst. Die Filme werden in Anwesenheit von A.L. Steiner sowie weiteren Künstler:innen und Filmemacher:innen während des FILMFEST MÜNCHEN (23. Juni bis 1. Juli 2023) gezeigt. Ein ausführliches Filmgespräch mit A.L. Steiner und weiteren Gästen findet am 30. Juni im Foyer des Museum Brandhorst statt.

    Mit Veranstaltung

Programm teilen

30 Jun 2023
15:00 - 16:00

Hergehört - Moritz von Schwinds „Die Rückkehr des Grafen von Gleichen“, 1864

Sammlung Schack
  • Diese Führung nimmt Sie akustisch mit in die Sammlung Schack. Sie richtet sich an alle Besuchende und ist durch ihre intensiven Beschreibungen speziell für blinde oder sehbehinderte Personen geeignet. Die Führung vermittelt neben dem Kunstwerk und seinem Inhalt auch den räumlichen Zusammenhang vor Ort, der aufmerksam „abgehört“ wird.
    Moritz von Schwinds "Die Rückkehr des Grafen von Gleichen" führt in ein romantisch verklärtes Mittelalter. Vor dem historischen Hintergrund der Kreuzzüge, kombiniert mit der Übernahme eines literarischen Motivs von Goethe, lässt Schwind zahlreiches Personal auftreten. Im Zentrum steht ein Kreuzritter, der zur Ehefrau ins waldreiche Thüringen heimkehrt. Doch im Gefolge führt er eine Prinzessin aus dem Morgenland mit sich. Wie wird der Konflikt gelöst? Welche Werte und Klischees vermittelt die Erzählung und ihre Gestaltung in Schwinds Gemälde?
    Die Führung vermittelt neben dem Kunstwerk und seinem Inhalt auch den räumlichen Zusammenhang vor Ort, der aufmerksam „abgehört“ wird. Mit Jochen Meister, Kunsthistoriker

    Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Bitte melden Sie sich bei Interesse per E-Mail an programm@pinakothek.de an, um sich einen Platz zu sichern. Restplätze werden ab 15 Minuten vor Beginn an der Kasse vergeben.

    Mit Jochen Meister M.A.

Programm teilen

30 Jun 2023
15:00 - 16:00
Überblicksführung

Der Glanz europäischer Handelshäuser: Augsburg, Nürnberg, Venedig

Alte Pinakothek
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets) | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln.

    Mit Angelika Burger

Programm teilen

30 Jun 2023
15:30 - 16:30
Kinderworkshop

Kunst und Spiele | Reisen mit Graf Schack

Sammlung Schack
  • Für die kleinsten Museumsbesucher im Alter von 2-4 Jahren. Graf Schack liebte das Reisen und sammelte aus diesem Grund besonders gerne Bilder, auf denen fremde Länder zu sehen waren. Dieses Mal nimmt uns Graf Schack in einer Kutsche mit – bis nach Griechenland. Im kleinen Kreis stellt sich Euch Graf Schack als Handpuppe persönlich vor und zeigt euch seine Lieblingswerke, die sich um das Thema Reisen drehen. Am Ende darf eine kreative Anregung zum Selbermachen nicht fehlen!

    Für Ihren Museumsbesuch beachten Sie bitte unsere Hinweise zu den Schutzmaßnahmen auf der Website www.pinakothek.de/willkommen.

    Für Kleinkinder von 2 bis 4 Jahren mit jeweils einer Begleitperson  |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
    Begrenzte Anzahl an Plätzen | Anmeldung unter programm@pinakothek.de

    Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

    Mit Christiane Schachtner

Programm teilen

30 Jun 2023
16:00 - 17:00
Ausstellungsführung

Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken

Pinakothek der Moderne - Kunst
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt| Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Museumsbesuch unter www.pinakothek.de/willkommen über die aktuell geltenden Regeln. Informationen zu unseren Tickets und zum Online-Ticketing finden Sie unter www.pinakothek.de/tickets.

    Mit Katharina Lorens

Programm teilen